Linkes Lenkerendenstück

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Linkes Lenkerendenstück

Beitragvon tom0779 » 24.08.2015, 12:59

Hallo zusammen,

nachdem ich vor einiger Zeit Vibrationen im Rechten Lenkerende (K13R) hatte (Ursache war das Lenkerendengewicht, dass sich minimalst gelockert hatte) ist mir jetzt beim Linken Lenderende aufgefallen, dass ich, wenn ich den Griff festhalte und drehe das Lenkerende etwas drehen kann...

Die beiden Klemmschrauben hinten habe ich kontrolliert, die sind mit min. 13Nm angezogen und auch die gummigelagerte 3te Schraube ist fest.
Trotzdem kann ich am Kupplungsflüssigkeitshälter sehen, dass ich das ganze Lenkerende minimal drehen kann.

Wie sieht das bei euch aus?
Ist das normal?

Wahrscheinlich fahre ich schon lange so rum und hab es noch nie bemerkt!

Wäre super wenn ihr mal bei euch nachschauen könntet. clap

DANKE!

Gruß,
Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Linkes Lenkerendenstück

Beitragvon Chucky1978 » 24.08.2015, 23:43

Da sollte sich nichts drehen. Auch nicht minimal mit Ausnahme des Gasgriffs natürlich.

Lenkergewicht 19 NM

Lenkerende in Klemmung
Voranzug 10Nm Endanzug 13Nm

Gummigelagerte Schraube 6Nm (wobei sich auch ohne diese nichts drehen darf.

Handamatur 5Nm



Evtl. ist das Lenkerende "verkantet" angezogen worden, Das Gewinde der Schraube defekt oder oder oder.

Einfach mal alles lösen vzw. reinigen und neu mit entsprechenden Drehmomenten oder in Ermangelung eines Drehmoments zumindest gefühlvoll gleichmäßig anziehen.
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Linkes Lenkerendenstück

Beitragvon tom0779 » 25.08.2015, 12:12

Ich werde mir jetzt mal einen kleinen Drehmomentschlüssel ausleihen und alles demontieren und nochmals neu verschrauben.
Bin gespannt ob es was hilft.

Das sich das Lenkerende "bewegt" sieht man nur, wenn man richtig fest am linken Griff dreht.
Dann kann man erkennen, dass der Kupplungsbehälter sich etwas mitdreht.

Wenn sich aber bei dir Ingo, gar nichts dreht, werde ich nicht drum herumkommen und alles de-bzw. wieder montieren.

Gruß,
Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum