Seite 1 von 2

Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 26.05.2016, 18:30
von norbert67
Hallo zusammen, ich bin seit 4 Wochen Besitzer einer K1300R. Heute morgen habe ich eine kleine Runde gedreht. komme zurück und stelle denn Motor ab. Helm ab, Garage aufgemacht und wieder Startschalter gedrückt - nichts, keine Reaktion.

Also. Beim Drehen des Zündschlüssels läuft der Check ganz normal durch, keine Fehlermeldung, Die K macht dabei auch die Geräusche die sie wohl machen muß.

An der Wegfahrsperre kann es wohl nicht liegen.
Die Batterie ist auch geladen
Batterieklemmen sind fest

Beim Drücken des Starterschalters passiert absolut nichts.

Komisch war heute Morgen aber:
ich habe kurz angehalten und wollte wieder starten, Kupplung gezogen Anlasser hat kurz gedreht und dann gestoppt. der Dritte Gang war noch drin. Bei eingelegtem Gang sollte der Anlasser aber doch gar nicht reagieren, oder?
Dann Leerlauf rein und gestartet und nach Hause gefahren.

wenn die Ganganzeige funktioniert sollte die Bordelektronik Eigentlich den Startvorgang freigeben.

Hat jemand eine Idee oder das gleiche erlebt?

Gruß Norbert

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 26.05.2016, 18:44
von Alex12349
Startet sie ohne eingelegten Gang?
Seitenständer ein geklappt?
Mal über not aus abgestellt?

Kupplung Schalter
Seitenständer Schalter
Griffamatur Platine gebrochen

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 26.05.2016, 18:56
von norbert67
danke für die schnelle Antwort,

sie startet überhaupt nicht.
steht auf dem Hauptstäner und wurde bestimm schon über den not-aus abgeschaltet.
die not-aus Funktion ist wohl ok, Display verändert sich bei Betätigung.
kann es am Seitenständer liegen? man kann doch wenn man will die Maschine warmlaufen lassen.

wie kann man den Kupplungsschalter prüfen, wie kommt an die Platine?

???

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 26.05.2016, 19:08
von Alex12349
Denke deine Batterie hat den Geist aufgegeben, wenn du im 3ten Gang nicht starten konntest und im Leerlauf hat es der Anlasser dann Geschaft deutet das auf schwache Batterie hin...

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 26.05.2016, 20:13
von OSM62
Ich denke mal Lenkerarmatur kaputt.

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 27.05.2016, 06:42
von funbiker71
Lenkerarmatur ist auch meine Vermutung

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 30.05.2016, 09:31
von OldHolborn
Mir ging es am Wochenende auch so. Freitag abend Schlüssel rein, Zündung an, kein Check, nix. Starterknopf ohne Funktion. Also Ladegerät dran, Samstag morgen, Schlüssel rum, Check durchgelaufen, Starterknopf, läuft. Dann los gefahren, ein paar mal angehalten, alles gut. Mittag ne Pause gemacht, Schlüssel gedreht, wieder nix :shock:

Ein freundlicher Autofahrer hat mir dann Starthilfe angeboten, nix passiert. Also Servicenummer angerufen, nach ner Weile kam der Servicewagen vom Freundlichen, Batterie getauscht, keine Besserung. Fehlerlese konnte er nich machen, hatte keinen passenden Adapter bei, also ab auf den Anhänger und nu werd ich mal nachher fragen was mein Liebling hat :?

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 01.06.2016, 12:25
von Peter aus Bremen
Großer Unterschied: Du hattest keinen Einschalt-Check, Norbert67 schon.
Ich tippe bei Norbert auch auf Schalter.

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 01.06.2016, 12:59
von OldHolborn
Es war bei mir der Start/Kill Schalter. Beim freundlichen wurde zuerst nix gefunden, da kein Eintrag im Fehlerspeicher war. Erst sollte ich mal weiterfahren, da die sich auch nicht sicher waren was es nun ist. Dann trat das Problem gestern beim abholen wieder auf, Schalter getauscht, läuft clap

Nun warte ich mal ob es auf Kulanz durch geht. Die wissen da selbst das es bis ca. 2011 Probleme mit den Schaltern gab. Na mal schauen.

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 09:10
von stma
OldHolborn hat geschrieben:Es war bei mir der Start/Kill Schalter. Beim freundlichen wurde zuerst nix gefunden, da kein Eintrag im Fehlerspeicher war. Erst sollte ich mal weiterfahren, da die sich auch nicht sicher waren was es nun ist. Dann trat das Problem gestern beim abholen wieder auf, Schalter getauscht, läuft clap

Nun warte ich mal ob es auf Kulanz durch geht. Die wissen da selbst das es bis ca. 2011 Probleme mit den Schaltern gab. Na mal schauen.


Hätten die dich dann auch abgeholt wenn du mitten in der Pampa liegen geblieben wärst?

...fahr erst mal weiter...unglaublich ahh

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 09:26
von OldHolborn
Der arme Kerl ist 90 km eine Strecke gefahren, also denke ich mal ja :D Ich war auch nicht sehr glücklich mit dem Satz. Aber wenn kein reproduzierbarer Fehler vorliegt :shock: Das wäre eine Teiletauscherei geworden mit offenem Ende.... Batterie wars nicht, die hatten wir vor Ort getauscht, ich hatte dem Mechaniker ja gesagt, ich tippe auf den Schalter. Ist ja eigentlich kein unbekanntes Problem.
Nun ist erstmal alles wieder gut, und das die Dicke nach 7 Jahren nun das erste mal gezickt hat, kann ich verschmerzen. Ich bin zufrieden wie klasse das über die Service Nummer gefunzt hat.

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 12:29
von stma
Auch BMW Motorrad müsste wie z.B. bei BMW in der Autosparte eine PUMA Datenbank haben. Dort sollten die Probleme mit den Schaltereinheiten und die Symptome dafür hinterlegt sein. Natürlich möchte man eine teure Teiletauscherei vermeiden aber bevor ich irgendwo liegen bleibt stimme ich dem dann doch lieber zu! Sei froh das es nur der Schalter war und der Fehler gefunden wurde.

Meine K1300s geht ja nun seit 4 Jahren immer wieder mal im Betrieb kurz vor Stillstand beim runterschalten aus. Das Problem wird ja hier nun auch des Öfteren diskutiert. Nach nun 4 maligem Softwareupdate und keiner längerfristigen Besserung werde ich das Problem im Herbst mit meinem :D angehen. Der Fehler muß behoben werden.
Die Kosten für den eventl. Tausch des Leerlaufstellers oder der Drosselklappeneinheit werde ich nun wohl doch selber zahlen müßen da das Mopped aus 3/2010 ist aber ich habe halt keinen Bock doch irgendwann mal beim Abbiegen auf der Fresse zu liegen!

Gruß

Stefan

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 02.06.2016, 13:14
von OldHolborn
Das mit den Drosselklappen ist ja nun auch kein unbekanntes Problem. Ich würde es zumindest über Kulanz probieren. Für meinen Schalter sehe ich trotz Bj. 2009 noch nicht das ich dafür eine Rechnung zahle. Zur Not soll sich mein Händler Gedanken machen.

Das der Fehler gefunden wurde war mehr Zufall. Ich wollte noch meine kürzlich erworbene DWA anlernen lassen. Aber nach mehrmaligen Versuchen hat der Monteur aufgehört. Die Dwa von der K1200r mag sich offensichtlich nicht zur Mitarbeit an der 1300r überreden lassen scratch

Aber nich schlimm, hab schon einen Käufer für.

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 03.06.2016, 09:16
von stma
Die Schalter wurden glaube ich bis letztes Jahr generell auf Kulanz getauscht. Mein :D hatte mir aber schon angedauert das dass nicht ewig so sein wird. Ich habe (leider?) noch die ersten Schaltern drin. Bis jetzt trat kein Defekt auf!

Gruß

Stefan

Re: Startschalter defekt ?

BeitragVerfasst: 27.06.2016, 08:50
von Bimmer
stma hat geschrieben:Die Schalter wurden glaube ich bis letztes Jahr generell auf Kulanz getauscht. Mein :D hatte mir aber schon angedauert das dass nicht ewig so sein wird. Ich habe (leider?) noch die ersten Schaltern drin. Bis jetzt trat kein Defekt auf!

Gruß

Stefan


Hatte vorigen Freitag dasselbe Problem. Meine linke Schaltereinheit hatte schon vor Wochen angefangen zu spinnen, da der Blinker nur noch über den Warnblinkschalter auszuschalten war. Die Hupe ging auch nicht mehr, ich bin aber trotzdem erstmal so weiter gefahren. Dann gab am 17.06. mein Startschalter bei einem Stopp den Geist auf. Die Hupe ging dann aber wieder...
Nach einem abenteuerlichen Ritt mit dem ADAC zum Händler (der Vorderreifen rutschte beim Abladen weg und ich hätte mich beinahe laut kreischend auf die Seite gelegt, weil die gesamte Ladefläche mit Servoflüssigkeit verschmiert war) bekam ich dann die Nachricht, dass alles zwar (wahrscheinlich) auf Kulanz getauscht würde (Baujahr 2011, keine Garantie, Materialkosten immerhin 300 + 200 Euro), BMW aber mit 1500 (!!!!) Stück im Verzug sei, die Wartezeit deshalb über einen Monat betrage. Ich war etwas sprachlos. Als Trostpflaster habe ich dieses Wochenende dann eine R1200RS leihen dürfen, der Werkstattleiter meinte außerdem, ich sollte BMW mal direkt anschreiben und fragen, ob die vielleicht die Schalter irgendwo im Ausland auftreiben können.
Schön finde ich das Entgegenkommen des Händlers und die Kulanz von BMW, aber dass es derart Probleme überhaupt gibt, spricht nicht für die Qualität von BMW.