Seite 1 von 2
K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 12:12
von BMW-Frank
Hallo zusammen,
gibt es Markierungen an der Kurbelwelle bzw. Kurbelwellenrad um die OT Position zu prüfen?
Im WHB steht nur Motor an der Verschraubung des Steuerkettenritzels auf OT des 1. und 4. Zylinders drehen, allerdings ohne Skizze.
Gibt es da was oder muss ich mit der Messuhr ran?
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 14:20
von Schrauber
Kommt darauf an was du machen willst. Zum Ventile kontrollieren gibt es Markierungen auf den Nockenwellen.
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 15:27
von BMW-Frank
Die Steuerzeiten wollte ich kontrollieren, dazu muss die KW auf OT stehen.
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 16:03
von Schrauber
Die I Markierung auf dem Zahnrad der Einlassnockenwelle muss mit der der U Markierung auf dem Zahnrad der Auslassnockenwelle fluchten (das I zeigt in das U). Dann steht der 1. und 4. Zylinder auf OT, Zylinder 1 auf Zünd OT, Zylinder 4 auf Ventilüberschneidung.
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 18:20
von BMW-Frank
Hallo Dieter,
das ist schon klar. Woher willst Du dann wissen ob die Kurbelwelle wirklich auf OT steht. Nur Nockenwelle ist leider nur die halbe Wahrheit. Auch das Arretierwerkzeug kann 360° x-beliebig in das Impulsrad der Kurbelwelle eingesetzt werden.
Wenn die Kette einen Zahn verrutscht ist die Nockenwellentheorie schon hinfällig. Das wäre der erste Motor der an der Kurbelwelle keine OT Markierung hätte.
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 20:03
von Schrauber
Hallo Frank,
jetzt verstehe ich erst richtig was du willst.
Ich erinnere mich an einem Beitrag hier oder im Nachbarforum, da hat jemand ohne das Arretierwerkzeug für die Kurbelwelle die Nockenwellen ausgebaut, um die Ventile einzustellen. Dabei hatte er dann das Gefühl, dass sich die Kurbelwelle verdreht hat.
Soweit ich mich erinnern kann gibt es eine Absteckbohrung. Um an diese zu kommen, muss aber der Kupplungsdeckel runter. Ich habe gerade nach dem Beitrag gesucht in dem das beschrieben ist, hab ihn aber leider nicht gefunden. Wenn der Kupplungsdeckel abgebaut wurde, sollte die Dichtung und die Alu-Dehnschrauben ersetzt werden, macht 50€ Materialkosten. Da ist die Kontrolle mit der Messuhr sicher einfacher und billiger.
Gruß Dieter
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 20:08
von BMW-Frank
Hallo Dieter,
hier gibt es auch in einem Beitrag ein Bild wo eine Kerbe auf dem Kettenrad an der Kurbelwelle zu erkennen ist.
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=25&t=6605447Was ich mir gut vorstellen könnte ist dass diese Kerbe zur Gehäusetrennfläche stehen könnte bei OT. Aber scheinbar wurde die Frage auch schon damals nicht beantwortet.
Ich habe mal den Entwickler angeschrieben, vielleicht kann er was dazu sagen...
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 22:43
von Drehzahl
Hallo...da gibt es ein Werkzeug zu...hab ich auch da....mache morgen mal ein Bild von....wo es rein gesteckt wird...kann man vielleicht mit einen Bohrer fixieren...
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
10.11.2018, 22:46
von Drehzahl
Soweit ich mich erinnern kann gibt es eine Absteckbohrung. Um an diese zu kommen, muss aber der Kupplungsdeckel runter. Ich habe gerade nach dem Beitrag gesucht in dem das beschrieben ist, hab ihn aber leider nicht gefunden. Wenn der Kupplungsdeckel abgebaut wurde, sollte die Dichtung und die Alu-Dehnschrauben ersetzt werden, macht 50€ Materialkosten. Da ist die Kontrolle mit der Messuhr sicher einfacher und billiger.
Das braucht man nicht machen... da gibt es ein Werkzeug für....
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
11.11.2018, 09:50
von BMW-Frank
Guten Morgen,
meinst Du das Werkzeug?
https://shop.maxbmw.com/fiche/PartsDeta ... %201%20842Das ist das ja was ich meinte. Wenn man den Absteckdorn vorne einsetzt dann greift der in die Verzahnung des Impulsrades. Das ist das rechte Zahnrad im Bild.
https://www.boonstraparts.com/de/teil/b ... B10000GYBIWenn man nur nach der Nockenwellenmarkierung geht dann glaubt man dass die Kurbelwelle auf OT steht, aber sicher ist das nicht.
Hast aber recht, 50 Euronen für die Deckeldemontage macht keinen Sinn, dann doch besser mal mit der Messuhr kontrollieren.
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
11.11.2018, 13:03
von Pascher
Hallo
Unter dem Kupplungsdeckel kann man mit einem 5mm Bohrer die Kurbelwelle im OT abstecken.
LG
Pascher
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
11.11.2018, 20:00
von BMW-Frank
Ok, danke!
Da kann man was mit anfangen

Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
12.11.2018, 09:50
von Chucky1978
Wie Pascher sagte.. Da ist ne Bohrung.
Alternativ alte Männerweisheit... Schraubendreher oder etwas anderes längliches in den 1. Zylinder stecken nachdem man die Zündkerze herausgedreht hat versteht sich. Dann sieht man den Hub. So kann man "grob" einschätzen ob was falsch ist oder nicht
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
09.12.2018, 01:18
von BMW-Frank
Hallo zusammen,
ich habe die Variante Bohrung unter dem Kupplungsdeckel gewählt. Die Steuerzeiten passen ziemlich genau. Erstaunlich, nach ca. 60.000 km keine Kettenlängung erkennbar.
Ventile eingestellt, alles gut....
Re: K1200/K1300 Kurbelwelle auf OT einstellen

Verfasst:
09.12.2018, 23:09
von SL_70_AMG
Ziemlich genau, keine Kettenlängung...
Ist das fast schwanger ???
Oder sind die Gleitschienen eingelaufen ?