Z6 für die KR-Sport

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Beitragvon Carboner » 03.05.2008, 19:18

Noch ne Frage zum Z6 (keine Ahnung warum Hardy in diesem Fred über den MPR2 schwätzt)
ich komme grad von einer etwas schnelleren Ausfahrt :wink: und hab festgestellt
daß an der linken Abrißkante meines 190er Z6 auf der Lauffläche ein Wellenmuster entstanden ist,
wie bei nem Brotmesser.
(Besser kann ichs leider ohne Foto nicht beschreiben)
Links deswegen weil ich links tiefer fahre, weiß auch net warum.

Hat das schonmal jemand gehabt?
Hab ich zuwenig/zuviel Luftdruck (2,3/2,6)
Ich hab auch festgestellt daß wenn der Reifen sehr warmgefahren ist, leicht zu schmieren anfängt, aber gut kontrollierbar.
Wenn das Wellenmuster an der Abrißkante auf der Lauffläche durch Walkarbeiten entstanden ist,
hab ich wahrscheins zuwenig Luftdruck drin.?

Bitte um Rückmeldungen /Erfahrungen Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Vessi » 03.05.2008, 19:21

früher hatten die bridgestones probleme mit sägezahn vorne,
da wurde empfohlen, den luftdruck ein wenig über den normalen wert zu erhöhen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14209
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Pendeline » 05.05.2008, 22:54

Hallo Sascha,

wie zufrieden bist du mit dem Z6? Hast du auf dem Hinterrad den 190er darauf? Laß uns bitte an deinen Erfahrungen teilhaben. :lol:

Gruß - Pendeline (Der Diablo muß so langsam ersetzt werden.)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Carboner » 05.05.2008, 23:22

Willst es wirklich wissen? Hab ich doch schon geschrieben.

Also gut, nochmal in der Zusammenfassung:
ja, 190/50. jetzt 2,7bar. Ein im Trockenen gut Rückmeldung gebender bebbiger Reifen, im sehr heißgefahrenen Zustand
ganz leicht kontrollierbar rutschend.
(Wie wahrscheins jeder Tourensportreifen)
Im Nassen gerade auf Bitumenflecken eine beschissene Katastrophe!

Im Ernst, der M1 hatte auch im Nassen eine bessere Haftung! Weiß gar net was Ihr alle gegen den habt,
außer daß er sich schnell verbraucht.

Eins weiß ich, den MPP hol i mir net. Da bin ich ja in seiner 2.Lebenshälfte nur noch am Rutschen.
Den MPR kannsch ganz vergessen, Kategorie französische Steineiche.

Also entweder bleib ich beim Z6, oder hol mir den BT016, oder doch einen von dieser leckeren Produktpalette
die schönen Pirellis

Welchen Diablo hast Du drauf? Bitte sag auch was darüber.

Gruß Sascha
Zuletzt geändert von Carboner am 05.05.2008, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Pendeline » 05.05.2008, 23:31

Hi Sascha,

Gemeint ist der Pirelli Diablo mit der Kennung "E". Der war ab Werk aufgezogen. Bin damit sehr zufrieden, will aber mal einen Reifen ausprobieren, der länger hält. Daher meine Nachfrage bei dir zum Z6.
Der Z6 hat in der aktuellen PS gute Kritiken bekommen.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Carboner » 05.05.2008, 23:35

wie gesagt, toller Reifen, bei Regen gibts bessere.
Den Diablo Rain z.B. :mrgreen:

Ernsthaft: Der Diablo Strada soll ganz gut sein, auch bei Regen, hab ich gehört.
Kommt bei mir in die engere Wahl.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon timo » 06.05.2008, 00:39

Carboner hat geschrieben:....
Hat das schonmal jemand gehabt?
Hab ich zuwenig/zuviel Luftdruck (2,3/2,6)
Ich hab auch festgestellt daß wenn der Reifen sehr warmgefahren ist, leicht zu schmieren anfängt, aber gut kontrollierbar.
Wenn das Wellenmuster an der Abrißkante auf der Lauffläche durch Walkarbeiten entstanden ist,
hab ich wahrscheins zuwenig Luftdruck drin.?

Bitte um Rückmeldungen /Erfahrungen Gruß Sascha


Also Sascha,

ich bin da schon erstaunt! Hier wird über Reifen philosophiert und da fährt Du vorne 0,2 und hinten 0,3 bar weniger wie vom Hersteller angegeben. Richtig wäre 2,5/2,9 bar. Dazu noch einen Tourenreifen ... der, wenn man die KR richtig laufen lässt, sowieso schnell überfordert ist.

Wenn man schon mit dem Luftdruck spielt, sollte man wenigstens wissen was man tut...

Außerdem ist der MPP einer der besten Landstraßenreifen den es gibt. Im Nassen sowieso, da laß ich auch nicht von abbringen. Lediglich im sehr heißen Zustand fängt der an zu schmieren.

Meine Meinung: Wer gerne sportlich unterwegs ist, sollte die Finger von den Tourenreifen lassen. Da macht keinen Sinn, dafür ist die K einfach zu kräftig.
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon stormcloud » 06.05.2008, 09:11

Also ich habe inzwischen mehrere Sätze des Z6 gefahren und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Kein Sägezahnmuster und auch keine schlechte Nasshaftung erkennbar.
Der Reifen ist sehr berechenbar und hat kaum Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage (was mich beim MPP manchmal störte).

Kann die Teile nur empfehlen!
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon andy (b) » 06.05.2008, 09:28

ich hatte auf meiner k12rs mal den MPR. der hat bei 50% verschleiß angefangen zu rutschen wie sau. vorher war er toll.
danach hatte ich den Z6 und war sehr zufrieden.

nun ist die 1200rsport natürlich ein anderes teil. hier habe ich als erstbereifung pirelli (- keine ahnung - müsste rausgehen und nachschaun welcher).

als laufleistung bisher 7k.
ab und zu dreht er beim beschleunigen durch - ich meine beim richtigen beschleunigen im ersten.
bei nässe, fühle ich mich schräg nicht so sicher, ohne dass er wirklich mal doll weggegangen wäre.

nun frag ich mich das selbe wie viele, welchen nehm ich als nächsten; z6 - bt 016, wieder pirelli? mal sehen.

zurzeit hab ich nen klumpfuß und kann eh nicht fahren.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Gallo » 06.05.2008, 09:30

stormcloud hat geschrieben:Also ich habe inzwischen mehrere Sätze des Z6 gefahren und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Kein Sägezahnmuster und auch keine schlechte Nasshaftung erkennbar.
Der Reifen ist sehr berechenbar und hat kaum Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage (was mich beim MPP manchmal störte).

Kann die Teile nur empfehlen!


ich auch, super Reifen!
Gallo
 

Beitragvon sausefritz » 06.05.2008, 10:35

Gallo hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Also ich habe inzwischen mehrere Sätze des Z6 gefahren und bin nach wie vor sehr zufrieden damit.
Kein Sägezahnmuster und auch keine schlechte Nasshaftung erkennbar.
Der Reifen ist sehr berechenbar und hat kaum Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage (was mich beim MPP manchmal störte).

Kann die Teile nur empfehlen!


ich auch, super Reifen!


ich auch, alles bestens
Fritz
Benutzeravatar
sausefritz
 
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2007, 11:22
Wohnort: OWL

Beitragvon timo » 06.05.2008, 11:45

Hallo,

über das Handling des MPP kann man diskutieren, da gibt es kontroverse Meinungen. Die Haftung und Laufleistung ist aber auf sehr hohem Niveau...

Der Z6 ist sicher einer der besten Tourenreifen und soll im Handling metzelertypisch einwandfrei sein. Wer das Mopped im normalen Rahmen bewegt findet hier sicher in Bezug auf Haftung und Laufleistung einen Top-Reifen.

Wer jedoch diesen Reifen überstrapaziert wird feststellen, dass das Gripniveau plötzlich deutlich sinkt, weil der Tourengummi diese Temperaturen nicht abhaben kann. Ist leider ganz normal. Der Verschleiß steigt dann ebenfalls sehr stark an. Dann lutscht man den Z6 genauso schnell runter wie einen MPP oder einen M3 ... man hat also keinen Nutzen ...

Nur bitte nicht den Z6 mit 2,3/2,6 bar fahren. Das geht nicht gut aus ... die Hersteller sagen für Landstraßenneinsatz max. +/-0,1 bar und auf der Renne hat der Z6 nix verloren, geschweigen denn man will einen Kiesbetttest machen ...

Die Wahl des passenden Reifen hängt also sehr stark vom Fahrstiel ab.
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon Gallo » 06.05.2008, 18:15

timo hat geschrieben:Nur bitte nicht den Z6 mit 2,3/2,6 bar fahren. Das geht nicht gut aus ... die Hersteller sagen für Landstraßenneinsatz max. +/-0,1 bar



..was ist denn der richtigre Druck? Ich dachte der lt. BMW Vorgeschriebene, egal welcher Reifentyp..?!
Gallo
 

Beitragvon timo » 06.05.2008, 20:18

Gallo hat geschrieben:
timo hat geschrieben:Nur bitte nicht den Z6 mit 2,3/2,6 bar fahren. Das geht nicht gut aus ... die Hersteller sagen für Landstraßenneinsatz max. +/-0,1 bar



..was ist denn der richtigre Druck? Ich dachte der lt. BMW Vorgeschriebene, egal welcher Reifentyp..?!


:arrow: Meistens ist die Angabe der Reifenhersteller gleich der BMW-Angabe von 2,50/2,90 bar.

Für Sportreifen auf der Renne gibt es teilweise Empfehlungen -> MPP 2,20/2,20 -> BT-016 2,30/2,30 oder halt eben beim Hersteller nachfragen. Falls das nicht funzt, eher vorne mehr wie hinten. Nur bei Straßenreifen nie den sehr niedrigen Druck (~2,00/2,00 bar) von Rennreifen einfüllen. Dafür sind die Karkassen zu weich, die knicken weg. Bei Tourenreifen könnte das noch grasser sein ... :!:

:arrow: Der Z6 wird mit 2,50/2,90 bar gefahren (siehe Freigabe). Natürlich kann man da etwas mit spielen, nur sollte man besser im Bereich +/-0,10 bar bleiben oder wissen was ein Reifen/Motorrad bei weniger oder mehr Luft macht ...
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon Carboner » 30.06.2008, 18:31

Mal nen Update: Der neue Z6 Interact wird laut der aktuellen Motorrad jetzt mit mehr Silica-Anteil hergestellt,
hat (versprochen) eine bessere Naßhaftung.
Außerdem hat er jetzt in der Mitte eine steifere und an den Seiten eine weichere Karkasse und soll deswegen
an den Seiten mehr Grip haben.
Leider gibts ihn bis jetzt nur bis 180/55.

Kommentar von mir: Kann ja wohl net wahr sein, oder?
Ham ses nach 2 Joar endlich gmerkt daß de Z6 bei Nässe rutscht wie Sau?
Un meh Grip im Trockene brauch i net, do rutscht eh nix.
Un dann stelle se en bloß bis 180 her?
Mann sin des Affe!

Quelle

Mein nächschde Reife isch de PP.

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum