Reifendrucksystem nachrüstbar?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon karlheinzk » 24.02.2014, 18:46

Hallo zusammen,
ich habe einmal eine ganz bescheidene Anfrage. Ist es möglich an einer K12R ohne Reifendrucksystem diese System nachzurüsten und ist der Aufwand überschaubar?
Ich könnte eine Systemeinheit und die jeweiligen Sensoren für die Räder günstig bekommen. Dabei ist die Frage, ob der Kabelbaum so einen nachträglichen Einbau zulässt, also sind die jeweiligen Steckverbindungen schon vorhanden und hat dies jemand von euch schon einmal gemacht?
Wäre schön, wenn ich ein Feedback bekommen würde, evtl. auch mit Hinweisen, was alles zu beachten ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Karlheinz :D
Benutzeravatar
karlheinzk
 
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2009, 10:16

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon graue_eminenz » 25.02.2014, 15:29

Das juckt mir auch unter den Nägeln. Würde ich auch nachrüsten wenn's nicht so aufwendig ist.

Gruß aus Afrika
Marko
»aber selbst schmutzig ist das Kleid des Soldaten noch immer von größerer Ehre als jeder saubere Frack des Diplomatentums!«
Benutzeravatar
graue_eminenz
 
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2013, 06:27
Wohnort: Ueckermünde, Deutschland
Motorrad: K1600B (2022)

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon HuBra » 25.02.2014, 19:43

also eine systemeinheit kann ich dir noch verkaufen :-D die sensoren kann man bei ebay.com günstig erwerben.
HuBra
 
Beiträge: 102
Registriert: 23.02.2013, 00:42
Wohnort: Rommerskirchen
Motorrad: K 1300 R

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon jkruells » 25.02.2014, 23:23

Hi,
das Nachrüsten ist so einfach leider nicht möglich. Die entsprechende Systemeinheit und die Radsensoren allein helfen nicht, denn die vorhandenen Steuergeräte sind nicht darauf abgestimmt. Habe das beim :D prüfen lassen: geht nicht, oder nur mit sehr großem finanziellen Aufwand.
Viele Grüße
Joachim
Benutzeravatar
jkruells
 
Beiträge: 50
Registriert: 03.07.2008, 00:03
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K1200R

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon graue_eminenz » 27.02.2014, 04:04

Danke, ich bin aus der Nummer raus.

Never change a running system, alles bleibt wie es ist und beim tanken wird halt die Luftsäule befragt.

Gruss und noch eine schöne Woche

Marko
»aber selbst schmutzig ist das Kleid des Soldaten noch immer von größerer Ehre als jeder saubere Frack des Diplomatentums!«
Benutzeravatar
graue_eminenz
 
Beiträge: 72
Registriert: 25.02.2013, 06:27
Wohnort: Ueckermünde, Deutschland
Motorrad: K1600B (2022)

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon KL » 28.02.2014, 18:19

Das wäre vielleicht eine Alternative: http://www.pocketnavigation.de/2013/09/ ... ifendruck/
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon Holgi » 28.02.2014, 22:54

Moin,

oder das (habe allerdings keine Erfahrung damit):

http://www.polo-motorrad.de/de/reifendruckkontrollsystem-tm-4105.html

Holger
Holgi
 
Beiträge: 109
Registriert: 25.06.2008, 22:46
Wohnort: Niedersachsen

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon JustMe » 01.03.2014, 08:20

jkruells hat geschrieben:Hi,
das Nachrüsten ist so einfach leider nicht möglich. Die entsprechende Systemeinheit und die Radsensoren allein helfen nicht, denn die vorhandenen Steuergeräte sind nicht darauf abgestimmt. Habe das beim :D prüfen lassen: geht nicht, oder nur mit sehr großem finanziellen Aufwand.
Viele Grüße
Joachim

Hallo,

da würde ich nochmals bei einem anderen :D oder BMW selbst nachfragen.

Die Steuergeräte sind nicht darauf abgestimmt. Was soll das heissen?
Die BMW verfügt über einen CAN Bus, der alle Geräte miteinander vernetzt.
Den Steuergeräten ist das vollkommen wurscht wer da mit angemeldet wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es andere Varianten gibt.
Nur eine andere Variantencodierung.
Das lässt sich ja dann eben updaten.

Wichtig ist, dass das Anschlusskabel unter der Sitzbank vorhanden ist.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon BoF » 01.03.2014, 16:14

Leider scheint das nicht so zu sein. Wir hatten für die F800 meines Sohnes in der Bucht sowohl Steuergerät, als auch die "Geber" günstig geschossen.

Laut Aussage des :D müsste das gehen ... war aber nicht so. Es lies sich nicht aktivieren, obwohl alles richtig angeschlossen war. Ob das bei der K auch so ist, weis ich nicht.
Ich vermute aber, dass es nicht anders ist als bei der F ... würde anders auch keinen Sinn machen, abgesehen davon, dass es überhaupt keinen Sinn macht, dass man ein
Motorrad mit RDC kaufen kann, es jedoch trotz Vorhandensein aller Komponenten nicht nachrüsten kann.

Gruß Uli
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 194
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon JustMe » 01.03.2014, 17:16

Würde nur Sinn machen wenn der Kabelbaum unterschiedlich ist cofus
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon karlheinzk » 02.03.2014, 19:22

Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt trotzdem einmal das Steuerelement und die Radsensoren besorgt. Ich bin trotzdem noch guter Dinge, dass sich das Steuergerät anschließen und im CAN Bus anmelden lässt. Durch den vorhandenen Bordcomputer ist doch m.E. die Basis schon vorhanden. Im CAN System läßt sich m.W. alles anmelden, was BMW im Zubehörprogramm anbietet. Eine DWA kann ja auch nachgerüstet werden.
Ich wundere mich allerdings, dass ich wohl zu einen der wenigen K12R Fahrer gehöre, die sich über eine Nachrüstung einmal Gedanken gemacht haben. Ich werde einmal Kontakt zu meinen :D aufnehmen und auch meinen Werkstattmeister einmal löchern, ob ein RDC durch eine Softwareanpassung im System anmeldbar ist. winkG
Benutzeravatar
karlheinzk
 
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2009, 10:16

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon jkruells » 13.06.2014, 23:51

Hallo,
es ist schon so, dass das Thema der RDC-Nachrüstung in der Vergangenheit verschiedentlich behandelt wurde. Das Ergebnis war stets, dass eine Nachrüstung nicht funktioniert. Leider ist das so. Den Fred, wo aufgelistet war, welche Bauteile (zusätzlich zu Radsensoren und RDC-Steuergerät) benötigt werden, kann ich leider nicht mehr finden, aber ich meine da war auch zumindest ein anderes Steuergerät dabei. Ich meine, dass der Gesamtaufwand bei über 2.000 gelegen hätte.
DWA ist ein anderes Thema. Das funktioniert und ist vom Hersteller auch so vorgesehen, dass das nachrüstbar ist.
Beim RDC hat BMW aus welchen Grüßen auch immer einen Riegel davor geschoben. Sehr schade, dass solch ein sicherheitsrelevantes Feature nicht nachträglich aktivierbar zu sein scheint.
Sofern es doch eine finanziell erträgliche Lösung gibt, so bin auch ich sehr interessiert näheres zu erfahren. Schließlich habe ich auch das RDC-Steuergerät und die Sensoren hier liegen ...
Gruß
Joachim
Benutzeravatar
jkruells
 
Beiträge: 50
Registriert: 03.07.2008, 00:03
Wohnort: Krefeld
Motorrad: K1200R

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon lui » 16.06.2014, 09:07

Hallo,

es gibt doch Alternativen für ein RDKS.
Z.B. Tire Moni, über Polo zu beziehen.
Zeigt zusätzlich die Reifentemperatur an.
Kosten 150€

Gruß Lui
lui
 
Beiträge: 45
Registriert: 15.02.2007, 13:26
Wohnort: Weiden

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon JustMe » 16.06.2014, 13:02

Dazu existieren natürlich einige Zubehörlösungen.

Mir ist nur nicht ganz klar was das zusätzliche Gewicht an dieser ungünstigen Stelle (auf dem Ventilschaft) vor allem bei hohen Geschwindigkeiten auf Dauer bewirkt.
Da zerren dann schon einige Gramm scratch

Eventuell macht es aber auch nichts cofus

Müsste man mal ausrechnen. Wenn man das Gewicht des Aufsatzes kennen würde ...
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Reifendrucksystem nachrüstbar?

Beitragvon Happyman » 16.06.2014, 13:31

Eine andere Alternative bietet Garmin an,
sofern du einen Zumo 390/590 besitzt.

https://buy.garmin.com/de-DE/DE/prod131744.html

Gruß Horst
Benutzeravatar
Happyman
 
Beiträge: 18
Registriert: 14.03.2014, 19:57
Motorrad: K1600GT - 2012

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum