Seite 1 von 1

Anzugsdrehmoment Sturzpad K13R

BeitragVerfasst: 29.06.2014, 20:54
von Butsche
Hallo Forummitglieder,

ich möchte die Original-Rahmensturzpads gegen welche aus dem Zubehör (Gilles) tauschen. Kann mir jemand das entsprechende Anzugsdrehmoment für die Schrauben aufgeben?
Vielen Dank ThumbUP
Jan

Re: Anzugsdrehmoment Sturzpad K13R

BeitragVerfasst: 30.06.2014, 10:09
von Peter aus Bremen
1.Arbeitsschritt Anziehdrehmoment, 20 Nm
2.Arbeitsschritt Anziehdrehmoment, 38 Nm

Re: Anzugsdrehmoment Sturzpad K13R

BeitragVerfasst: 30.06.2014, 11:12
von Meister Lampe
Immer den Anzugsmoment vom Hersteller der Pads nehmen , nie die von BMW , dass hat einen Grund ... :!:

Gruß Uwe Bild

Re: Anzugsdrehmoment Sturzpad K13R

BeitragVerfasst: 30.06.2014, 11:57
von skippy1293
Hallo Meister Lampe,

hab mir letztens noch die selbe Frage gestellt, wie das der BMW-Händler / bzw. Reifenhändler macht?

Meine bei Dir gekauften GSG habe ich ja auch am Vorderrad verbaut. Hat mich nie einer nach gefragt, einfach gemacht.

Frage: Ist das so Kriegsentscheidend ? bzw. wenn ja kannste mir mal die NM für Vorderrad K1300S von den GSG.

Grüße Skippy

Re: Anzugsdrehmoment Sturzpad K13R

BeitragVerfasst: 30.06.2014, 12:26
von Meister Lampe
skippy1293 hat geschrieben:
Frage: Ist das so Kriegsentscheidend ? bzw. wenn ja kannste mir mal die NM für Vorderrad K1300S von den GSG.

Grüße Skippy


Bei Pads ist es immer Kriegsentscheidend , vor allem bei Rahmenpads hat BMW die falschen Drehmomente angegeben , Motorschrauben dürfen bei der stärke nie mit dem angegebenen Drehmoment angezogen werden , dass haben die GSG Leute bemerkt , als sie ihre neuen Pads verbaut haben und die Schrauben von denen dürfen nicht mit über 60 Nm angezogen werden , also immer den Wert nehmen vom letzten Hersteller von dem was verbaut wird , hat einen Grund und BMW hat das in den neuen Tabellen geändert ... ;-)
Deine Vorderachspads werden mit 8 Nm angezogen , stand so auf der Verpackung ... ;-)

Gruß Uwe Bild