Seite 1 von 1

Kupplungsverschleiß

BeitragVerfasst: 20.05.2025, 06:35
von 2fast4u
hallo K-Treiber,

gibt's eine einigermaßen zuverlässige Möglichkeit, den Verschleiß der Kupplung zu ermitteln? oder habt ihr Erfahrung, nach welcher Laufleistung der Wechsel sinnvoll ist? es steht demnächst der große 60k Service an, dann wäre der Aufwand mit dem Austausch nicht so groß.
vielen Dank und gute Fahrt

Peter

Re: Kupplungsverschleiß

BeitragVerfasst: 20.05.2025, 08:59
von BMW-Frischling
Hallo Peter,
die einfachste und zuverlässige Methode, die ich kenne ist Folgende:
1. Motor laufen lassen (sollte wenigstens "Hand"warm sein)
2. Kupplung ziehen und 2. Gang einlegen
3. Leerlauf auf 2000 U/min und halten
4. Bremse ordentlich ziehen und halten
5. Kupplung loslassen

Der Motor sollte jetzt mit einem Ruck zum stehen kommen, dann ist die Kupplung ok.
Quält sich der Motor, läuft aber noch wenigstens kurz weiter, sind die Lamellen runter und sollten besser ersetzt werden.
Wichtig ist dabei nur, daß das Motoröl nicht kalt ist beim Test!
Die Methode ist etwas rabiat, funktioniert aber und wenn alles ok ist, macht sie auch nichts kaputt, bietet aber eine zuverlässige Aussage über den Kupplungszustand.

Re: Kupplungsverschleiß

BeitragVerfasst: 20.05.2025, 09:53
von BMW-Frank
Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder, wie kann man jemanden so einen Unsinn empfehlen. :shock:

Die einzig richtige Methode ist ausbauen und Lamellenpaket auf Dicke messen, dafür gibt es Verschleißgrenzen im Handbuch. Solange während der Fahrt nichts rutscht oder die Kupplung kreischende oder quietschende Geräusch unter Last abgibt ist alles OK.

Re: Kupplungsverschleiß

BeitragVerfasst: 20.05.2025, 12:20
von BMW-Frischling
BMW-Frank hat geschrieben:Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder, wie kann man jemanden so einen Unsinn empfehlen. :shock:



Doch ist es. Und Unsinn ist es vielleicht in deinen Augen, aber schon meine Altvorderen haben das so gemacht und auch mir so beigebracht. Die Kupplung aufmachen und nachschauen ist natürlich besser, da gebe ich dir Recht, aber nicht jeder hat das Wissen und den Willen einen Motor aufzumachen. Und mit dieser Methode klappt es todsicher. Ist nicht die feinste Art, aber die schnellste. Und komischer Weise prüfen sehr viele Autohändler vor Ankauf eines Gebrauchtfahrzeugs mit demselben Unsinn. neenee

Re: Kupplungsverschleiß

BeitragVerfasst: 20.05.2025, 12:31
von BMW-Frank
Ja, früher war alles besser, sagten auch meine Altgesellen. ;-)

Du merkst bei der Methode auch gar nicht wenn die erste Reiblamelle vollständig auf Metall läuft. Ich habe schon Kupplungen gesehen da war die Lamelle in drei Teile gebrochen und die Kupplung hätte diesen Test aus der Steinzeit standgehalten. ThumbUP

Re: Kupplungsverschleiß

BeitragVerfasst: 20.05.2025, 12:48
von Schrauber
Ich kenne die Methode so ähnlich beim Auto: Höchsten Gang einlegen, Handbremse ziehen, versuchen anzufahren. Wenn man den Motor dabei abwürgt ist die Kupplung OK. Läuft er Motor weiter, wenn ganz eingekuppelt ist (nur sehr kurz probieren!) ist die Kupplung defekt, meist verölt.
Der Aufwand, die Kupplung auszubauen, um ihren Zustand beurteilen zu können, macht weder beim Auto noch beim Motorrad Sinn.