Bridgestone 16 auf Rennstrecke

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Beitragvon Heinz » 13.09.2008, 12:47

altrocker hat geschrieben:Vom Grip her bin ich begeistert, wobei bei meiner Fahrweise sicherlich
auch jeder andere Reifen es getan hätte.


hmmm...ja.....nein, Du fährst ja auch recht zügig Klaus und der Grip ist beim BT016 imho definitiv besser, als bei anderen Reifen, hängt natürlich auch von der Fahrweise des Einzenen ab. :wink:

Mit dem MPP hatte ich öfters Rutscher beim rausbeschleunigen aus Kurven, mit dem Brückenstein nie. :D
Heinz
 

Beitragvon Raceman » 13.09.2008, 14:36

@Frank ,kann ich mir schon vorstellen das man abfliegt wenn der noch nicht richtige Temperatur hat...da ist der BT 016 ein wenig heikel kein so ideales Kaltlaufverhalten.....das kann der Mpp2ct schon bravourös da ist er einsame Spitze...beim Grip ist er dem BT um einiges unterlegen.
Habe beide auf der Rennstrecke gefahren und im Moment ist der BT 016 das best käufliche für die Straße...bestes Feedback....fast kein Aufstellmoment beim bremsen in Kurven....kein Aufstellmoment beim beschleunigen...super Fahrstabilität....und Kurvenstabilität und Grip ohne Ende..und beim sliden absolut gut zu kontrolieren....d.h. im Grenzbereich auch sehr gutmütig ..vor allendingen knickt er hinten nicht weg was z.B. der Mpp gerne macht beim richitgen angasen...und dann kanns gefährlich werden.trotz alledem ist der Mpp ein top Alltagsreifen so lange er nicht wirklich hart gefordert wird....war auf einer K 1200 R Cup version unterwegs.

lg Raceman
Raceman
 

Beitragvon Heinz » 13.09.2008, 16:55

Heinz hat geschrieben:
Raceman hat geschrieben:Hallo Peter ,

genau so ist es wie Du schreibst ..einer der besten Sportreifen im Moment auf dem Markt mit einem sehr weiten Grenzbereich...
Raceman


sehe ich auch so, der beste reifen den ich bis jetzt drauf hatte. :D

nächste woche, kommt er nach 5600 km runter.


so, hab jetzt mal Moped geputzt und noch mal Reifen begutachtet, eine tour geht glaub ich noch :oops: und wenn nicht 2000km AB dabei gewesen wären, wäre er sicher noch für 1000km gut. :oops: :lol:

Reifenbild nach 5600 km.

Bild
Bild

Bild
Bild
Heinz
 

Beitragvon Raceman » 13.09.2008, 17:56

Servus Heinz,

schönes Laufbild.....gratuliere ist doch wohl eine super Láufleistung (5600km) für einen Sportreifen dieser Güte...

bis bald

lg Raceman
Raceman
 

Beitragvon Tron » 13.09.2008, 19:04

Raceman hat geschrieben:....das kann der Mpp2ct schon bravourös da ist er einsame Spitze.....vor allendingen knickt er hinten nicht weg was z.B. der Mpp gerne macht beim richitgen angasen...

Ob das daran liegen mag, daß der 2CT für die K's (zumindest in D) nicht zugelassen ist und es deswegen die Sonderkennungen für den "normalen" MPP gibt?
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Ländlebiker » 13.09.2008, 19:12

Hallo Heinz,
Heinz hat geschrieben:Reifenbild nach 5600 km.
schön, dass er bei Dir 5.600 km (und länger) hielt. Meiner sah nach der Hälfte :!: der km bereits so aus. So ein Cashburner kommt mir nicht mehr auf meine Biene :evil:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Heinz » 13.09.2008, 23:25

isch bin ein Reifeenflüsterer......... :lol: :lol: :lol:
Heinz
 

Beitragvon Heinz » 21.10.2008, 14:11

Muss meine Aussage zum Teil revidieren, hab wohl zu leise geflüstert.

der vordere BT016, ist nach 1800 km bei überwiegend kalten Temperaturen und Kurvenhatz im Bayrwald und in der Fränkischen, an der Flanke fast an der Markierung. Ich schätze er hält unter gleichen Bedingungen höchstens noch 1000 km.
Heinz
 

Beitragvon Heinz » 21.10.2008, 14:18

ach ja, eins noch:

Jochens PiPo hatte schon nach ca 5 km , bei einer Strassentemperatur von 0° C, eine Reifentemperatur von 40° C mittig und 35° C an der Flanke. Dieser Wert erhöhte sich auch nach 40 km nicht mehr.

Der BT 016 war an der Flanke 2° wärmer.
Heinz
 

Beitragvon JS » 21.10.2008, 14:39

Heinz hat geschrieben:ach ja, eins noch:

Jochens PiPo hatte schon nach ca 5 km , bei einer Strassentemperatur von 0° C, eine Reifentemperatur von 40° C mittig und 35° C an der Flanke. Dieser Wert erhöhte sich auch nach 40 km nicht mehr.

Der BT 016 war an der Flanke 2° wärmer.




...ich kann euch sagen...das war ein theater....bis heinz immer sein fieberthermometer ausgepackt hat :roll: :lol: :wink:


...nee...mal im ernst...er hatte so ein lasermessgerät dabei...super sache...muss ich schon sagen :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Heinz » 21.10.2008, 14:50

nur zur Erklärung, die Tempi ist mir zwar wurscht, so lange der Reifen pappt, aber Tags zuvor erwärmte ich mir die steifgefrorenen Hände am Reifen und so kam halt die Diskussion mit Jochen auf......
Heinz
 

Beitragvon Unbekannt » 21.10.2008, 14:52

Heinz hat geschrieben:nur zur Erklärung, die Tempi ist mir zwar wurscht, so lange der Reifen pappt, aber Tags zuvor erwärmte ich mir die steifgefrorenen Hände am Reifen und so kam halt die Diskussion mit Jochen auf......


wolltest du nicht mal etwas über handschuhe wissen, heinz? Oder waren es die Heizgriffe?


:wink: Jo
Unbekannt
 

Beitragvon Heinz » 21.10.2008, 15:00

Winterhandschuhe hab ich, komm aber nicht klar mit. :(

die Investition "Heizgriffe" ist erst mal auf Eis gelegt, bis ich mir die weiße K1300S aus dem Kopf geschlagen hab. :roll:
Heinz
 

Beitragvon JS » 21.10.2008, 15:04

Heinz hat geschrieben:Winterhandschuhe hab ich, komm aber nicht klar mit. :(

die Investition "Heizgriffe" ist erst mal auf Eis gelegt, bis ich mir die weiße K1300S aus dem Kopf geschlagen hab. :roll:



...ach was :shock:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Unbekannt » 21.10.2008, 15:05

JS hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:Winterhandschuhe hab ich, komm aber nicht klar mit. :(

die Investition "Heizgriffe" ist erst mal auf Eis gelegt, bis ich mir die weiße K1300S aus dem Kopf geschlagen hab. :roll:



...ach was :shock:


aaa, loriot fan!
Unbekannt
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum