Seite 2 von 3

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 10.04.2015, 10:46
von kubi
Nimm den "normalen".

Ich bin damit sehr zufrieden.

Der GT ist nur für "noch schwerere" Moppeds

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 10.04.2015, 11:18
von BlueMan
Blaubear hat geschrieben:Für die K1300R den PR4 oder den PR4 GT?

Wer kann mir weiter helfen?


Ich war im März auf der Motorradmesse in Dortmund und habe dort mit dem Mitarbeiter von Michelin gesprochen.
Der sagte mir folgendes für die K1300R:

Bei hauptsächlichem 1-Mann Betrieb auch mit Gepäck ist der "normale" vorgesehen.
Bei hauptsächlichem 2-Mann Betrieb mit oder auch ohne Gepäck ist der "GT" vorgesehen.

Soweit die Aussage von Michelin.

Gruß,
der Blaue.

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 14.04.2015, 20:02
von Blaubear
Danke für die Antwort!

Ich habe jetzt den GT bestellt und morgen kommt er drauf mein :D sagte das ich ruhig den nehmen könnte.

Lieben Gruß

Blaubear

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 02.08.2015, 20:37
von Black KR
Hallo
Ich wollte einmal Rückmeldung über den Pilot Road 4 geben ,mein Satz hat jetzt ca.5000 km runter.Von der Profiltiefe schafft er sicher nochmal 5000 km .
Aber zufrieden bin ich nicht mit dem Reifen das kleine Problem ist das rutschen am Hinterrad wenn man es weiß ist es Okay.Das große Problem ist das der Reifen sehr kippelig ist wenn ich langsam fahre muss ich den Lenker gut festhalten weil er sofort versucht einzuschlagen.Dieses kannte ich so nicht ist vielleicht auch so gewollt War bei den Vorgängern nicht so.Die Nasshaftung geht in Ordnung welches für mich eigentlich auch eine Kaufentscheidung gewesen ist den trocken können mittlerweile alle ziemlich gut.Ich glaube ich werden in nicht zu Ende fahren habe aber auch noch keine Ahnung welchen ich nehmen werde .Der Piro4 ist ja vom Preislichen auch nicht gerade der billigste.Wenn jemand eine gute Alternative hat mit Guten Nasseigenschaften würde ich mich über Vorschläge freuen.

Gruß Manfred

Re: AW: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 02.08.2015, 21:40
von Alex12349
Hallo Manfred,

Wie kannst Du 5000km fahren und dann noch Profil für weitere 5 haben?
Was meinst Du mit rutschen?
Bei deiner doch verhaltenen Fahrweise kann ich mir nicht Vorstellen das der Reifen überfordert wäre...

gesendet von meim Telefon

Re: AW: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 03.08.2015, 19:22
von Black KR
Alex12349 hat geschrieben:Hallo Manfred,

Wie kannst Du 5000km fahren und dann noch Profil für weitere 5 haben?
Was meinst Du mit rutschen?
Bei deiner doch verhaltenen Fahrweise kann ich mir nicht Vorstellen das der Reifen überfordert wäre...

gesendet von meim Telefon



Hallo
Es können nicht alle so Racer wie du sein die alle 1500 km einen Satz verschleißen ich meine ich bin auch nicht gerade langsam unterwegs.Nichts des so trotz ist der Road 4 ein Tourenreifen und hat durch 2 Komponenten eine hohe Laufleistung deshalb würde ich sie auch die gesamte Laufleistung abrufen .Zumindest ist es bei meiner ---verhaltenen Fahrweise--- nicht zufrieden stellend das ich bei soviel Profil ihn nicht zu Ende fahren werde.Die Rutscher habe ich auch als das kleinere Problem eingestuft schade finde ich vielmehr das Gefühl des starken einlenken bei langsamer Fahrt.
Gruß Manfred

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 04.08.2015, 08:51
von kubi
Wenn Du rutscht, dann hast du bestimmt den falschen Luftdruck.

Bin zwar die Schneller-Fahr-Fraktion, aber ich mußte meinen Reifendruck auch anpassen.

Für 1 Person fahre ich 2,2 vorne und 2,6 hinten.
Paßt bei mir optimal, bis an die Kante kein rutschen !!

Ich würde mal mit spielen. Was fährst Du für Drücke ?

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 04.08.2015, 13:19
von Black KR
Hallo
Ich fahre genau nach Bedienungsanleitung 2,5 und 2,9, werde mal ein bisschen weniger nehmen und testen.

Re: AW: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 04.08.2015, 14:01
von Alex12349
Black KR hat geschrieben:
Alex12349 hat geschrieben:Hallo Manfred,

Wie kannst Du 5000km fahren und dann noch Profil für weitere 5 haben?
Was meinst Du mit rutschen?
Bei deiner doch verhaltenen Fahrweise kann ich mir nicht Vorstellen das der Reifen überfordert wäre...

gesendet von meim Telefon



Hallo
Es können nicht alle so Racer wie du sein die alle 1500 km einen Satz verschleißen ich meine ich bin auch nicht gerade langsam unterwegs.Nichts des so trotz ist der Road 4 ein Tourenreifen und hat durch 2 Komponenten eine hohe Laufleistung deshalb würde ich sie auch die gesamte Laufleistung abrufen .Zumindest ist es bei meiner ---verhaltenen Fahrweise--- nicht zufrieden stellend das ich bei soviel Profil ihn nicht zu Ende fahren werde.Die Rutscher habe ich auch als das kleinere Problem eingestuft schade finde ich vielmehr das Gefühl des starken einlenken bei langsamer Fahrt.
Gruß Manfred


3000 halten sie in der Regel doch.
Entweder ist der hintere platt in der Mitte bei mir und vorne noch gut für nenn 2ten oder der hintere ist am ende und der vordere genauso an den Seiten...

Wenn ich sportlich Fähre dann muss ich die Reifen bei Laune halten... Wenn ich da manchmal höre 100 km gerade aus fahren und wenn dann ne kurve kommt voll rein das würde ich mich nicht trauen

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 04.08.2015, 16:29
von Tourenfahrer
Black KR hat geschrieben:Hallo
Ich fahre genau nach Bedienungsanleitung 2,5 und 2,9, werde mal ein bisschen weniger nehmen und testen.



eher mehr,anstatt weniger
nur ein kleiner Tipp
Der Reifen benötigt etwas mehr Luft als angegeben

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 06.08.2015, 06:12
von kubi
@ Touri.....

Kommt drauf an ....
Wenn Solo, dann WENIGER !!!!

@ Black KR:
Versuche mal wenn du zu 2 unterwegs bist, nur um 0,1 zu verringern.
Solltest Du ( so wie ich ) nur alleine unterwegs sein, dann mal direkt auf 2,3 vorne und 2,6 hinten gehen,

und dich LANGSAM an die Schräglage ( am besten deine "Hausstrecke" ) ranzutasten, ob das passt oder nicht.

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 20:12
von UU80
Ich habe den Pilot Road 4 jetzt seit einigen Monaten montiert, bis jetzt ca. 2500 km damit gefahren. Heute eine Tour von 400 km durch die Eifel und Luxemburg gemacht. Ich bin mit dem Reifen absolut zufrieden. Die geschilderten Probleme rutschen oder beim Einlenken habe ich nicht.
Fahre mit Reifendruck 2,9 und 2,5.

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 22.04.2016, 20:16
von Tourenfahrer
UU80 hat geschrieben:I Die geschilderten Probleme rutschen oder beim Einlenken habe ich nicht.


Das Problem gibt es auch nicht

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 23.04.2016, 16:26
von GS Peter
UU80 hat geschrieben:Ich habe den Pilot Road 4 jetzt seit einigen Monaten montiert, bis jetzt ca. 2500 km damit gefahren. Heute eine Tour von 400 km durch die Eifel und Luxemburg gemacht. Ich bin mit dem Reifen absolut zufrieden. Die geschilderten Probleme rutschen oder beim Einlenken habe ich nicht.
Fahre mit Reifendruck 2,9 und 2,5.



Hi,

das kann ich voll ung ganz bestätigen.

Auch bei flotter Gangart total unporoblematisch, Grip super und Verschleiss klasse. Auf nasser Strasse erstklassig.

Re: Freigabe Michelin Pilot Road 4 für K1200R und K1300R

BeitragVerfasst: 19.06.2017, 15:33
von ThomasW
Der Fred ist nun schon etwas älter und an anderer Stelle finde ich nix dazu:

Für den Hinterreifen gibt es für die K12R eine Freigabe für 190/55!!?! Serie wäre 190/50!

Hat sich dieser Unterschied schon bei dem einen oder der anderen bemerkbar gemacht? Wenn ja, wie? Merkt man den spitzen Reifen in der Praxis? Macht sich der um rd. 5% größere Abrollumfang bemerkbar?

Fragen über Fragen...

VG, Thomas