Getriebe ist ein beliebtes Thema bei der K12

Aber daher würde ich erst mal ganz am Anfang ansetzen, bevor es zu Getriebe,Kupplung,Kardan geht
Vielleicht liegt nur ein Schaltfehler vor. Durch diesen kann das Getriebe in Folge dann natürlich einen Hau weg haben. Es kann natürlich auch sein, das dein Getriebe zu den Einzelfällen gehört, aber ich denke diese Einzelfälle waren am ende extremer, und das es das Getriebe war, war in jedem dieser Einztelfälle sofort akustisch hörbar bzw nicht mehr Schaltbar behaupte ich jetzt mal.
Wenn der Gang nicht richtig drin ist, und das Poti richtig eingestellt ist, müsste bei nicht richtig eingelegtem Gang, die Ganganzeige im Cockpit leer sein. Wenn der Schlag aus dem Antrieb im gleichen Moment kommt mit der Beschleunigung, die zuvor kurz unterbrochen wurde, und dieses kurz nach dem eigentlichem Schaltvorgang passiert, würde ich via Ferndiagnose erstmal davon ausgehen, das der Gang nicht richtig drin war. Das dieser mal raussprang und wieder automatisch von selbst im Bruchteil einer Sekunde wieder eingesprungen ist, habe ich auch schon erlebt. Hier würde ich tatsächlich erst mal davon ausgehen, das man nicht richtig geschaltet hat.
Wenn die Kupplung nicht wirklich fest ist, also ständig ihre Haftung verliert und die Haftung erneut eintritt kenne ich das zumindest nur in einem Bestimmten Drehmomentbereich, und das gibt kein schlag, sondern ist ein mehr oder minder sanfter
Übergang, und kein richtiger Schlag der einem Grund zur Sorge gibt.
Mein Tip daher vorerst
-Schalthebel richtig einstellen auf den Fuß/Schuh, in der extremsten Sitzposition die man einnimmt.
-Schalthebel spielfrei machen (original wackelt er meist wie ein Kuhschwanz durch das Spiel zwischen Buchsen-ID und Schrauben-AD)
Provisorisch würde hier reichen, wenn man die Befestigungsschraube mit Heißkleber in die Gleithülse einklebt. Das eliminiert das extreme Spiel. Die Buchse gleitet aber dadurch immer noch einwandfrei in den Kunsstoffanlaufbuchsen.
-Kupplungshebel auf ganz weit stellen, und penibel drauf achten, das bei dem Schaltvorgang der Hebel komplett am Griff anliegt
-beim schalten penibel drauf achten, insbesndere wenn man eine etwas sportlichere Haltung auf dem Motorrad einnimmt, den Schalthebel komplett nach oben drückt. Je nach Sitzhaltung, kann die Bewegung vom Fuß nach oben eingeschränkt werden. Man denkt man zieht in voll nach oben, dabei tut man es gar nicht.
Kosten wären sofern nur ein Schaltfehler vorliegt gleich null, solange das Getriebe keinen Schaden genommen hat.
Bei Getriebe ist man schnell bei 3500€ bei der K12 (Kupplung wird sofern es nicht schon ein AT-Getriebe ist direkt mit gewechselt und ist bei den 3500€ inkl.)
Wenn der Kardan verdreht ist, oder der Gummi in diesem verschlissen, liegt der Preis für einen neuen Kardan bei etwa 700€. ABer nach Kardan hört sich dein fehler nicht an.. lediglich nach Schaltfehler und/oder Getriebe