Seite 1 von 5

Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 16:54
von ralkai70
Hallo Zusammen,

ich überlege mir gerade ernsthaft ein paar Tuningmassnahmen anzugehen. Warum? Eigentlich bin ich zufrieden mit der K12, jetzt kommt das aber....

es kässssssssssssttttttttttt mich so an, sobald ich mit einigen Kumpels (GS 1200/1050, Bandit klein und gross, 900er Ninja, Speedies und Streeties usw.) in den Alpen oder Dolomiten unterwegs bin, machen die mich immer nass. Bis die K12 mal Touren aufnimmt, so ab 4/5.000 aufwärts....sind die anderen schon die Hälfte der Strecke zwischen Kurve und Kurve gefahren. Die K12 macht nen Schlag nach gefühlten x Sekunden, ich fliege förmlich auf die anderen zu und habe sie vor der nächsten Kurve wieder vor mir. Lästig.

Sprich, Dampf von unten raus ist def. zu wenig. Nein, ich fahre die Spitzkehren nicht im zweiten Gang plemplem

Nach allem was ich gelesen habe, sollte ein neuer Luffi und ein PC V dem ganzen Abhilfe schaffen. Sehr ihr das auch so? Und jetzt die Gretchenfrage, da ich echt kein Schrauber bin, muss ich das machen lassen. Was kostet der Spass in etwa?

1. Einbau neuer K&N oder BMC Luffi?
2. Bringt es was einen zweiten Luffi einzubauen und wenn ja, was kostet das on Top ca.?
3. Was kostet der Einbau des PC V inkl. einstellen? Bisher wurden mir Preise genannt von ca. 1.000 bis 1.200 Euro innerhalb einer Zeitdauer von ca. 6h.
4. Welche weiteren Punkte sollte ich berücksichtigen?

Würde mich sehr freuen die ein oder andere Hilfestellung von Euch zu bekommen.

Gruss aus Stuggi
Ralph

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 17:13
von Meister Lampe
Ein Fahrtraining ersetzt erst einmal jedes Tuning ... :mrgreen: , es gibt einige viele K Fahrer die wissen mit dem Moped umzugehen und dann ist es in den Alpen ein ganz böses Herbrenngerät und eine Bandit oder Ninja ist kein Gegner für eine K ... ;-)

Also sprich mal mit der oberen Hälfte deines Mopeds ... :lol: , der Dolomiten Heini mit seiner African Twin und 60 PS , zeigt den meisten wo der Frosch die Locken hat ... :mrgreen: , also die PS sind meistens nicht entscheidend ... Training , Training , Training ... ;-)

Und so sollte eine K bewegt werden , dann klappt es auch in den Dolos ... 8)


Hier die Jungs vom jährlichen K-Kurventraining ... 8) , nur ein gut trainierte Fahrer , kann sein Sportgerät auch sportlich bewegen ... 8)

Bild


Bild


Gruß Uwe Bild

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 17:20
von woro
Ja, kann ich bestätigen. Training hilft. Was auch geholfen hat und für sehr kleines Geld machbar war ist ein Kurzhubgasgriff. Definitiv keine Mehrleistung, gefühlt aber schon. Manchmal zu viel weil das Vorderrad nicht unten bleibt.

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 17:28
von Vessi
ralkai70 hat geschrieben:
es kässssssssssssttttttttttt mich so an, sobald ich mit einigen Kumpels (GS 1200/1050, Bandit klein und gross, 900er Ninja, Speedies und Streeties usw.) in den Alpen oder Dolomiten unterwegs bin, machen die mich immer nass.


'ne 600'er bandit...'ne 900'er ninja...'ne streetie...soll speziell untenrum besser beschleunigen als die k12s?

was ein blödsinn...schau dir die drehmomentkurven mal an...
und auch unter berücksichtigung der gewichtsunterschiede ist das schlicht unmöglich...
die ks ist zu dem auch noch recht kurz übersetzt....die beschleunigt sogar besser als 'ne haya...

nimm dir den rat von häsken mal zu herzen...
ich könnte mir nämlich vorstellen, dass du zu spät anfängst zu beschleunigen...

...und lass den kurzhubgasgriff weg...damit im 1. aus kehren beschleunigen geht gar nicht...
ausserdem ist der 2. eh besser für kehren...damit lässt sich gefühlvoller beschleunigen...

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 17:54
von ralkai70
....das habe ich mir schon gedacht....den "Spott" muss ich wohl ertragen.

Keiner von uns ist Rennfahrer, jeder fährt schon seit x Jahren Moped, jeder war mal beim Kurven,- Sicherheitstraining usw. Ich kann nur sagen, Spitzkehren gehen schneller mit rausbeschleunigen im ersten Gang. Fahre ich die im zweiten kann ich auf 4-5 zählen bis das Moped auf Touren kommt. Und ja, da sind die anderen Weg. Deren Drehmomentverlauf scheint besser zu sein.

Und nein, keiner von euch fährt ne Spitzkehre im Zweiten Gang mit 5.000 Umdrehungen. Lacher.

Ne Hornet habe ich noch vergessen!

Leute, ich bin ja teilweise auch mit den Mopeds von meinen Kumpels gefahren. Und die fühlen sich "besser" / "schneller" an in den Bergen. Und ja, ich denke immer noch es liegt daran das sich bis 4.000 nicht wirklich viel tut. Danach geht der Punk ab, schön.

Und selbst wenn, eine Antwort auf meine Fragen habe ich leider nicht bekommen.

Danke.

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 17:59
von Vessi
0k...dann könnte noch folgendes sein...

anfang bis mitte 2007 wurde eine fehlerhafte software mit der motorsteuerung ausgeliefert...
da gab es genau das problem, dass man 1-2 s. auf die beschleunigung warten musste...

entweder die software updaten oder noch besser den drosselklappenstellmotor (dksm) still legen...
mit der suche findest du dazu jede menge tipps...

und noch ein schönes video...http://www.myvideo.de/watch/1854963/K1200R_vs_Hayabusa

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 18:36
von Meister Lampe
ralkai70 hat geschrieben:....das habe ich mir schon gedacht....den "Spott" muss ich wohl ertragen.



Hier will dich keiner auf die Schippe nehmen , dass waren ganz konkrete Tips von alten K Fahrern , die schon hunderte Pässe in den Dolos befahren haben und mehr geht eigentlich nicht , ausser es kommt einer mit einer kurz übersetzten ÄRÄR oder bösen SuperDuke ... :mrgreen:
Am Passo Manghen oder Passo Rest , okay da kann man mal im 1. Gang kommen , aber der Rest wird locker im 2. gefahren und da macht die Übung den Meister , auch wenn du auf einer anderen Maschine ein anderes Gefühl hast , Mensch du hast 130 Nm zur Verfügung , setze sie mal richtig ein ... ;-)
Gerade Passaufwärts hast du alle Vorteile und genug Hubraum und Passabwärts eine tolle Bremse , mit etwas weicheren und besser beißenden Lucas Belägen , holst du sie alle auf der Bremse , ich würde sagen , mal ein richtiges Training und ab geht die Post ... 8)
Es ist und bleibt die obere Hälfte entscheidend und wer mit mehr Risiko fährt , du mußt einfach die Genzen deines Mopeds kennenlernen und dann weißt du wie weit du es einsetzen kannst ... ;-)
Ein Rennstreckentraining hilft , mal richtig seine Bremse kennen zu lernen ... ;-) , alle die Trainings kannst du bei mir buchen ... ThumbUP

Guck auch mal hier : viewtopic.php?f=8&t=6602054&p=9497765&hilit=Kurventraining#p9497765

Gruß Uwe Bild

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 18:46
von ralkai70
Hallo Zusammen,

3 stellige Anzahl an Passfahrten habe ich def. hinter mir. Ja, es geht immer besser und nein ich bin def. nicht an den Grenzen des Mopeds. :oops:

Nochmal, um es vielleicht klarer zu machen. Gehen wir weg von Bergen und Kurven. Wir nehmen eine unbefahrene Strasse, geradeaus, nichts weiter als Asphalt.

