Michelin Pilot Road 2: 120/190 Paarung ideal für die KR?

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Beitragvon Stefan » 20.09.2007, 13:14

Hallo
hab den MPR2 mittlerweile bereits 5500km drauf und war bis km 4500 sehr zufrieden damit. Der Hinterradreifen hat nun eine Profiltiefe um 3mm, der vordere Reifen hat erst 3000km. Nun eben, seit den letzten 1000km pendelt meine KR, was sie bis jetzt nach 21'000km noch nie gemacht hat!
Ich frag mich ob dies mit den bald agelaufenen MPR2-Reifen zu tun hat? Bei MPP oder MZ6 Roadtec im Endzustand war auf jeden Fall nie ein Pendeln spürbar.
Hat jemand diesbezüglich ähnliche Erfahrungen gemacht?

Grüsse aus der sonnigen Schweiz.
Stefan
Stefan
 
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2005, 13:40
Wohnort: 4242 Laufen/CH

Beitragvon Biker-rome » 20.09.2007, 15:43

Hi Stefan,
bei mir war bis ende der Laufzeit kein Pendeln spürbar, selbst auf der BAB alles i.O.

Gruß Roland
Benutzeravatar
Biker-rome
 
Beiträge: 113
Registriert: 03.04.2007, 13:06
Wohnort: am Rande des Schwarzwaldes

Beitragvon VisionK1200 » 21.09.2007, 15:02

Biker-rome hat geschrieben:Hi Stefan,
bei mir war bis ende der Laufzeit kein Pendeln spürbar, selbst auf der BAB alles i.O.

Gruß Roland


Hi Roland,
ZENSIERT
Es grüßt Dich der immer gerne hilfsbereite


Marko
Zuletzt geändert von VisionK1200 am 21.09.2007, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
VisionK1200
 
Beiträge: 389
Registriert: 25.04.2007, 10:03
Wohnort: 87509 Immenstadt

Beitragvon Achim » 21.09.2007, 15:07

Den Beitrag solltest Du besser editieren!

Bevor es wieder los geht. :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon VisionK1200 » 21.09.2007, 15:12

Achim hat geschrieben:Den Beitrag solltest Du besser editieren!

Bevor es wieder los geht. :roll:


ok,ok :wink:
Benutzeravatar
VisionK1200
 
Beiträge: 389
Registriert: 25.04.2007, 10:03
Wohnort: 87509 Immenstadt

Beitragvon Achim » 21.09.2007, 15:13

Geht doch! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Al_K_Seltzer » 23.09.2007, 10:16

Achim hat geschrieben:... So, jetzt nach etwas über 500 km ist meine Entscheidung gefallen.
Der Reifen harmoniert nicht mit dem Powercupfahrwerk.
Ich bekomm nicht die Rückmeldung der Straße wie gewohnt.
Mir ist er zu hölzern!...
Moin!

Habe gestern den MPR2 auf der guuden alten R1100S (immer noch ein sehr schönes Bike, das man erstaunlich flott bewegen kann!) eine Zeit lang Probe fahren können. In der 120/170er-Paarung, die zugegebenermaßen nicht direkt vergleichbar ist mit einem 120/190er Satz auf der KR. Daher hier nur drei grundsätzliche Reifeneigenschaften, die mir besonders auffielen:

1) Einlenkverhalten: beim Einfahren in eine überschaubare, gleichförmige und flüssig fahrbare Kurve, die (im Scheitelpunkt) eine größere Schräglage erfordert, verläuft das Abwinkeln zunächst (die ersten Grade von der Vertikalen) schön leicht und handlich; dann muss man etwas, aber spürbar mehr Nachdruck aufbringen, um „sie“ in die endgültige Schräglage zu bekommen, in der man dann die Kurve durchfährt. Das Aufrichten klappt dagegen relativ gleichmäßig.
2) Die Schräglagenhaftung ist gefühlsmäßig sehr gut, jedoch ist die Linientreue (in Schräglage) subjektiv nicht ganz so klar wie z.B. beim MPP oder M3
3) spürbares Bremsaufstellmoment

Es ist dieses etwas schwammig wirkende, jedenfalls nicht sehr klare Rückmeldeverhalten beim Schräglagenhandling, das mir kein richtiges Vertrauen zum MPR2 vermittelt hat, um auch etwas mehr von der möglichen Reifenperformance zu erfahren. Offenbar ist es wohl so, dass der Grenzbereich der zwei Gummimischungen (mittel/soft), den man zwangsläufig beim Einlenken in Schräglage durchfährt, keinen wirklich eindeutigen Reibungs- bzw. Haftungszustand ergibt, der für ein feinfühliges Handling erforderlich ist. Gut möglich, dass dieses IMHO merkwürdige, inhomogene Schräglagenverhalten aber auch an der typischen Verrundung (Karkassengebung) des MPR2 liegt, die sichtbar anders ist als z.B. beim M3.

Und: Michelin wusste wohl, warum der MPR2 keine „sportliche Alternative“ zum MPP darstellt. Von daher scheint mir der MPR2 eher ein Reifen für Tourenfahrer zu sein, für die das "sportliche Schräglagenfahren" eher die Ausnahme ist und die dafür dann gerne eine Art psychologische Sicherheit bräuchten - wie auch immer.

Man kann es auch so sagen: die KR auf 120/180er M3 ist erheblich handlicher als die in etwa gleich schwere Sportboxer I auf 120/170er MPR2 - und das, obwohl die Kurbelwelle des Boxers um die Längsachse rotiert.

Gruß zum Tage, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

@biker-rome - zu viele Linkskurven

Beitragvon betty » 29.09.2007, 19:14

fahr doch einfach deine Strecken mal andersrum ;-)
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon Hardy » 08.10.2007, 18:53

Also nach den Touren beim Forumtreffen in der Alb, kann ich nur Achim bestätigen. Der MPR 2 ist ein Tourenreifen und für sehr sportliches bewegen im Vergleich zum bisher von mir gefahrenen Sportec ungeeignet .
Sehr hart , wenig Eigendämpfung , kippelig , Aufstellmoment beim bremsen und wenig sensibel . Es fehlt einfach die Rückmeldung .
Nätürlich ist die Laufleistung erheblich höher ,bin am WE fast 1500 km hart gefahren und man sieht ihm fast nichts an, doch bei meiner Fahrweise bleibe ich lieber beim Sportec . Da fühle ich mich einfach sicherer !

Gruß
Hardy
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum