Seite 1 von 1

ESA

BeitragVerfasst: 19.04.2015, 19:20
von Kadreizehnhundert
Hallo die Runde,

habe es heute tatsächlich geschafft meine erste Tour dieses Jahr zu fahren.
Aber scheinbar funktioniert das ESA nicht mehr richtig. Die Zugstufe funzt
einwandfrei. Bei der Druckstufe wechselt zwar die Anzeige aber an der Höhe
ändert sich nichts. Ich meine man merkt das wenn man leicht aufsitzt.
Hatte das schon mal jemand? Kann ich das überprüfen?
Natürlich verstelle ich die Druckstufe immer lastfrei.

Gruß
Frank

Re: ESA

BeitragVerfasst: 20.04.2015, 12:01
von peter
du änderst dabei nivhz die druckstufe

Re: ESA

BeitragVerfasst: 20.04.2015, 12:12
von Kadreizehnhundert
Die Federvorspannung meine ich oder was mit den Helmen und Koffer verstellt wird.
Denke da wird mit einem Motor ein Anschlagring verstellt um die Feder mehr oder weniger vorzuspannen.
Das scheint jedenfalls nicht zu funktionieren.

Re: ESA

BeitragVerfasst: 20.04.2015, 12:21
von peter
dache auch schon mal, daß meine kaputt ist. hab mich getäuscht.
natürlich kannst du nachmessen.
aber wenn du aufsitzt, das mopped in Mittellage bringst und dann aufstehst, mit den Oberschenkeln die k leicht klemmst, spürst du sicher wenn sich die höhe verstellt.
ich zumindest...
ansonsten - messen!

Re: ESA

BeitragVerfasst: 20.04.2015, 18:53
von BoF
Ich hatte auch den Verdacht, dass die ESA bei meiner Maschine nicht in Ordnung seien, weil sich an der Höhe hinten nichts ändert, wenn ich die Verstellung ändere. Mein :D meinte, dass sich die Höhe bei der K1300 nicht ändert. Beim ESA2 sei ein Polymerelement verbaut, dass beim Verstellen der Zuladung mehr oder weniger "eingeklemmt" wird und auf diese Weise die Federkonstante der gesamten Einheit ändert.
Gruß Uli

Re: ESA

BeitragVerfasst: 20.04.2015, 19:45
von AndreGT
Keine Ahnung ob das ESA 2 bei der K1300 anders ist als bei der K1600GT.
Ich denke aber eher mal nicht.
Fakt ist, bei der K16 ( auch ESA 2 ) merkt man bei Einstellung sehr genau das Anheben bzw. Absenken
des Hecks wenn man die Sitzbank, wie von Peter beschrieben, zwischen den Oberschenkeln ,,einklemmt".

Wenn die Anzeige im Cokpit das Umschalten zwar anzeigt, sich aber nichts tut,
dürfte der Schrittmotor hinüber sein.
Ich hatte im letzten Jahr ähnliches an der vorderen Dämpfung.

Für das hinter Federbein soll es meines Wissens nach für die Federverstellung die
Möglichkeit der Reparatur geben.
BMW selbst tauscht nach meinem Kenntnisstand nur das komplette Federbein, die Fa. Wilbers
hingegen tauscht den defekten Motor, was um einiges günstiger wird. winkG

Hier steht etwas mehr dazu.

http://www.bikeservice-wild.de/produkte/wilbers/wilbers_wesa/esa_reparatur/index_ger.html

Re: ESA

BeitragVerfasst: 20.04.2015, 21:24
von Kadreizehnhundert
Hmm,
ich meine auch das ich das zwischen den Beinen gemerkt habe das sich was verstellt. Kann natürlich auch an meinem Alter
liegen, da wird man langsam tauber im Schritt :D . Würde mich interessieren wer was bemerkt. Meine K ist Bj.2012, ab wann
gab es denn das ESA2 ?. Muss innerhalb der nächsten 2 Monate sowieso zur 10000er Inspektion, dann sollen die das mal
überprüfen. Wenn ich den Stellmotor hinten umfasse merke ich keinerlei Vibration wenn ich was verstelle. Kommt mir irgendwie
komisch vor.

Gruß
Frank

Re: ESA

BeitragVerfasst: 20.04.2015, 22:41
von BoF
Zu ESA2 gabs schon etliche Threads. Zum Beispiel diesen hier. Igi hatte dazu folgendes geschrieben:
ich hab"s mal nachgemessen ,bei solo und solo mit Gepäck ändert sich das Niveau nicht, erst bei >>mit Sozius geht die karre 4mm höher
. Wenn man das im Schritt spürt, dann kanns mit der Taubheit im Schritt wohl nicht so schlimm sein.

Zum ESA2 findet man übrigens HIER mehr. Einfach mal die Seiten 13 bis 17 durchlesen - zur Not auch mit Google Translator.
Gruß Uli

Re: ESA

BeitragVerfasst: 21.04.2015, 07:03
von peter
hab eine K13R 2012.
die höhe verstellt sich beim ESA2 meines moppeds.
hatte auch den verdacht, weil bei meiner beim umstellen das Symbol nicht blinkte wie bei der K12S mit ESA1.
aber es funktioniert :D

Re: ESA

BeitragVerfasst: 21.04.2015, 14:54
von Peter aus Bremen
Verstellung funktioniert nur bei laufendem Motor. Und dann auch nur zeitverzögert.
Da muss man ein paar Sekunden warten.

Re: ESA

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 06:10
von Sir Martin
BoF hat geschrieben:Zum ESA2 findet man übrigens HIER mehr.


Auf Seite 16 steht, dass das Heck mit ESA II nur im Sport-Modus angehoben wird.

Re: ESA

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 07:17
von peter
Blödsinn - das Heckanheben hat nichts mit der Dämpfung zu tun.
Die Dämpfung kann man jederzeit während der Fahrt verstellen - die Federvorspannung nur im Stehen.

Re: ESA

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 07:22
von Kadreizehnhundert
Sir Martin hat geschrieben:Auf Seite 16 steht, dass das Heck mit ESA II nur im Sport-Modus angehoben wird.


Bingo, super, das war's, also doch noch nicht ganz taub zwischen den Beinen. Im Sportmodus merkt man deutlich das sich das Heck anhebt.
Dann scheint doch alles in Ordnung. Ich hätte nicht gedacht das die Vorspannung von der Einstellung der Zugstufe direkt abhängt.
Bin eher davon ausgegangen das sich die 3 Zugstufen mit den 3 Federvorspannungsstufen wahllos miteinander kombinieren lassen.
Wieder was dazugelernt, danke.

Gruß
Frank

Re: ESA

BeitragVerfasst: 24.04.2015, 07:23
von Kadreizehnhundert
peter hat geschrieben:Blödsinn - das Heckanheben hat nichts mit der Dämpfung zu tun.


Ist tatsächlich so, habe es eben ausprobiert.

Re: ESA

BeitragVerfasst: 17.09.2015, 14:02
von QuickMic
peter hat geschrieben:Blödsinn - das Heckanheben hat nichts mit der Dämpfung zu tun.
Die Dämpfung kann man jederzeit während der Fahrt verstellen - die Federvorspannung nur im Stehen.




Das stimmt hat mir der winkG auch so erklärt