Ich fahre im zweiten Gang, 2/3.000 Umdrehungen, ich gebe GAS......21.....22.........23......(vielleicht bei 3/4.000).....24......usw.....bis irgendwann bei ca. 4500/5000 mächtig Schub kommt. Davor ist einfach nur.....da ist meine alte VFR 800 giftiger unterwegs.

Das nervt mich. Ich möchte Kehren im zweiten Gang fahren, rausbeschleunigen...das geht def. nicht oder nur so wie oben beschrieben.

Laut BMW NL Stuggi ist das neueste SW-Versionlein aufgespielt. Im übrigen ist sie jedes Jahr min einmal bei BMW. Nach SW Update wurde das KFR z.B. auch schon deutlich besser.

Daher die Idee bzw. Frage, mit neuem Luffi und PC wird das besser? Mir geht es nicht um 5 PS mehr. Mir geht es nur um Druck von unten raus. Das die Gute ab 6.000 richtig Feuer hat wissen wir alle.

Jetzt besser verständlich was ich meine?

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 18:50
von Vessi
........ ahh
...trotzdem besser den dksm stilllegen...ist kein grosser akt...

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 18:53
von Meister Lampe
Nimm sie , geh zum nächsten Prüfstand und laß mal ein Diagramm fahren , kostet zwischen 30 - 40 € , dann siehst du schön die Drehmomentkurve und was an Leistung ansteht , danach reden wir weiter ... ;-) oder du kommst zu den Münsterlandexpress die fahren mal dein Moped und sagen ob es okay ist oder nicht ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 18:57
von ralkai70
danke für die Ratschläge. Das nächste Kurventraining wird kommen.

Jetzt würden mich nur noch meine Ausgangsfragen interessieren. Die zu den Kosten eines neuen Luffis, die Kosten für einn zweiten Luffi und die Kosten für PC inkl. Einbau und einstellen.

Merci ThumbUP

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 20:06
von Donnergrollen
Habe für K12S und K12R Sport mit SR-Komplett, andere Filter und Abstimmung je ca. 2 Kilo € gezahlt.
KS 1800,-; KR mit 2tem Luffi 2100,-.
Ohne Komplettanlage sollte der "Spass" bei ca. 700-1000 € liegen.

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 20:12
von Audi 36
hallo
hatte genau das gleiche problem,
besser den dksm stilllegen das kostet nichts als 1 Stunde Arbeit.
K&N Luftfilter und einen Besuch bei DS Motorsport (Kennfeld überarbeiten)
Du hast anschließend ein neues Motorrad , ab 3000 u /min geht die Luzi richtig ab.
Die Banditos haben keine Chance .
Mit den Luftis kostet dich das ca, 800 Euronen,
MSG mit Saarländischen Gruß
ThumbUP winkG

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 20:35
von ralkai70
Hätte nicht erwartet das der Einbau und Abstimmung PC um die 1.000 Euro liegt. Dann würde da ja noch der andere Luffi oder gar der Zweite dazu kommen.

Kennfeld überarbeiten heisst, auf bestehender HW die SW ändern. Wo liegt der Vorteil gegenüber PC? Klar, den kann man direkt sehen...aber sonst?
Hat man mit PC niht mehr Möglichkeiten?

dksm? Hatte ich bis heute noch nie gehört von. Können sich durch das abschalten Nachteile ergeben?

Re: Kosten Leistungsänderung mittels Power Commander etc.

BeitragVerfasst: 13.10.2014, 20:50
von Audi 36
keine Nachteile
bei PC wird die Lamda Sonde abgeschaltet plemplem