Seite 1 von 1

Zündspulen K13R

BeitragVerfasst: 07.04.2016, 09:12
von Zürich
Hallo Zusammen,

Ich zeig euch ein Bild von meinen Zünspulen im ausgebauten Zustand. Km 41000. die 2 in der Mitte sind weiss verstaubt. Ich kann mir ausser verpulverisierten Ionen nichts vorstellen. Kann mir jemand was dazu sagen?


gruss zürich

Re: Zündspulen K13R

BeitragVerfasst: 08.04.2016, 07:49
von Zürich
Bild

Re: Zündspulen K13R

BeitragVerfasst: 08.04.2016, 12:10
von Chucky1978
Ich würde vermuten das es sich um reguläre Ausblühungen handelt, also von Schwefeln, Weichmacher und Co.

Ist zumindest ein Bild was ich bei Reifenmischungen nahezu täglich sehen darf.

Wenn dem so ist, dann sind die mittleren Zündkerzenspulen die beiden ersten, die Porös und damit Schadhaft werden.
Aber Vorweg, deswegen würde ich sie aber nicht austauschen.. Indem Fall kann sich das noch lange hinziehen bis der Gummi wirklich schlecht wird. Jedoch bei Fehlzündungen usw. in sagen wir 50-100.000 KM. hast du jetzt schonmal eine gute Anlaufstelle wo die
her kommen könnten.

Ich würde sie einfach pro­phy­lak­tisch mit Talkum oder sonstiger Gummipflege mal kurz behandeln.

P.S: Wundert mich nur, das lediglich indem Fall nur die mittleren Betroffen sind, und dann so stark, während die anderen beiden nichts haben. Evtl. andere Charge oder es hat was mit der Temperatur vom Motor zu tun.. Aber halt nur wenn es den Ausblühungen vom Gummi sind.

Andere Möglichkeit wäre Kondeswasser in den jeweiligen Kerzenschacht.

Re: Zündspulen K13R

BeitragVerfasst: 10.04.2016, 14:24
von Zürich
Danke Ingo,

Das Weichmacherproblem und die darausfolgenden Schäden kann ich nachvollziehen. Der Gummi ist ok. Aber jetzt nach deinem Kommentar, würde ich eher auf Kondenswasser tippen und infolge Kalk. Die 2 Zylinder in der Mitte haben bestimmt "keine Luft".

Der Grund des Ausbaus: Hatte bei Lastwechsel ein Loch beim Beschleunigen und nach 40000km hab ich die Zündspulen getauscht.

Jetzt ist es fast weg. wenn er warm ist dann spür ichs noch ein wenig.

gruss georg

Re: Zündspulen K13R

BeitragVerfasst: 10.04.2016, 16:03
von Chucky1978
Diese "Gedenksekunde" beim beschleunigen wurde auch schon hier und da diskutiert.

Leerlaufsteller, Luftfilter(-kasten), Drosselklappen.

Das sind die 3/4 Dinge die mir da jetzt Spontan einfallen. Ich würde mal deinen freundlichen drauf anhauen.
Beim ausmisten hatte vor ein paar Tagen noch ein Schriftstück zwecks interner Serviceanweisung in der Hand wegen diverser
Probleme mit den teilen.

Entweder hier oder im BMW-Bike-Forum ist diese Anweisung und Fehlerbeschreibung zu finden. Wobei.. das sollte nur die K12-Modell bis Ende 2007 betreffen (50/2007 13 003 07 (058)). Aber vielleicht gibt es sowas ja auch bei der K13?

Re: Zündspulen K13R

BeitragVerfasst: 17.04.2016, 23:49
von Zürich
Also diese Gedenksekunde macht mich wieder Wahnsinnig.

Ich habe jetzt bald das ganze internet durch.

Und immer wieder diese berühmten 4500 touren.

http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... gs_wid.php (finde ich ganz interessant, dieser Temperaturfühler könnte ja auch die Ursache sein. In dieser Tuningfibel habe ich auch von Resonanzschwingungne bei 4500 touren gelesen.

Was oder wer macht was bei warmem Motor und 4500 touren? Lambdasonde?

SLS als Ursache? Eher nein. Ich setze sie auch mal ausser Betrieb.



Chucky1978 hat geschrieben:Diese "Gedenksekunde" beim beschleunigen wurde auch schon hier und da diskutiert.

Leerlaufsteller, Luftfilter(-kasten), Drosselklappen.

Das sind die 3/4 Dinge die mir da jetzt Spontan einfallen. Ich würde mal deinen freundlichen drauf anhauen.
Beim ausmisten hatte vor ein paar Tagen noch ein Schriftstück zwecks interner Serviceanweisung in der Hand wegen diverser
Probleme mit den teilen.

Entweder hier oder im BMW-Bike-Forum ist diese Anweisung und Fehlerbeschreibung zu finden. Wobei.. das sollte nur die K12-Modell bis Ende 2007 betreffen (50/2007 13 003 07 (058)). Aber vielleicht gibt es sowas ja auch bei der K13?