BT 16 180/55 Kurvensau??

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

BT 16 180/55 Kurvensau??

Beitragvon road-runner » 21.06.2008, 11:34

Kleine Felge, BT 16 in Verbindung mit Georgs Knochen...



Die optimale KR ???











Alles weitere am Montag in diesem Programm... :) :)
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon road-runner » 23.06.2008, 11:15

..also, wen es interessiert:
Der Reifen ist einfach Klasse. :!: :!:
Und in Verbindung mit der kleinen Felge lässt sich die KR wunderbar durch die Kurven ziehen...
Geradeauslauf fast genauso wie mit dem 190er bis 220km/h, weiter kam ich nicht.. :lol:

Nach ca 150km waren die Seiten ein wenig aufgerubbelt..... muss wohl die Verpackung erst wech... :lol: :P . na ja, und nach 250 km waren die Rubbel verschwunden..

Bin mal gespannt, wie lang der Schluffen hält. Ich denke mal, er sollte schon so lang wie der Pipo halten, da ich im Moment und auch in Zukunft keinen Geldscheisser zur Hand habe...

Da müssen sich die Michelinmännchen schon was einfallen lassen. Überlegt mal, wie viele von uns schon keinen Pipo mehr gekauft haben !!!

Achso, zum Nässeverhalten kann ich gar nix sagen. Das einzige Wasser, was der Schlappen gesehen hat,war mein Sprudelwasser nach der Fahrt !!!

Fazit: Besser als der MPP und in Verbindung mit der kleinen Felge super zu fahren !!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Maze » 23.06.2008, 11:31

road-runner hat geschrieben:..
Der Reifen ist einfach Klasse. :!:


9. Klasse Hauptschule ?


road-runner hat geschrieben:..Geradeauslauf fast genauso wie mit dem 190er
bis 220km/h, weiter kam ich nicht..


die Baustellen werden auch immer kürzer


road-runner hat geschrieben:..
Achso, zum Nässeverhalten kann ich gar nix sagen.
Das einzige Wasser, was der Schlappen gesehen hat,war mein
Sprudelwasser nach der Fahrt !!!



ich besprühe meine Reifen nach der Fahrt mit Champagner
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon road-runner » 23.06.2008, 11:38

Maze hat geschrieben:
9. Klasse Hauptschule ?


Für Herrn Maze !
Der Reifen ist GUT !!
Maze hat geschrieben:

die Baustellen werden auch immer kürzer


:roll: weiss net , was Herr Maze meint ?? :lol:

Maze hat geschrieben:

ich besprühe meine Reifen nach der Fahrt mit Champagner


@Herr Maze : Was bringt das ?? ist das ein Geheimrezept ?? :lol:

oder haben die Schwaben zuviel Geld..... :roll: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Maze » 23.06.2008, 11:43

road-runner hat geschrieben:Für Herrn Maze !
Der Reifen ist GUT !!



ach so, nur "gut" ? :shock:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Maze » 23.06.2008, 11:48

road-runner hat geschrieben:..Und in Verbindung mit der kleinen Felge



die Kinderfelge
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon road-runner » 23.06.2008, 12:17

Maze hat geschrieben:
die Kinderfelge


Kinderfelge ??? Ich geb Dir gleich Kinderfelge !! :twisted: :shock: :shock:..Kann das überhaupt ein Entenschnabelfahrer beurteilen ?? :lol: :lol:Die fahren doch immer mit ihren Kradmelderstollenreifen und merken eh nix von Grip und so........... :P :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Maze » 23.06.2008, 13:03

seit wann hat eine K/R einen Entenschnabel ? :shock:


oder meinst du etwa dein Schrecken der Straße ?
Dein Albtraum ?

Eigentlich müsste dir ein GS-Hintern ins Gesicht gebrannt sein
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: BT 16 180/55 Kurvensau??

Beitragvon Al_K_Seltzer » 23.06.2008, 13:08

road-runner hat geschrieben:Kleine Felge, BT 16 in Verbindung mit Georgs Knochen...



Die optimale KR ???


Moin, Running Roady :wink:

Mit 'kleiner Felge" meinste sicher die schmale (5,5") Felge, oder? Denn in der Größe sind ja beide Räder (180er auf 5,5" bzw. 190er auf 6,0") gleich, nämlich 17".

Ob und inwieweit sich Georgs Knochen als Fingerzeig für eine Kurvensau eignen, sei mal dahin gestellt. Jedenfalls wäre es bei diesem interessanten Thema wichtig zu wissen, wie denn Deine Einstellung der variablen Heckhöherlegung beim Fahrtest war im Vergleich zum Standardfahrwerk!? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, läßt sich "Georgs Knochen" so variabel einstellen, dass auch die originale Fahrgeometrie simuliert werden kann.

Und: der Vergleich 180er BT16 mit dem 190er MPP hinkt - oder hattest Du den 180er MPP zuvor gefahren? Aussagefähiger und vergleichbarer wäre es dagegen imho, das für die KR zugelassene Paar 120/180 M3 (Metzeler) heranzuziehen. Und hier behaupte ich mal spekulativ*), kann auch der BT16 nicht die Exzellenz des M3 toppen hinsichtlich Einlenkverhalten, Haftungseigenschaften (kalt, heiß, in Schräglage...), Spurtreue etc. Da müsste der BT16 bei der Lebensdauer schon arg punkten, um sich als echte Alternative zum 180er M3 zu empfehlen.

Gruß zum Tage, Friedrich

*) gebe zu, den BT16 noch nicht gefahren zu haben, habe aber auch noch keinen Fahrtest gelesen, wo der 120/180er BT16 den 120/180er M3 (unter trockenen Bedingungen) geschlagen hätte; die M3 Paarung hatte mich auf meiner KR jedenfalls mehr als überzeugt.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon road-runner » 23.06.2008, 13:20

Moin Alka,

ja,ich meinte die "Kinderfelge" 5,5....(danke,Maze :lol: ).

Georgs Knochen hab ich auf Empfehlung von Georg nicht mehr verstellt,ich glaub,es sind 35mm und nur geringfügig höher.
Das Ansprechverhalten der Nadellager im Knochen ist wesentlich besser als im Original !

Den MPP in 180er Breite hab ich nicht getestet,weil es den nicht gibt.
Nur als 2CT und der ist für die KR ja nicht erlaubt.

Aber Du hast schon recht, ich hätte erst den M3 testen sollen....


und dann den BT 16. :roll:



Sach mal, wasa für ne Lebensdauer hat denn der M3 ??
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Al_K_Seltzer » 23.06.2008, 13:26

road-runner hat geschrieben:Sach mal, wasa für ne Lebensdauer hat denn der M3 ??

Kann ich höchstens schätzen, da ich meine KR verkauft habe, bevor der Satz M3 zur Neige ging. Etwa 1500km haben sie mir aber große Freude bereitet (20% Autobahn / 80 % Landstraße). Im Vergleich zum (verschleißarmen und in dieser Beziehung viel kritisierten) M1 scheint der M3 jedenfalls deutlich besser zu sein. Nach meiner Einschätzung vielleicht auf MPP Niveau (gleiche Fahrweise vorausgesetzt).
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Danone-qtreiber » 23.06.2008, 13:46

Moin,

...nicht 1:1 vergleichbar, ich weiß, aber auf der R1200R (120/70/17 - 180/55/17) ist der M3 runde 1.000 Km schneller runtergerubbelt als der MPP (inkl 2 CT). Vor allem der Vorderreifen ist noch deutlich schneller weg. Beim M3 waren Hinter- und Vorderreifen gleichzeitig am Ende, mit dem MPP komme ich bei zwei Hinterreifen mit "nur" einem Vorderreifen hin.

Von der Handlichkeit ist der MPP dem M3 um Längen überlegen, ohne auf schnellen Geraden unruhig zu werden. Auch beim Aufstellmoment beim Anbremsen in Schräglage hat der MPP klar die Nase vorn. Beim Trockengripp wirkt der M3 etwas stabiler, zeigt keinerlei Anzeichen für Rutscher, beim Nassgripp hat der MPP wieder die Nase vorn.

Weniger wegen dem Grippniveau, sondern vor allem wegen der anderen Eigenschaften, insbesondere der Handlichkeit, ist für mich der MPP die allererste Wahl. Mehr KM bringt er zusätzlich. Trotzdem zu wenig. :evil:

Alle Aussagen bezogen auf die R1200R!
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon JS » 23.06.2008, 13:53

...ich werde mir wieder den mpp draufziehen lassen...der vorderreifen sieht nach 1800km nicht mehr so gut aus :shock: ...hinten geht der bt016 noch einigermaßen, obwohl mir diese knubbelchen links und rechts überhaupt nicht gefallen.

..wenn sich das ganze so weiter entwickelt, ist der vorderreifen noch vor dem hinterreifen am ende :(
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon road-runner » 23.06.2008, 14:00

Danone-qtreiber hat geschrieben:.... insbesondere der Handlichkeit, ist für mich der MPP die allererste Wahl.




..so wars ja bei mir auch.
Das war sogar Vorausetzung beim Händler,das sie gleich die Pipos drauf bekommt. Der war garnicht amused.... :roll: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon road-runner » 23.06.2008, 14:03

JS hat geschrieben:...der vorderreifen sieht nach 1800km nicht mehr so gut aus :shock: ...hinten geht der bt016 noch einigermaßen, obwohl mir diese knubbelchen links und rechts überhaupt nicht gefallen.

..wenn sich das ganze so weiter entwickelt, ist der vorderreifen noch vor dem hinterreifen am ende :(



das hört sich ja gar nicht gut an ..... :shock: :shock: :shock:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum