Dunlop Roadsmart4 GT gegen Conti RoadAttack4 GT ?

Die Reifenecke. Für die Besohlungfragen rund um die K 1200 R + K 1300 R.

Dunlop Roadsmart4 GT gegen Conti RoadAttack4 GT ?

Beitragvon T2-SWA » 15.12.2024, 17:38

moin zusammen,

ich brauche für 2025 neue Reifen auf meiner K1200 R Sport
die vorhandenen Bridgestone S22 sind runter und müssen ersetzt werden.
Da ich zu den Tourenfahrer zähle rufe ich diesen Reservezuschlag im Grenzbereich unter Racingbedingungungen den der S22 (im warmen Zustand) bieten soll, nie ab.

Nach dem Lesen einiger Testberichte haben sich 2 Reifenpaarungen in meine engere Wahl gefahren.

Der Dunlop Roadsmart 4 GT und der Conti Road Attack 4 GT

Preislich gesehen ist der Dunlop etwas günstiger , aber davon abgesehen, welcher ist der Bessere der beiden ?
Oder sind Beide so eng beieinander, das dies keinen großen Unterschied macht ?

Wer fährt welchen ?
Meinung und Laufleistung ?
Schöne Grüße
Thomas
Benutzeravatar
T2-SWA
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.01.2022, 00:41
Motorrad: K1200R Sport

Re: Dunlop Roadsmart4 GT gegen Conti RoadAttack4 GT ?

Beitragvon hero » 16.12.2024, 13:49

Hallo T2-SWA.

Ich hab den 2. Satz Dunlop auf der 13 S und bin nass und trocken voll zufrieden.
Hatte vorher keinen, der neutraler einlenkte. Von Anfang bis Schluss gut fahrbar, zieht auch mit spitzer werdendem Vorderrad nicht in die Kurve, Aufstellverhalten ziemlich neutral.

Laufleistung bei mir: 6000 km +/- 500, Vorderrad an den Flanken zuerst fertig, hinten meist noch ca. 30 %.

Gruß hero
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 411
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Re: Dunlop Roadsmart4 GT gegen Conti RoadAttack4 GT ?

Beitragvon Maxell63 » 16.12.2024, 15:37

Finde beide ausserordentlich gut.
Auf meiner K1600 habe ich den Dunlop und bin vollkommen begeistert
Auf der GS habe ich den Conti und bin vollkommen begeistert

Der Dunlop hält wohl länger.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1083
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Dunlop Roadsmart4 GT gegen Conti RoadAttack4 GT ?

Beitragvon MarcGT » 16.12.2024, 19:39

hero hat geschrieben:Hallo T2-SWA.

Ich hab den 2. Satz Dunlop auf der 13 S und bin nass und trocken voll zufrieden.
Hatte vorher keinen, der neutraler einlenkte. Von Anfang bis Schluss gut fahrbar, zieht auch mit spitzer werdendem Vorderrad nicht in die Kurve, Aufstellverhalten ziemlich neutral.

Laufleistung bei mir: 6000 km +/- 500, Vorderrad an den Flanken zuerst fertig, hinten meist noch ca. 30 %.

Gruß hero


Kann bestätigen was Heiner schreibt, habe den 4. Satz bald runter.
Allerdings ist der Dunlop am Vorderrad merklich lauter als z.B. Michelin, das mag am Anfang irritieren, störte mich aber nicht auf Dauer.
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 452
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Re: Dunlop Roadsmart4 GT gegen Conti RoadAttack4 GT ?

Beitragvon T2-SWA » 17.12.2024, 01:23

Hallo zusammen,

ein Danke für euere Antworten und persönliche Einschätzung,
von den Fahreigenschaften sind wohl beide sehr gut, wobei der Conti dabei etwas länger hält ?
Schöne Grüße
Thomas
Benutzeravatar
T2-SWA
 
Beiträge: 30
Registriert: 02.01.2022, 00:41
Motorrad: K1200R Sport


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum