Seite 1 von 1

Getriebeproblem - Kupplung defekt?

BeitragVerfasst: 14.08.2025, 07:59
von DaMace
Servus,
nachdem es am letzten Wochenende auf der Rennstrecke flott herging, stellte ich fest, dass meine K1300R sporadisch gerne mal nicht herunterschalten will vom 6. Gang (vibrierender Widerstand im Fußhebel).
Das Problem tritt eben nur sporadisch auf trotz gleicher Fahrweise, in dem Fall half dann nur noch die Kupplung kurzzeitig loszulassen und wieder zu ziehen, dann ging's wieder freudig weiter.

Auffälligkeiten / Maßnahmen:
-Ölbehälter war randvoll
-> deutet ja auf verschlissene Kupplung hin, aber müsste die dann nicht eigentlich rutschen?
-Hydraulik ist entlüftet
-Kupplungshebel auf max Abstand
-hochgeschaltet wird nur mit QS

Die Maschine hat ca 36000km runter

Hat einer einen Rat?

Viele Dank im Voraus

Re: Getriebeproblem - Kupplung defekt?

BeitragVerfasst: 14.08.2025, 10:10
von BMW-Frank
Kupplung prüfen ggf. erneuern. ;-)

Re: Getriebeproblem - Kupplung defekt?

BeitragVerfasst: 14.08.2025, 15:15
von DaMace
Habe mich nun doch dazu entschlossen die Kupplung auszubauen und nun gesehen, dass diese eigentlich noch frisch aussieht. Jede Reiblamelle hat noch genügend Belag und auf den Stahllamellen ist jetzt auch direkt kein Verschleiß erkennbar. Das einzige was mir aufgefallen ist an den Stahllamellen, dass diese vereinzelte blaue Verfärbungen haben, was ja auf Hitze hindeutet. Ist das normal?

Was mir jedoch mehr Kopfschmerzen bereitet sind die Späne an der Ölablassschraube (ca 7mm). Das Öl wurde vor 3000km gewechselt, deutet das evtl auf einen Getriebeschaden hin?

Re: Getriebeproblem - Kupplung defekt?

BeitragVerfasst: 14.08.2025, 15:58
von BMW-Frank
Hallo,
permanent mit QS hochschalten und Rennstrecke stresst das Getriebe enorm, zumal das eh so empfindlich ist. Jetzt ist die Kupplung raus, da ist der Weg zum Getriebe schon nicht mehr weit.
Bei einem 7mm Stahlsplitter sollte was zu erkennen sein.

Re: Getriebeproblem - Kupplung defekt?

BeitragVerfasst: 14.08.2025, 19:08
von Meister Lampe
DaMace hat geschrieben:
Was mir jedoch mehr Kopfschmerzen bereitet sind die Späne an der Ölablassschraube (ca 7mm). Das Öl wurde vor 3000km gewechselt, deutet das evtl auf einen Getriebeschaden hin?


Getriebe ist ein Kassettengetriebe und die Schaltgabeln verbiegen sich schon einmal oder es bröckelt was ab , Kupplung ganz raus mit Kupplungskorb , Oelpumpenantrieb raus und dann von der anderen Seite Kardan ab und Getriebe lösen und heraus ziehen , dann siehst du mehr ... ;-)

Gruß Uwe Bild