Seite 1 von 1

Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 15.07.2016, 12:00
von DerTom68
Moinsen zusammen,
wie ich in meiner vorstellung schrieb besitze ich seit nun gut drei Wochen eine k 1200 r Sport. Bei der überführung vom Händler nach hause ist mir das garnicht aufgefallen, aber nach der Montage vom Shark ESD habe ich KFR! Nun habe ich natürlich schon die Suche benutzt und ensprechend viel Beiträge und Meinungen gelesen aber bin unsicher was die Lösung angeht. Um es gleich vorweg zu nehmen, mir ist bewust jede Veränderung ein erlöschen der Betriebserlaubnis zu folge hat!! Ist mir erhlich gesagt egal! Will nur das meine Mopete anständig läuft!.
Nun gibt es ja verschiedenen Lösungsansätze!
PC5 ist mir zu teuer und aufwendig
RexxXer kommt da sch eher in frage!
Booster Plug halte ich für den falschen Weg!!
Habe aber auch interesse an diesem Lambda eliminator! Nur wo bekommt man den? Habe auch schon tante google gefordert aber nicht wirklich was gefunden. Für Hinweise währe ich dankbar!!

Gruß von der waterkant

Re: Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 15.07.2016, 12:53
von thstorm
Bei mir hat der ESD von der K1300 das KFR fast komplett eliminiert...gekostet hat der mich 50€ auf ebay

Re: Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 15.07.2016, 19:48
von Frankiboy
Die alte Fliegerbombe löst das Problem. Der Remus Powercone mit Kat war beim untertourigen crouisen eine Katastrophe! Seither habe ich den zu großen alten Serienauspuff wieder dran, seither ists nicht mal mehr halb so schlimm.
Ein slipon Schalldämpfer ist bei diesem Motorrad eine Verschlimmbesserung!

Re: Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 16.07.2016, 18:21
von ivmitis
Frankiboy hat geschrieben:Die alte Fliegerbombe löst das Problem. Der Remus Powercone mit Kat war beim untertourigen crouisen eine Katastrophe! Seither habe ich den zu großen alten Serienauspuff wieder dran, seither ists nicht mal mehr halb so schlimm.
Ein slipon Schalldämpfer ist bei diesem Motorrad eine Verschlimmbesserung!

Powercone & K&N funzt bei meiner KR besser als die Bombe. Deutlich weniger Kfr als Original. Über 2000 gar keins. Scheint wohl individuell zu sein.
Muss man eben probieren; und im Extremfall gibt es weitere Möglichkeiten...
Davon abgesehen ... fürs untertourige cruisen hat dann auch der Markt noch bessere Lösungen...




Senf mit Tapataptap

Re: Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 16.07.2016, 18:43
von Frankiboy
Ich hatte den Powercone in Verbindung mit den K&N Luftfiltern gefahren, das untertourige Fahren war trotzdem zum Kotzen.
Beste Kombination, K&N plus Fliegerbombe.

Achja, gerade in meiner Gegend gibt es viele 30km/h Zonen. Gerade da bockt sie sehr gerne, weil man eben kaum Gas gibt und die Maschine zwischen Schubabschaltung und Gas hin und her gerissen ist.
Da kann ich ja nicht um das Ruckeln zu unterbinden Gas geben.

Noch was, der Remus Powercone war sehr kernig laut, aber bei Überland und Autobahnfahrten höt man eh nur den Wind, man stört also nur andere Leute.
Dann die Schleichwege in der 30km/h Zone wo ich wohne , bruuuuuuuuummmmmmmm!!!!!!!!!!
Nicht so schön wenn man spät Abends nachause kommt, und die Nachbarn es aus dem Bett haut, also schon alleine deshalb kann ich auf so eine dumme Tröte verzichten.
Und wenn sie mal zu Ruckeln begonnen hatte, schauckelte sich das enorm auf so daß ich die Kupplung ziehen oder ungewollt Gas geben mußte.
Ich war nur genervt! nogo

Re: Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 17.07.2016, 17:19
von LavaRocket
Subjektiv hat sich bei meiner K13S das KFR reduziert als ich auf 98 Oktan umgestiegen bin

Re: Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 17.07.2016, 19:53
von Frankiboy
LavaRocket hat geschrieben:Subjektiv hat sich bei meiner K13S das KFR reduziert als ich auf 98 Oktan umgestiegen bin

Ruckelt die K13 auch? :shock:
Ich bin mal eine K1300S probe gefahren, da war nix mit Ruckeln, fuhr sich wie an der Schnur gezogen.

Re: Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 18.07.2016, 19:56
von LavaRocket
Frankiboy hat geschrieben:
LavaRocket hat geschrieben:Subjektiv hat sich bei meiner K13S das KFR reduziert als ich auf 98 Oktan umgestiegen bin

Ruckelt die K13 auch? :shock:
Ich bin mal eine K1300S probe gefahren, da war nix mit Ruckeln, fuhr sich wie an der Schnur gezogen.


Bei engen Spitzkehren bergab mit 125kg Pilot :D

Re: Kfr mit shark dsx10

BeitragVerfasst: 19.07.2016, 19:32
von DerTom68
Moinsen zusammen,
erstmal vielen dank für die zahlreichen Antworten!!! Nun ich verfolge gerade den Weg mit mehr Staudruck! Weil im Grunde, das der k mit einem Zubehör ESD genommen wird! Eliminator habe ich auch nach gesucht aber nix gefunden bzw. gibt es so wohl nicht mehr! Dieverse teile sind bestellt! Werde von den Ergebnissen berichten!!!

LG Tom

P.S. mein Kumpel fäfrt die k1300 r mit cobra hypershlot und hat keine Probleme!