ABS nicht meer ersetzen

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon jansof » 01.11.2014, 16:13

Hallo ich komme aus Holland also entschuldige fuer meine Sprach,
bei mir ist die abspumpe (so heisst der Druckmodulator in Holland) auch hin. Meine Frage ist was es ausmacht um das ding nicht reperieren zu lassen. Ich meine das Ding bremst wie forher, ich merke kein Unterschied. Ich weiss abs ist wichtig aber das Geld ist eben ein Problem. Hoffentlich kan jemand eine gut fundierte Antwort geben. Gruhsse Jan
jansof
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2007, 16:17

Re: ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon Fitzihundler » 01.11.2014, 17:22

Hallo,
dasselbe Problem wie bei mir. Ich bin deswegen, auch ohne ABS weitergefahren. Die Bremswirkung ist deswegen noch vorhanden.
Zur Wartung, im Winter, schickte ich den Druckmodulator zu LS Electronic. Dort wurde das Teil überholt und durchgecheckt. Zum Einbau mußt du allerdings zum :D und die Bremsflüssigkeit auffüllen lassen.
Das ganze kostete ca. 750 €.
Gruß Gerald
Fitzihundler
 
Beiträge: 58
Registriert: 06.05.2012, 01:10
Motorrad: K1200GT 2006

Re: ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon K1200R_Wip » 01.11.2014, 22:37

Ist es noch so, oder war es zumindestens mal so (vielleicht habe ich es mir aber auch falsch gemerkt), dass wenn eine Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug vorhanden ist sie dann aber auch - selbst wenn sie freiwillig zusätzlich dazugekauft wurde - funktionieren muss? (Man bekommt sonst keinen TÜV)?

Mir schwirrt da sowas im Kopf rum, dass mir jemand mal erzählte, dass er eine zusätzliche (freiwillige) Beleuchtung am Fahrzeug hatte, er aber keinen TÜV erhalten hätte, wenn diese dann zur Zeitpunkt der Prüfung nicht funktioniert hätte!?

Ist - falls das überhaupt stimmt - bei ABS auch so?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon Peter aus Bremen » 02.11.2014, 02:20

Klar ist das so.
Allerdings nicht ganz vergleichbar.
Die Maschine hat ja ihre ABE auch nur mit ABS bekommen. Also muss es vorhanden sein UND funktionieren.
Bei einer Zusatzbeleuchtung könnte man diese immer noch abbauen, falls man die Reparatur nicht wünscht, es wäre alles in Ordnung.
Das ABS ausbauen würde nicht gehen, es müsste auch noch ausgetragen werden.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon K1200R_Wip » 02.11.2014, 09:22

Leuchtet mir ein. Danke!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon LuK » 02.11.2014, 11:44

Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 840
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon jansof » 02.11.2014, 14:28

Danke euch fuer die Reaktionen und Tips. Langes Winter komt also Zeit genug um zu handln.
p.s. in Holland haben wier kein Tuf :D ThumbUP
jansof
 
Beiträge: 3
Registriert: 06.01.2007, 16:17

Re: ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon ralkai70 » 04.11.2014, 23:47

Hallo Zusammen,

bei mir ist auch der Druckmodulator in die ewigen Jagdgründe marschiert. BMW hat diesen auf Kulanz getauscht, allerdings musste ich die Arbeitszeit bezahlen. Wenn ich mich recht erinnere waren das keine 300 Euro. Umgesetzt bei BMW NL Stuttgart. Angesagte Gesamtkosten waren ca. 1.600 Euro meine ich.

Bin der Meinung das dies "halt einfach sein muss" und ich will ja auch ein funktionierendes ABS haben.
K1200R Sport, Leistungsüberprüfung nicht notwendig, Froschgrüngelbmetallic, ESA auf Vollbeladung notwendig *gggg*, SR-Racing Komplettanlage Titan und schwarz und gepulvert und schön....geil :-)
ralkai70
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2009, 15:36
Wohnort: bei Stuttgart
Motorrad: K1200 R Sport 2008

Re: ABS nicht meer ersetzen

Beitragvon trx850 » 13.02.2015, 20:31

Habe eine USA K1200R der hatt kein ABS, und ein TuV haben wir in die Niederlanden nicht, brauchen wir auch nicht fur ein motorrad, der Fahrer weiss selber dass er mit seinem Leben spielt wenn das Krad nicht gut gewartet ist.
trx850
 
Beiträge: 6
Registriert: 11.02.2015, 17:19
Motorrad: K1200r


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum