Michelin-Ersatz? Neubereifung

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Mazze » 27.09.2010, 22:11

Moin, muss meine K1200R neu bereifen, habe nun den Pilot Power und den Dunlop Roadsmart hinter mir, und wollte eigentlich den Micheln Pilot Road 2 Probieren... dieser ist momentan nicht erhältlich.
Deshalb suche ich nach einer Alternative, insbesondere möchte ich gerne mal etwas neues ausprobieren. Mit Bridgestone habe ich auf meiner alten Maschine keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
Ich sollte evtl. noch erwähnen das ich etwas brauche was etwas länger als 2 Monate hält... also einen TOURENSPORT-Reifen.
Ich dachte an den Conti Roadattack oder nen Metzeler...
Sollte es da nichts Vernünftigeres als das geben was ich schon hatte (MPP/DRS) würde ich auch davon was wiedernehmen.
Was meint ihr?

LG Mazze
Mazze
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.07.2010, 23:56

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Smarty » 28.09.2010, 13:00

Nunja ... den Conti RoadAttack2 ... wenn er denn endlich eine Freigabe bekommt.
Für die GT 1200 hat er schon eine. Deshalb sollte er auf einer normalen "K" auch gut funktionieren.
Smarty
 

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Andrew6466 » 28.09.2010, 13:18

Klar sollte sein, dass Du aus versicherungstechnischen Gründen nur Reifen verwendest, die auch für Deine Maschine eine Freigabe haben.
Den Metzeler Sportec M3 gibt es im Moment nicht, der M5 hat noch keine Zulassung.
Aus dem Hause Metzeler bleibt dann im Moment für Dich einzig der Roadtec Z6 Interact übrig.
Mein :D empfiehlt mir auf Anfrage zur Zeit immer diesen Allround-Reifen :!:
Ich habe mir dennoch den Michelin Power Pure mit Zusatzkennung A für den Frontreifen aufziehen lassen, und bin mit dieser Wahl für meine Zwecke sehr zufrieden.

Viele Grüße,

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Carboner » 28.09.2010, 13:35

Ich hatte auch mal den Roadtec Z6 Interact und war nach einer kippeligen Einfahrzeit von 300km sehr zufrieden.
Sehr gute Naßhaftung und hebt lange, ca. 7000km, schnell gefahren.
Ich find ihn auf trockener Straße sogar besser als den Pilot Road 2, der merkbar aber kontrolliert rutscht.
Aber wahrscheinlich hebt der PR2 dafür nochmal 1000km länger. :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Smarty » 28.09.2010, 17:45

Andrew6466 hat geschrieben:Klar sollte sein, dass Du aus versicherungstechnischen Gründen nur Reifen verwendest, die auch für Deine Maschine eine Freigabe haben.

Viele Grüße,

Andrew 8)


Gibt es denn für die K1200R noch eine Reifenbindung?
Zumindest rechtlich wäre dann ja nichts gegen einen anderen Reifen einzuwenden.
Zumindest, wenn er für ein noch schwereres, vergleichbares BMW Motorrad freigegeben wurde.
Smarty
 

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Dietmar GM » 28.09.2010, 17:58

Mir ist ebenfalls kein Liefertermin für die Pilot Power genannt worden,
werden wohl nicht mehr in nachgefragter Menge hergestellt, damit wohl
die aktuellen Modelle nicht in den Regalen einstauben.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Unbekannt » 28.09.2010, 17:59

was spricht gegen die weitere verwendung des mpp, gerade im hinblick auf die kommende jahreszeit?
Unbekannt
 

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Dietmar GM » 28.09.2010, 18:06

Nichts Jo, im Gegenteil. Er ist gegenüber dem Pure um fast 20% billiger und bringt ungefähr 1/3 mehr
Kilometer auf den Asphalt. Der Pure ist klasse, aber Preis/Leistung ist preislastig.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon KL » 28.09.2010, 18:55

Johannes hat geschrieben:was spricht gegen die weitere verwendung des mpp, gerade im hinblick auf die kommende jahreszeit?

Ein Sportreifen wie der MPP kommt im Frühling und Herbst nicht mehr richtig auf Temperatur; d.h. weniger Grip und mehr Verschleiß.
In der kalten Jahreszeit finde ich einen Tourenreifen wie z.B. den Metzeler Z6U oder Interact besser.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 634
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

@ Smarty

Beitragvon Andrew6466 » 28.09.2010, 20:05

Man weiß doch wie das geht, im Schadensfall ist der gegnerischen Partei jedes Mittel recht um ab zu zocken. Wenn dann keine Freigabe für die Reifen besteht, ist das doch erst recht ein willkommenes Geschenk für z.B. einen Unfallgegner. Ob die Freigabe nun für ein schwereres Motorrad besteht oder nicht wird dann auch zweitrangig sein. Es gibt doch von jedem Hersteller garantiert immer einen Reifen der passt, warum also gegen die durchaus sinnvollen Freigaben wissentlich verstoßen? Das macht für mich keinen Sinn, ich fühle mich auch erst dann auf der sicheren Seite, wenn ich eine Freigabe für die Reifen habe auf der ich meine KR bewege.

Greets,

Andrew :-)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon Smarty » 28.09.2010, 20:29

Ja, das stimmt. Wurde auch schon in einem anderen Fred detailliert diskutiert.
Smarty
 

Re: Michelin-Ersatz? Neubereifung

Beitragvon rossi » 02.10.2010, 14:19

Mazze hat geschrieben:Moin, muss meine K1200R neu bereifen, habe nun den Pilot Power und den Dunlop Roadsmart hinter mir, und wollte eigentlich den Micheln Pilot Road 2 Probieren... dieser ist momentan nicht erhältlich.
Deshalb suche ich nach einer Alternative, insbesondere möchte ich gerne mal etwas neues ausprobieren. Mit Bridgestone habe ich auf meiner alten Maschine keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
Ich sollte evtl. noch erwähnen das ich etwas brauche was etwas länger als 2 Monate hält... also einen TOURENSPORT-Reifen.
Ich dachte an den Conti Roadattack oder nen Metzeler...
Sollte es da nichts Vernünftigeres als das geben was ich schon hatte (MPP/DRS) würde ich auch davon was wiedernehmen.
Was meint ihr?

LG Mazze


:o ...Ruf mal da an...http://www.reifenhandel-vuidar.de/
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum