Seite 1 von 1

Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 29.06.2015, 09:23
von lui
Hallo,

hatte folgendes Erlebnis:
Vor dem 70.000 Service ist meine K1300R/BJ 2009 bei gezogener Kupplung/im Standgas mehrmals ausgegangen.
Manchmal einhergehend mit einem Auf und Ab der Drehzahl. Dazu sehr schlechte und ruppige Gasannahme.
Meiner Werkstatt das Problem geschildert.
Unmittelbar nach dem Service zu einer Ligurien-Tour(3.500km) aufgebrochen.
Nach einiger Fahrtstrecke wieder gleiches Problem. Ist dann bis zur Ankunft bei Sanremo richtig heftig geworden.
Das hat richtig Spaß gemacht - zu zweit mit viel Gepäck und auf ganz engen Kehren!!!!!!!!
In Imperia in die Vertragswerkstatt(wir bekamen kostenlos einen Roller um die Wartezeit am Meer verbringen zu können).
Die haben mir die neueste Software aufgespielt. Danach lief meine K (fast) wie neu!
Die Italiener haben aber festgestellt, dass die Software Auslieferzustand hatte, d.h. noch nie eine neue SW aufgespielt worden war.
Deshalb haben die angezweifelt, dass ich in D in einer BMW-Vertragswerkstatt bin.

Nach dem urlaub meine WS aufgesucht den Chef und den WS-Meister zur Rede gestellt.
Die haben gesagt, das Aktualisieren der Software steht nicht im Wartungsplan und wird deshalb auch nicht gemacht!?
Warum gibt es dann überhaupt immer wieder neue SW-Stände?

Kann mir jemand sagen wie es sich mit dem Aktualisieren der SW verhält?
Wie ist die Regelung von BMW?

Gruß Lui

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 29.06.2015, 10:22
von uniqueAndreas
Das interessiert mich auch brennend! :?:

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 29.06.2015, 11:36
von Balu
Was? Gibt's doch gar nicht.
Dachte auch, daß ein Update der Software standardmäßig beim Kundendienst mitgemacht wird.
Isf in meinen Augen sowas, wie eine Erledigung einer nicht veröffentlichten Rückrufaktion. Es gibt ein besseres Teil und das wird bei Gelegenheit verbaut. Macht ja auch den Kunden auf Dauer zufriedener.

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 29.06.2015, 13:58
von bigsmartchopper
Gibt es eine einfache Art der Prüfung, ob das Moped mit der aktuellen Software arbeitet?


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 29.06.2015, 17:22
von comanchero
Hallo!

Also, ich komme grade vom BMW Motorrad-Händler.
Habe da auch nochmal wegen dem Thema nachgefragt
und bekam die Auskunft, dass Firmwareupdates für
die Motorräder automatisch beim Kundendienst eingespielt werden.

Gruß

Peter

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 29.06.2015, 23:01
von Schrauber
Mein :D sagte mir, schon vor ein paar Jahren, dass ein Update nur auf Wunsch des Kunden gemacht wird. Nach dem Prinzip "never touch a running system" wird nur dann ein update gemacht, wenn der Kunde ein Problem hat.
Ausnahme sind wohl Updates die von BMW als zwingend angesehen werden. Diese werden dann auch während einer Inspektion ohne Wissen des Kunden durchgeführt.

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 01.07.2015, 09:31
von Donnergrollen
lui hat geschrieben:Hallo,

hatte folgendes Erlebnis:
Vor dem 70.000 Service ist meine K1300R/BJ 2009 bei gezogener Kupplung/im Standgas mehrmals ausgegangen.
Manchmal einhergehend mit einem Auf und Ab der Drehzahl. Dazu sehr schlechte und ruppige Gasannahme.
Meiner Werkstatt das Problem geschildert.
Unmittelbar nach dem Service zu einer Ligurien-Tour(3.500km) aufgebrochen.
Nach einiger Fahrtstrecke wieder gleiches Problem. Ist dann bis zur Ankunft bei Sanremo richtig heftig geworden.
Das hat richtig Spaß gemacht - zu zweit mit viel Gepäck und auf ganz engen Kehren!!!!!!!!
In Imperia in die Vertragswerkstatt(wir bekamen kostenlos einen Roller um die Wartezeit am Meer verbringen zu können).
Die haben mir die neueste Software aufgespielt. Danach lief meine K (fast) wie neu!
Die Italiener haben aber festgestellt, dass die Software Auslieferzustand hatte, d.h. noch nie eine neue SW aufgespielt worden war.
Deshalb haben die angezweifelt, dass ich in D in einer BMW-Vertragswerkstatt bin.

Nach dem urlaub meine WS aufgesucht den Chef und den WS-Meister zur Rede gestellt.
Die haben gesagt, das Aktualisieren der Software steht nicht im Wartungsplan und wird deshalb auch nicht gemacht!?
Warum gibt es dann überhaupt immer wieder neue SW-Stände?

Kann mir jemand sagen wie es sich mit dem Aktualisieren der SW verhält?
Wie ist die Regelung von BMW?

Gruß Lui



Hatte das Problem vor 3 Jahren auch, neue SW brachte in meinem Fall nichts.
Der :D hat dann die 2 Gaszüge neu eingestellt (hatte da mal dran rumgespielt :oops: ) und seit dem keine Probleme mehr.

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 06.07.2015, 12:35
von Mitch
Schrauber hat geschrieben:Mein :D sagte mir, schon vor ein paar Jahren, dass ein Update nur auf Wunsch des Kunden gemacht wird. Nach dem Prinzip "never touch a running system" wird nur dann ein update gemacht, wenn der Kunde ein Problem hat.
Ausnahme sind wohl Updates die von BMW als zwingend angesehen werden. Diese werden dann auch während einer Inspektion ohne Wissen des Kunden durchgeführt.

so kenne ich das auch.

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 07.07.2015, 12:13
von peter
als die K1200s 2004 auf den markt kam, hatte sie zum teil starkes konstantfahrruckeln.
wurde mit einem softwareupdate entgegen gearbeitet. dafür angeblich weniger druck.
ich hab es nicht raufspielen lassen.
außerdem konnte man damals nur 10 updates raufspielen lassen. mehr ging nicht, war die angabe von BMW....

Re: Software aktualisieren

BeitragVerfasst: 08.07.2015, 05:43
von Duese
bigsmartchopper hat geschrieben:Gibt es eine einfache Art der Prüfung, ob das Moped mit der aktuellen Software arbeitet?


Sent from my iPad using Tapatalk

Ja. Auslesen mit dem GS911.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk