Seite 1 von 1

Frage zum Motoröl

BeitragVerfasst: 25.06.2016, 19:54
von Eichenlaub
Hi,

ich hab nun seit kurzem ne andere Maschine, und bin nun auf der Suche nach einem guten und geeigneten Motoröl. Leider habe ich für die Maschine keine Gebrauchsanweisung. Habe aber nun im Netz zweierlei Aussagen bekommen. Zum einen dass man 5W40 und zum andere, dass man 10W40er benutzen kann. Was ist denn nun richtig?

Des Weiteren würde mich interessieren welche Marke sich eignet. Auf http://www.motoroel-tests.de/ werden bei den 5W40ern das Mannol, Aral und EurLub und bei den 10W40ern Castrol und Motal als beste Öle vorgestellt. Zu welchem würdet ihr denn raten? Welches lässt die Maschine am Besten laufen? Von welchem Öl würdet ihr abraten?

Grüße

Edit: ich habe gerade gesehen, dass ich im Falschen Unterforum bin :oops: Sorry

Re: Frage zum Motoröl

BeitragVerfasst: 25.06.2016, 20:00
von JustMe
Viskosität nach Vorgabe (Anleitung per google suchen und runterladen).
Das Öl muss die Norm (google mal nach JASO) erfüllen.
Dann passt das.

Re: Frage zum Motoröl

BeitragVerfasst: 26.06.2016, 05:29
von Duese
Das Fahrerhandbuch findest du zum Download bei den Reifenfreigaben. Im Handbuch steht idR die zu verwendende Viskosität drin.

Re: Frage zum Motoröl

BeitragVerfasst: 26.06.2016, 10:31
von OSM62
Duese hat geschrieben:Das Fahrerhandbuch findest du zum Download bei den Reifenfreigaben. Im Handbuch steht idR die zu verwendende Viskosität drin.


Die Bedienungsanleitung habe ich jetzt mal direkt ins Forum hoch gealden:

viewtopic.php?f=16&t=6604845

Re: Frage zum Motoröl

BeitragVerfasst: 26.06.2016, 11:10
von Peter_KL
Bei Euch ist's ja nun manchmal etwas kuehler als hier, ich wuerde zum 5/40 tendieren. Hier fahre ich ein 10/50.

Die Marke, das ist IMHO total egal, wenn die Spezifikationen passen, dann sind alle heutigen Oele gut genug und fuer einen Normalfahrer ist kein Unterschied feststellbar. Ich fahre seit Jahren ein vollsythetisches Petronas Oel ohne Probleme.

Gruss!

Re: Frage zum Motoröl

BeitragVerfasst: 26.06.2016, 13:04
von petronic
Wenn das Themen schon mal wieder aufgenommen wird: hat jemand Erfahrungen mit Öl ohne JASO-Zulassung?

Re: Frage zum Motoröl

BeitragVerfasst: 26.06.2016, 15:58
von OSM62
petronic hat geschrieben:.... hat jemand Erfahrungen mit Öl ohne JASO-Zulassung?

Also ich würde ein Öl nicht ohne JASO fahren wollen.
JASO steht meines Wissens für die Verträglichkeit mit Ölbad-Kupplungen.

Re: Frage zum Motoröl

BeitragVerfasst: 27.06.2016, 08:08
von Duese
Nasskupplung, höhere Scherstabilität.
Ich fahre 10W40 teilsynthetisch von der Tante (Louis), völlig ausreichend, da ich nicht die Absicht habe durch Südafrika oder Sibirien zu fahren.
5W40 wäre sicher noch besser für das Scmierverhalten bei kaltem Öl. Bei 0W50 bin ich skeptisch, könnte eventuell zu dünn sein für eine Trochoiden-Ölpumpe, aber muss jeder für sich selbst entscheiden. Ansonsten einfach Viskosität nach Handbuch und gut ist es.
Nach Meinung der MO 06/2016 lieber Standard statt Hightech einfüllen und mit dem gesparten Geld dann häufiger wechseln.
Was oft außer Acht gelassen wird: Öl verschleisst nicht nur im Betrieb, Öl altert auch im Motorblock , selbst wenn die Kiste ein paar Jahre nicht bewegt wurde.