Freigabe 190er Michelin Pilot Road

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Freigabe 190er Michelin Pilot Road

Beitragvon OSM62 » 21.11.2005, 16:49

Hallo Leute,

Heute morgen ganz vergessen wo ich bei Michelin am nachschauen war.

Die Freigabe für den Michelin Pilot Road in 190/50 für die 6" Zoll Felgen (Sporträder) ist jetzt auch online:

http://www.michelin-motorrad.de/reifenk ... df/781.pdf
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14635
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Trojana » 13.08.2006, 19:07

Danke OSM,
einmal viel Ärger wegen neu montierter Reifen und nicht mitgeführter Freigabebescheinigung gehabt....das hat gereicht! :cry:

Diese hier hab ich auf jeden Fall schon mal vorsorglich parat.

Selbst ein alter Thread kann noch nützlich sein oder hat sich was geändert seit es neue Fahrzeugscheine gibt, wo man nix mehr drin finden kann bezüglich der Reifenvorgabe? *mal ganz dumm nachgefragt* :oops:

LG
Trojana :lol:
Benutzeravatar
Trojana
 
Beiträge: 154
Registriert: 24.07.2006, 20:03
Wohnort: nahe d.Loreley

Beitragvon Boxer-Olli » 13.08.2006, 21:53

Hallo Trojana,
geändert hat sich außer den Papieren nichts. Du solltest immer noch die Bescheinigungen mitführen.
Nur, spar Dir den PilotRoad. Der Metzeler Z6 ist besser :!:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Trojana » 13.08.2006, 22:16

Ich hab den MPR halt auch schon auf der Bandit gefahren und war einfach von den Regenfahrqualitäten begeistert und die Laufleistung ist auch klasse. Sogar im Winter bei Kälte war ich vollauf zufrieden.
Metzeler Z6 ist mir neu.
Hab nur den Test im Motorrad Nr. 16 in Erinnerung, der den Metzeler Sportec M1 auch lobt.
Allerdings ist das wieder ein reiner Sportreifen, also sehr weich und wahrscheinlich nach 5000 km profilbereinigt.
Dafür fresse ich einfach zuviel Kilometer weg, weil ich "Gottlob!" viel Zeit zum Fahren hab.
Ist denn der Z6 eher ein etwas härterer Reifen also auch guter Tourenreifen??
Muss ich gleich mal im Internet nachlesen.
Fährst du den denn?? auf der R? macht das einen Unterschied zur S ??
Ich hab ja noch viel Luft und bin nicht in Eile mit der Entscheidung für den nächsten Satz, aber genug Vorab-info ist gold wert und ich danke für jeden Tipp!

LG
Trojana
Benutzeravatar
Trojana
 
Beiträge: 154
Registriert: 24.07.2006, 20:03
Wohnort: nahe d.Loreley

Beitragvon Boxer-Olli » 14.08.2006, 00:41

Also, ich hatte den MPR auf meiner R12RT. Gute Haftung, Naß wie Trocken nur das Handling war etwas träge. Den Z6 fahre ich als Tourenreifen auf dem 2.Felgensatz auf meiner K12S (1.Satz MPP). Er ist in fast allen Belangen besser als der MPR besonders im Nassen. Haftung auch bis auf die Rasten gegeben. Die Laufleistung mag minimal schlechter sein als beim MPR.
Sonst ist der MPP für sportliche Gangart die beste (z.Z.) Wahl für die S/R.
Vom M1 laß die Finger, er ist zwar ein sehr guter Reifen aber die Laufleistung ist äußerst Bescheiden (ca.3-3500 km)
Auf meiner S-Q fahre ich den MPP.
Viel Spaß noch.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Trojana » 20.08.2006, 00:15

Danke für deine Erfahrungsberichte,Olli!
Heute bin ich bei schönstem Sommerwetter in Lederkombi und Sommerhandschuhen losgefahren. Hatte mir eine nette Rhein-Mosel-Tour ausgedacht, so ca 260 km und der Wetterbericht lautete: heute evtl der letzte verläßliche Sommertag!!!
Also keine Frage:...ab auf die K!
Naja!....wie es aber halt ist, wenn man in Sommerklamotten losfährt....
mich hat ein so fürchterliches Gewitter erwischt, dass ich nicht beschreiben kann, wann ich das letzte Mal so klatschnaß geworden bin.
Die Klamotten werden mindestens 4 Tage brauchen um wieder zu trocknen.
Um das Thema wieder zu streifen....die Reifen waren bei diesem heftigen Regen kaum noch ein Thema, da man dann einfach nur noch dahinschleichen kann solange keine Aussicht auf Unterstellen besteht.
Zuhause angekommen überraschten mich dann 3 Löschzüge der Feuerwehr vor meinem Haus und das Wasser in meiner Kleidung find sofort an zu sieden. Es mag makaber klingen, aber ich konnte aufatmen, als sich herausstellte, der Blitz hatte ins Nachbarhaus eingeschlagen.
Soviel zu meinem Samstags-Ausflug und das Thema Reifenwahl total missachtet! Sorry!
Manchmal macht es einfach nicht
D E N G R O ss E N Unterschied!!
Ich glaube ab jetzt ist das Goretex ein wichtiges Thema! :lol:
Schönen Sonntag für alle!

Trojana ....nun wieder getrocknet und aufgewärmt :wink: :D
Benutzeravatar
Trojana
 
Beiträge: 154
Registriert: 24.07.2006, 20:03
Wohnort: nahe d.Loreley

Beitragvon stormcloud » 15.05.2007, 16:48

Hallo,

was ist denn mit dem MPR2?
Für die S gibt es ja wohl schon eine Freigabe - aber was ist da mit der R?
Hat hier schon jemand Erfahrungen?


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Biker-rome » 16.05.2007, 00:53

Hallo Josef,
die Freigabe für den Road2 habe ich am Montag von Michelin erhalten.
Ich fahre den Reifen seit 1800Km und bin mit dem Handling zufrieden.
Am Anfang habe ich die Rückmeldung des MPP vermisst, man merkt wie der MPP sich im Asphalt festbeist. Mit dem Road2 habe ich mitlerweile ein sehr gutes Gefühl und der Gripp ist auch bei straffer Fahrweise super.
Bei Nässe habe ich noch keine Erfahrung.
Einziger Fehler den ich bisher bemerkt habe, wenn man in Schräglage stärker bremsen muss, will die KR stärker nach oben als mit dem MPP.

Roland
Benutzeravatar
Biker-rome
 
Beiträge: 113
Registriert: 03.04.2007, 13:06
Wohnort: am Rande des Schwarzwaldes

Beitragvon stormcloud » 19.05.2007, 21:10

Hallo,

danke für deine Antwort!
Ich schwanke noch zwischen MPR2 und Z6 - wobei mein MPP-Vorderreifen noch etwas halten wird.
Ist eigentlich die Kombi MPP und MPR zulässig? Meist ist Michelin ja sehr kundenfreundlich in diesen Dingen... :roll:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Biker-rome » 21.05.2007, 02:03

Hallo Josef,

Kombi MPP und MPR ist meines Wissens nicht zulässig.

Grüßle von Roland
Benutzeravatar
Biker-rome
 
Beiträge: 113
Registriert: 03.04.2007, 13:06
Wohnort: am Rande des Schwarzwaldes

Frweigabe MPR2 für die R???

Beitragvon smidy » 24.05.2007, 15:56

Biker-rome hat geschrieben:Hallo Josef,
die Freigabe für den Road2 habe ich am Montag von Michelin erhalten.
Ich fahre den Reifen seit 1800Km und bin mit dem Handling zufrieden.

Roland


Meines wissens nach :shock: ist der MPR2 nur für die R Sport und für die S freigegeben... wenn du eine Freigabe für die R hast kannst Du mir die dann zukommen lassen oder den Link posten? Bei Michelin ist nichts zu finden...
greez

smidy :twisted:
Das muß so sein, sonst wäre es nicht so!!!
Benutzeravatar
smidy
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.03.2007, 12:05
Wohnort: Langenselbold

Pilot Road 2 Freigabe

Beitragvon Robber » 29.05.2007, 18:11

Die Freigabe für den MPR-2 auf der 6"-Felge findet ihr bei Michelin in der Rubrik "K1200R-Sport", dort ist dann auch gleichzeitig die "K1200R" mit aufgeführt. Bin auch nur per Zufall drauf gestoßen.

(Wer lesen kann ist klar im Vorteil !) :lol:
Benutzeravatar
Robber
 
Beiträge: 108
Registriert: 06.01.2007, 19:01
Wohnort: Am Rande der Nordeifel
Motorrad: K1200R Cup

Michelin Pilot Road 2 in 190/50 6Zoll

Beitragvon Pimann » 01.05.2008, 14:15

Habe vom Metzeler M1 auf die Michelin Pilot Road 2
in 190/50 6Zoll umgerüstet wegen der Laufleistung und kann nach ca 400Km sagen das ich sehr zufrieden bin und der unterschied vom Grip zum M1 merkt mann kaum
Was mir noch aufgefallen ist das Einlencken in die Kurven geht besser,wie gesagt sind das meine eindrücke nach 400Km.

Gruß:Peter
Pimann
 
Beiträge: 53
Registriert: 01.03.2007, 17:50
Wohnort: Wesseling bei Köln

Re: Michelin Pilot Road 2 in 190/50 6Zoll

Beitragvon Hardy » 01.05.2008, 14:57

Pimann hat geschrieben:Habe vom Metzeler M1 auf die Michelin Pilot Road 2
in 190/50 6Zoll umgerüstet wegen der Laufleistung und kann nach ca 400Km sagen das ich sehr zufrieden bin und der unterschied vom Grip zum M1 merkt mann kaum
Was mir noch aufgefallen ist das Einlencken in die Kurven geht besser,wie gesagt sind das meine eindrücke nach 400Km.

Gruß:Peter


Richtig Peter !
Das ist mir auch als erstes aufgefallen . Habe den gleichen Wechsel gemacht .
Wenn du den MPR2 als Sporttourenreifen behandelst wirst du zufrieden sein .
Setzt du ihn vom Einsatzzweck mit dem M1 gleich , hast du einen echten Holzreifen. Viel zu wenig Eigendämpfung und unsensibel . Habe nach wenigen hundert Kilometer auf PiPo umgesattelt . Jetzt stimmt die Welt wieder .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum