Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon hoppel119 » 27.03.2015, 10:57

Hallo Gemeinde Kurven- und Tourensuchender Motorradfrfreunde!
Ich suche Bremsbeläge für meine K1200r bj.07 mit Tokico Sattel (schwimmend gelagert)!
Gibt es sinnvolle und qualitative Alternativen gegenüber den original Tokico Beläge!?
Benutzeravatar
hoppel119
 
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2015, 21:57
Motorrad: K 1200 R Bj.07

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Hobbybiker » 27.03.2015, 12:40

Meines Wissens vertreibt Tokico gar keine Beläage.


Sehr gut sind die Von TRW Lukas... noch dazu günstiger. winkG
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 27.03.2015, 12:43

Hallo, im allgemeinen ist es angebracht, sich hier im Forum erst einmal vorzustellen,
dafür gibt es einen Extra-Fred: viewforum.php?f=13

Zu Deiner Frage: Ich würde an Deiner Stelle bei den original Bremsbelägen von Tokico bleiben, der Reibwert passt zu den Bremsscheiben, darauf kommt es vor allem an. Des weiteren sind die Kanten der Tokico Beläge schon "gebrochen", man erspart sich also die Nachbearbeitung, und insgesamt ist die Qualität und die Verarbeitung ungleich besser.
Ich spreche aus Erfahrung, fahre eine K1200R aus 07.2006, und habe mir mit Bremsbelägen aus dem Zubehörhandel anderer Hersteller die Bremsscheiben ruiniert, eben weil der Reibwert nicht übereinstimmte. Am Ende wird es unter Umständen also nur teurer, wenn durch den Einbau von Zubehörbelägen die Scheiben nicht mehr zu gebrauchen sind, und ein komplett neuer Satz Scheiben/Beläge fällig wird. So ein Satz original Bremsscheiben incl. Montage der original Bremsklötze kostet an die 850,00 Euro!
Deswegen abschließend noch einmal mein Rat: Investiere 150,00 Euro in die guten Bremsklötze von Tokico und fahre rundum sicher, als durch diese vermeintliche Einsparung durch den Kauf von irgendwelchen Klötzen mehr Schaden als Nutzen zu verursachen.

Grüße,

Andrew winkG


P.S.: Die original BMW-Bremsbeläge für die K1200R werden von Tokico hergestelt.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Meister Lampe » 27.03.2015, 15:54

Hör nicht auf Andrew , nur weil er mal mit gebrauchten Scheiben und anderen Belägen ein Problem hatte , haben hunderte andere mit Lucas Sinter keine Probleme... winkG , die Besten sind genau die richtigen für die K1200R , Lucas Sinter heißt die Lösung , schonen deine Scheiben , verschleißen 30% schneller und kosten 50% weniger als die Originalen und wurden von vielen hier in den Dolos und Alpen auf Herz und Nieren getestet , über viele tausende flotte schöne Kilometerchen ... winkG

Zufällig habe ich sie zum Forenpreis im Programm ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Heinz » 27.03.2015, 18:22

Und zur Not montiertet du sie auch gleich.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Black Pearl » 27.03.2015, 19:29

Kann mich Meister Lampe nur anschließen. Fahre die Lukas Sinter jetzt schon auf einigen Bikes und bin total zufrieden damit.
Habe diese auch ausführlich in Bergen genutzt und bin sehr zufrieden damit. Ich bin nicht breit für die Original Beläge so viel Geld auszugeben, wenn ich gute Alternativen für wesentlich weniger Geld bekomme.
Gruß Bernd
K1200R
----------------------------------------------------------------------
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Black Pearl
 
Beiträge: 98
Registriert: 30.07.2011, 18:51
Motorrad: Kawasaki Versys 1000

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 27.03.2015, 19:55

Meister Lampe hat geschrieben:Hör nicht auf Andrew , nur weil er mal mit gebrauchten Scheiben und anderen Belägen ein Problem hatte , haben hunderte andere mit Lucas Sinter keine Probleme... winkG , die Besten sind genau die richtigen für die K1200R , Lucas Sinter heißt die Lösung , schonen deine Scheiben , verschleißen 30% schneller und kosten 50% weniger als die Originalen und wurden von vielen hier in den Dolos und Alpen auf Herz und Nieren getestet , über viele tausende flotte schöne Kilometerchen ... winkG

Zufällig habe ich sie zum Forenpreis im Programm ... winkG

Gruß Uwe Bild


Ja ja Uwe, geschickt formuliert, kannst Du ruhig machen. Die Story mit den gebrauchten Scheiben ist eine andere als die mit den Zubehörbelägen, die ich auf den ab Werk erstmontierten BMW Originalscheiben zusammen in Betrieb hatte, und das ging eben schief. Meine Meinung aus dieser Erfahrung heraus bleibt bestehen: Nur das Original und sonst nichts.

An dieser Stelle noch mal einen speziellen Gruß an den Daminator, der mir die nach seiner Auskunft nur ca. 10.000 Kilometer gelaufenen Scheiben angedreht hat, die in Wahrheit einen Schlag hatten, wirklich ein super Foristi (Ironie)!

Ich fahre jetzt wieder alles NEU, Bremsscheiben und Beläge von BMW-Motorrad, wie sie ab Werk für mein Baujahr montiert werden.


Jeder wie er will, beste Grüße!


Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Schrauber » 27.03.2015, 20:40

Die Zeitschrift Motorrad hat 2008 einen Bremsbeläge Vergleichstest auf einer R1200GS durchgeführt. Testsieger war Lukas sinter, siehe hier

Ich habe die auch drauf und bin voll zufrieden clap

Man kann natürlich auch doppelt so viel für die schlechteren original Beläge bezahlen, jeder wie er will ;-)
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 610
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 27.03.2015, 20:56

Schrauber hat geschrieben:Die Zeitschrift Motorrad hat 2008 einen Bremsbeläge Vergleichstest auf einer R1200GS durchgeführt. Testsieger war Lukas sinter, siehe hier

Ich habe die auch drauf und bin voll zufrieden clap

Man kann natürlich auch doppelt so viel für die schlechteren original Beläge bezahlen, jeder wie er will ;-)



Nun ja, wie Testberichte zustande kommen, dürfte inzwischen auch hinlänglich bekannt sein.


Lets ride,

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Vessi » 27.03.2015, 21:01

verzweifelungsargument... :lol:

die lucas sinter sind spitze...auch wenn's dir nicht passt...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Päda » 27.03.2015, 21:44

Also ich kann nur für die K1300S schreiben, die Sinter von Lucas sind einfach Top. clap
Demnächst kommt der zweite Satz drauf.
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 27.03.2015, 22:16

Kann mich dem Langohr nur anschließen und das kam bis dato noch nicht vor . clap ThumbUP
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Schrauber » 27.03.2015, 22:43

Andrew6466 hat geschrieben:Nun ja, wie Testberichte zustande kommen, dürfte inzwischen auch hinlänglich bekannt sein.


Schick mir 1000€ in bar und ich bin auch deiner Meinung, dass die original BMW Beläge die Besten sind 8)
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 610
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon UU80 » 27.03.2015, 22:54

Ich habe vorher bei der K 1200 R als auch jetzt bei der K 1300 GT nach den Originalen die Lucas Beläge drauf.
Die sind top!
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Walter-M » 27.03.2015, 22:58

.....
Zuletzt geändert von Walter-M am 25.01.2016, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum