TÜV und CO2

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

TÜV und CO2

Beitragvon Rallig » 16.06.2008, 16:23

Gruß in die Runde,

komme gerade von der HU und Abgasuntersuchung zurück(nicht meiner). Soweit keine Auffälligkeiten seitens der KR, ABER die Hürde CO2 zu nehmen war abenteuerlich. Mit Gewalt und viiiiiel gutem Willen hat´s geklappt. :shock:
Die R hat 13.500 gelaufen, Anfahrt ca. 7km, relaxt.

In der Suchfunktion gibt´s einen Beitrag mit gleichem Befund und "Spontanheilung" bei der NL. 9.0 oder 9.1?? ist aufgespielt. Die Verrußung im ESD ist augenfällig und wird auch nach langer und schneller Fahrt nicht viel besser. Verbrauch ist mit 6-7l/100km i.o. und angemessen.

Wer weiß was?? Auf jeden Fall mal wieder Grund für ein Gespräch mit dem Händler meines Vertrauens.

Gruß aus Hannovers Norden

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.06.2008, 18:19

Wenn ein Sport ESD montiert ist muss der Laser ESD in dem Programm für die AU ausgewählt werden, der hat höhere Werte, dann klappt es ohne Probleme.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: TÜV und CO2

Beitragvon Tron » 17.06.2008, 13:06

Rallig hat geschrieben:ABER die Hürde CO2 zu nehmen war abenteuerlich.


Meinst Du nicht eher CO (Kohlenmonoxid)?
Zuletzt geändert von Tron am 21.06.2008, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon bmwmotorradmeister » 17.06.2008, 21:42

Hallo,
bei der AUK wird CO gemessen und nicht CO²!
Wenn die K Euro 2 hat, dann wird sie bei Leerlaufdrehzahl gemessen.
Die K 1200 S/R haben bis 2007 EU2.
Ansonsten würde eine neue Software vom Händler die EU 3 bringen...
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
bmwmotorradmeister
 
Beiträge: 66
Registriert: 26.11.2007, 19:39
Wohnort: Herborn

Beitragvon Gekko » 18.06.2008, 04:41

Meine S mit SR-Racing Kat Topf ging im April auch nur mit Beten durch. Vorgabe war lt. TÜV 0.3% . Istwert 0.32 % und die Gnade des Prüfers :lol:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon betty » 18.06.2008, 06:54

Was passiert eigentlich wenn der CO-Wert nich eingehalten wird?
Auch nicht mit Originaldämpfer?

Ist doch ein relativ neues Motorrad. Bei uns hier gibt es TÜVs, die das überhaupt nicht messen, sondern nur denn Soll-Wert eintragen.
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon Rallig » 20.06.2008, 21:33

Mea culpa,

natürlich gings um CO OHNE 2 :wink:

Richtig ist, dass 0,3% der Grenzwert ist. Angefangen hat der Testlauf dann mit 0,7% :!: :!: Durch heftigsten Einsatz der Gashand und entsprechender Drehzahlen, wurden es dann irgendwann 0,4%.
Eine spontan einsetzende Entfettung des Gemischs führte dann zu einer einmaligen Unterschreitung auf 0,28%, welche dann auch dokumentiert wurde.

Ich werde vom Händler noch mal eine Gegenmessung durchführen lassen.

Bei modernen Einspritzmotoren wird meistens ein Wert < 0,1% erreicht.

Soviel noch mal zur Klarstellung.

Gruß

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Beitragvon Vessi » 20.06.2008, 21:51

bei der abgasmessung sollte das mopped schön warm (heiss) gefahren sein,
damit der kat optimal arbeiten kann
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Gekko » 21.06.2008, 12:40

Vessi hat geschrieben:bei der abgasmessung sollte das mopped schön warm (heiss) gefahren sein,
damit der kat optimal arbeiten kann

Das ist der Punkt . Hatte ich auch gemacht und musste dann 20 min. warten . Alles wieder beim .... . War aber zu merken , dass es mit zunehmender Erwärmung immer besser wurde .
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Re:

Beitragvon T.J. » 21.03.2011, 17:38

RHEINPFEIL hat geschrieben:Wenn ein Sport ESD montiert ist muss der Laser ESD in dem Programm für die AU ausgewählt werden, der hat höhere Werte, dann klappt es ohne Probleme.


Ich grabe mal diesen älteren Beitrag aus, weil mir ähnliches mit meinem Remus Hexacone bei der Hauptuntersuchung (Dekra) passiert ist.

Der Prüf-Mensch hatte im Auswahlprogramm seines Rechners zwei Möglichkeiten - K12 Serie und K12 mit Laser-ESD.

Da meiner kein Laser-ESD ist, hat er die Serie ausgewählt - und da ist 0,3 als CO-Wert angesagt. Zu Anfang war die K12 weit weg von dem Wert, dann tendierte es so gegen 0,45 - 0,5. Ne Weile laufen lassen, auch noch Probefahrt gemacht, dann wurde nochmal getestet.

Immer noch mind. 0,40.

Irgendwann meinte der Dekra-Mensch dann: "Ok, sie hatte die 0,3."

Meine Frage: "Für wieviele Millisekunden denn?" Ich hatte nämlich nichts auf dem Display gesehen. Aber er schien zufrieden, aber ich vermute, er hats einfach irgendwann aufgegben.

Mit Laser-ESD kann der Co-Wert bei 3,0 liegen. Ich frage mich ernsthaft, warum nur bei diesem Auspuff? Vielleicht, weil BMW diesen Hersteller von Werk aus anbietet?
T.J.
 

Re: TÜV und CO2

Beitragvon Vessi » 21.03.2011, 17:42

könnte für die ersten baujahre sein. da ein kat nicht zwingend vorgeschrieben
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: TÜV und CO2

Beitragvon BMW Michel » 24.03.2011, 16:16

Bis Anfang 06, sind sogar 4,0 i.O.
Meine hatte letzte Woche 1,4% und da es ne 05er ist, keine Probs :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: TÜV und CO2

Beitragvon KRoby » 14.04.2011, 10:53

Hallo zusammen !

Auch mich hat es am Montag getroffen.
Meine KR aus dem Winterschlaf geholt und gut gelaunt und entspannt zum TÜV gefahren. :D
Alles paletti bis auf die Abgaswerte ! :shock:
Der Prüfer wollte mir aufgrund der gemessenen Werte die Plakette nicht geben, meine Laune war
dann zu diesem Zeitpunkt verständlicherweise nicht mehr so gut. :evil:
Gemessen wurden sogar über 2 % CO.
Da die KR fast 6 Monate in der Garage stand dachte ich vielleicht hilft es wenn ich mal ne gute Runde mit
höheren Drehzahlen fahre um den KAT warm zu bekommen.
Gesagt getan, ich war ca. 45 min. mit kreischenden Drehzahlen unterwegs, danach zurück zum TÜV wieder
Schnorchel stecken lassen.
Abgaswerte jetzt deutlich besser aber mit knapp unter 0,5% immer noch zu hoch.
Mein Dackelblick hat vermutlich geholfen das der Prüfer ein Auge zudrückt und mir die Plakette trotzdem gegeben hat. :cry:
Nun habe ich schon bammel vor dem nächsten TÜV Termin.
Kommende Woche habe ich nen Termin beim Händler (auch wegen Umtausch Umlenkhebel) und werde sicherlich da mal nachfragen.
Ach ja, ich hab nen Competition DSX-1 (elliptisch) mit Carbon-Endtopf mit EG/BE Slip on Ersatzdämpfer (4-1) natürlich mit KAT verbaut.

Kann der ESD oder vielleicht was an der Einspritzung/Lambda Sonde verantwortlich für das Problem sein ? :roll:

Gruß

KRoby
Benutzeravatar
KRoby
 
Beiträge: 31
Registriert: 15.05.2008, 20:51
Wohnort: Möglingen

Re: TÜV und CO2

Beitragvon Vessi » 14.04.2011, 11:02

vlt. ist kat nicht gleich kat... :roll: ...besser den orig. esd...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: TÜV und CO2

Beitragvon KRoby » 14.04.2011, 11:05

wenn der nicht so kacke aussehen würde... :shock:
Benutzeravatar
KRoby
 
Beiträge: 31
Registriert: 15.05.2008, 20:51
Wohnort: Möglingen

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum