Seite 1 von 2

Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 16.07.2014, 22:02
von Schwerter
Hallo,
einige Male ging die Temperaturanzeige (diese digitalen Striche) im Stau, Stop + Go, an der Ampel mehrfach bis zum Anschlag mit roter Blinkleuchte hoch. Das trat letztlich immer häufiger auf. Es wurde vermutet, dass Luft im Kühler war. Ich habe in der BMW-Werkstatt nachfüllen und entlüften lassen, aber das Problem war nicht erledigt. Sie wurde immer noch zu heiß im Stau. Der Lüfter läuft übrigens, kühlt aber nicht runter. Bei Fahrtwind ist irgendwann wieder alles ok. Als nächstes wurde der Bugspoiler als Ursache vermutet, da dieser Schnitzer-Spoiler ziemlich viel - auch die heißen Auspuffrohre - umschließt und die heiße Luft dadurch nicht entweichen kann. Spoiler wurde abgebaut, das war aber auch nicht die Ursache. Bevor ich das Moped jetzt wieder in die Werkstatt zur Fehlersuche gebe (Fehlerspeicher zeigt nichts an), habe ich den Kühler ausgebaut und die Wasserpumpe geprüft (Sichtprüfung). Der Kühler war frontseitig im Mittelbereich doch stark verschmutzt (verkrustet), das habe ich größtenteils gesäubert, als nächstes werde ich vorsichtig die Lamellen richten. Kann ein teilweise verschmutzter Kühler schon die Ursache sein? Den Thermostaten hatte ich auch ausgebaut sieht ok aus, aber wie prüft mn den richtig?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für die Ursache des Problems. scratch scratch

Viele Grüße
Dieter aus Schwerte

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 07:19
von harry 1150
Guten Morgen.Ein verschmutzter Kühler war schon öfters im Forum die Ursache für ein überhitzen des Motors! Den abgebauten Kühler am besten von der Innenseite ( Motorseitig)reinigen bzw.mit wenig Druck Dampfstrahlen!Zuviel Frostschutz ( Mischungsverhältnis) verringert ebenfalls die Kühlleistung! Good Luck ,
Gruß Harry

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 17.07.2014, 09:20
von Thomas
Konzentrier Dich auf den Kühler! Wenn Du ihn gegen das Licht hältst, siehst Du die Verstopfungen bzw. verbogenen Lamellen. Wo kein Licht durchscheint, strömt später auch keine Luft. Diese Arbeit sollte bei jedem Zündkerzenwechsel gründlich durchgeführt werden.

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 12.05.2025, 08:26
von kiri1993
Ich kann es nur bestätigen: Macht den Kühler sauber!

Ich habe mir letztes Jahr eine K1200S (Baujahr 2007) mit 50.000 km auf dem Tacho gekauft – natürlich im Winter. Da ist mir das Überhitzungsproblem nicht aufgefallen. Jetzt im Frühling: Plötzlich leuchten alle Warnlampen, und ich komme in der Stadt kaum noch voran, ohne ständig Zwangspausen einlegen zu müssen.

Ich war zunächst beim Mechaniker – der hat die Dichtung vom Kühlerdeckel ersetzt … leider ohne Erfolg. Weiter wollte er sich damit nicht beschäftigen, also habe ich selbst Hand angelegt:

Wasser abgelassen, Kühler ausgebaut, vorsichtig mit dem Kompressor durchgeblasen, mit einer kleinen Nadel jede einzelne Rippe gereinigt, anschließend den Kühler in Autoschampoo eingeweicht und das Ganze nochmal wiederholt.

Wieder zusammengebaut – und siehe da: Die Temperatur bleibt stabil wie eine Eins!

Tipp zum Testen:
Im Stand sollte der Lüfter anspringen – und nach einiger Zeit auch wieder abschalten. Wenn das nicht passiert, ist entweder noch Luft im System oder ein anderer Fehler liegt vor.

Zum Thema Befüllen habe ich mich an die Reparaturanleitung aus der Werkstatt-DVD gehalten sowie an ein gutes YouTube-Video, in dem jemand dasselbe mit einer K1300S zeigt. Falls gewünscht, lade ich die Schritte gern mal hoch.
Mit einem Unterdruck-Befüllgerät (ca. 25 €) ist das halb so wild.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Was ich übrigens nicht empfehlen kann:
Den Kühler in die Spülmaschine zu stecken!
Viel sauberer wird er dadurch nicht – dafür hat man eine sehr böse Freundin … und kratzt noch Wochen später Sand aus der Maschine. plemplem

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 12.05.2025, 09:42
von Thomas
Wer die Befüllungsempfehlung von BMW missachtet oder nicht kennt wie z. B. eine markenfremde Werkstatt, riskiert mit hoher Wahrscheinlichkeit einen totalen Motorschaden! Da hilft auch kein pieksauberer Kühler.

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 12.05.2025, 10:17
von BMW-Frank
Dann hätte ich schon mindestens 4 Motorschäden gehabt in 20tkm ;-)

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 12.05.2025, 11:20
von Meister Lampe
Thomas hat geschrieben:Wer die Befüllungsempfehlung von BMW missachtet oder nicht kennt wie z. B. eine markenfremde Werkstatt, riskiert mit hoher Wahrscheinlichkeit einen totalen Motorschaden! Da hilft auch kein pieksauberer Kühler.


Wenn BMW davon Ahnung hätte , wüßten sie wie man ohne ein Unterdruckgerät , die Luft komplett raus bekommt , ohne Probleme und das kennen fast nur freie Werkstätten , wo keine Teiletauscher arbeiten , noch richtige vom Fach ... okay , die gibt es unter den Jungen nicht ... :D

Gruß Uwe Bild

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 12.05.2025, 23:14
von Ebsi
11 Jahre

clap

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 14.05.2025, 14:41
von kiri1993
Thomas hat geschrieben:Wer die Befüllungsempfehlung von BMW missachtet oder nicht kennt – wie zum Beispiel eine markenfremde Werkstatt – riskiert mit hoher Wahrscheinlichkeit einen kapitalen Motorschaden! Da hilft auch kein pieksauberer Kühler.


Ich muss sagen, ich habe mich regelrecht dumm und dämlich gesucht, um das richtige Kühlmittelkonzentrat zu finden. Erst die Werkstatt-DVD hat mir verlässliche Informationen geliefert.

Ich habe nun BMW Kühlerfrostschutz Frostox HT-12 (4,5 Liter – 83195A42DF3) im Verhältnis 1:1 mit destilliertem Wasser verwendet.

Ich hoffe, das passt so.
Was verwendet ihr denn?

Als BMW-Schrauber-Neuling würde ich mich dem Zitat ansonsten voll und ganz anschließen: Lieber auf das hören, was sich die BMW-Ingenieure dabei gedacht haben – bevor man am Ende etwas versemmelt.

Achja hab in dem Zuge noch das Thermostat gewechselt. Damit man jetzt nicht mehr nachvollziehen kann ob es am Kühler, dem Kühlmittel oder dem Thermostat gelegen hat.

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 14.05.2025, 18:17
von Duese
Meister Lampe hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Wer die Befüllungsempfehlung von BMW missachtet oder nicht kennt wie z. B. eine markenfremde Werkstatt, riskiert mit hoher Wahrscheinlichkeit einen totalen Motorschaden! Da hilft auch kein pieksauberer Kühler.


Wenn BMW davon Ahnung hätte , wüßten sie wie man ohne ein Unterdruckgerät , die Luft komplett raus bekommt , ohne Probleme und das kennen fast nur freie Werkstätten , wo keine Teiletauscher arbeiten , noch richtige vom Fach ... okay , die gibt es unter den Jungen nicht ... :D

Gruß Uwe Bild
Uwe, der Meister bei Kaltenbach in Wipperfürth hat mir das mal mit ner kippbaren Bühne an meiner Dicken so um die 2.008 gezeigt. Habe das auch immer so gemacht, allerdings mit Spanngurten ;)
Jetzt nehme ich Vakuumpumpe und Füllgerät, geht schnell und ohne Rumgemache.

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 15.05.2025, 20:31
von uminoes
Meister Lampe hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Wer die Befüllungsempfehlung von BMW missachtet oder nicht kennt wie z. B. eine markenfremde Werkstatt, riskiert mit hoher Wahrscheinlichkeit einen totalen Motorschaden! Da hilft auch kein pieksauberer Kühler.


Wenn BMW davon Ahnung hätte , wüßten sie wie man ohne ein Unterdruckgerät , die Luft komplett raus bekommt , ohne Probleme und das kennen fast nur freie Werkstätten , wo keine Teiletauscher arbeiten , noch richtige vom Fach ... okay , die gibt es unter den Jungen nicht ... :D

Gruß Uwe Bild



Ja Hallo,
Ich würde vorschlagen das mal alle, die ohne Vakuumpumpe arbeiten, Ihre Varianten erklären.
Dann könnten sich die Selbermacher mal ein Bild vom Aufwand der jeweiligen Variante machen
Und entscheiden, jau mache ich, ne kaufe ein Vakuumbefüller, oder gehe doch zur Werkstatt.

Gruss uminoes

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 16.05.2025, 10:07
von Meister Lampe
Duese hat geschrieben:
Uwe, der Meister bei Kaltenbach in Wipperfürth hat mir das mal mit ner kippbaren Bühne an meiner Dicken so um die 2.008 gezeigt. Habe das auch immer so gemacht, allerdings mit Spanngurten ;)
Jetzt nehme ich Vakuumpumpe und Füllgerät, geht schnell und ohne Rumgemache.


Ich kenne nur die Variante ohne Kunststücke auf der kippbaren Hebebühne und Spanngurte ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 17.05.2025, 10:17
von BMW-Eifel
Egal wie alt der Beitrag ist, das Thema scheint aber immer mal aktuell zu werden. Meine K1200 GT wurde vor 2 Jahren bei einer Frankreichtour auch bei langsamer Fahrt in urbanem Gefilde heiss. Es lag am nicht gereinigten Kühler. Diese Reinigung ist turnusgemäß bei Inspektionen bei BMW obligatorisch.
In diesem Jahr habe ich im Frühjahr das große Paket angegangen, mit Zündkerzenwechsel usw. Dazu muss der Kühler eh raus. Gut einweichen und mehrfach durchspülen. Bitte keine mechanischen Hilfsmittel wie starke Bürsten usw. Die Lamellen sind wie Alufolie und zerdrücken direkt. Zum neu befüllen habe ich bei e.. Y ein Unterdruckgerät für 33.,90€ bestellt, was hervorragend funktioniert hat. Zur Differenzfüllung habe ich in der BMW Autowekstatt 0,5 Liter blaues Kühlmittelkonzentrat für 5€ besorgt. Das wird 1:1 mit destilliertem Wasser verdünnt. Das Vakumieren geht ganz einfach. Es gibt zahlreiche Tutorials bei YouTube. Tipp:welchen dünnen Schlauch von den vielen man noch abklemmen muss, merkt man beim Vakumieren. Ganz einfach der, der Luft zieht.

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 17.05.2025, 11:48
von BMW-Frank
Einmal jährlich ohne Unterdruck und Galgen. ;-)

Motorrad gerade aufstellen
beide Entlüfterstopfen links öffnen
Ausgleichsbehälter öffnen
Kühlmittel in Kühler einfüllen bis Unterkannte Einfüllstutzen
einen weiteren Teil des Kühlmittels über die Entlüftung des Schlauches einfüllen
Entlüfterstopfen alle schließen
Motorrad auf den Seitenständer stellen
Jetzt gluckert es und es steigen Luftblasen hoch
den Rest des Kühlmittels dann in den Kühler füllen, ggf. noch zusätzlich ergänzen
Kühler verschließen
Ausgleichsbehälter auf max. auffüllen und verschließen
Motor warmlaufen lassen bis der Lüfter angeht
vollständig abkühlen lassen
Motorrad auf den Seitenständer
Kühlerverschluss öffnen und erneut Kühlmittel ergänzen
Füllstand im Ausgleichsbehälter ebenfalls korrigieren
Motor erneut warmlaufen lassen bis der Lüfter angeht
abkühlen lassen und erneut im Kühler auf Seitenständer den Kühlmittelstand kontrollieren
Ausgleichsbehälter ebenfalls korrigieren

Re: Kühler wird heiß im Stau

BeitragVerfasst: 17.05.2025, 21:36
von Duese
Frank, an der WaPu und am rechten Zylinder entlüftest du nicht?

Gesendet von meinem SM-S931B mit Tapatalk