Seite 1 von 1

Bridgestone Battlax - BT-016 - Hypersport

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 11:49
von strike
Liebäugle gerade mit diesem Reifen.

Bisher bin ich den M3 gefahren und war super zufrieden aber das Design des BT-016 und die angeblich 5-fache zusammensetzung der Lauffläche haben es mir angetan.

Hat jemand schon was über den BT-016 gelesen oder gehört?


Gruss

Strike

PS: schön dass wir hier in der CH auf keine Reifenfreigaben achten müssen :lol:

BeitragVerfasst: 21.03.2008, 11:58
von Vessi
ich würde erst mal 'n jahr warten und schaun, was andere so damit erleben :?

bis dahin zieh dir den mpp drauf, danach willst du eh' nix anderes mehr

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 11:05
von strike
Danke fürs Feedback

Werd ich wohl so machen - aber ich lass vermutlich den Metzeler Racetec draufziehen oder wieder den M3.

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Nun denn ...

Gruss

Stike

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 11:30
von Al_K_Seltzer
strike hat geschrieben:aber ich lass vermutlich den Metzeler Racetec draufziehen oder wieder den M3.

Der M3 schneidet in den diversen einschlägigen Reifentests tatsächlich noch einen Tick besser ab als der MPP. Auch ich werde/würde dem M3 wieder den Vorzug geben. Da der M3 in Deutschland jedoch nur für die KR (in der 120/180er Paarung) zugelassen ist, können aus diesem Forum leider nur wenige über den Vergleich M3<->MPP aus eigener Erfahrung berichten.

Ob der Racetec wegen der etwas geringeren Kaltgrip Eigenschaften gegenüber dem M3 auf schweizer Straßen grundsätzlich eine Alternative sein kann, würde ich an Deiner Stelle noch einmal prüfen - in Testberichten oder auch in den schweizer Foren der Superbike Freaks...

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 13:23
von Fly_Eagle
Hi,

bin absolut der Meinung von Al,

der M3 ist in der 180er Version auf alle Fälle die beste Wahl. Der Ractec wird bei kalten Witterungsverhältnissen schwierig, da er länger braucht um auf Termperatur zu kommen.

Auf der Renne wird so ein Reifen ja locker auf Temperatur gehalten, aber auf normalen Landstraßen reichts für einen Rennreifen nicht. (bei 5-7 Grad oder so)...

Und mit einem Reifen, der nicht auf Temperatur ist, ist nicht zu spaßen...ich kann da ein Lied ("Aua") von singen.

Selbst der M3 ist ja für die Rennstrecke nutzbar, d.h. der ist bei extremer Kälte und längeren Stehen (z.B. nach der Pinkelpause) auf alle Fälle vorsichtig warmzufahren....

Grüzi

Sven

PS: Ob das mit dem "wenn Du einmal einen MPP gefahren hast, dann willste eh nix anderes" so ist, werde ich spätestens ab Ende Mai wissen.

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 13:45
von Detlef
Fly_Eagle hat geschrieben:... Und mit einem Reifen, der nicht auf Temperatur ist, ist nicht zu spaßen...ich kann da ein Lied ("Aua") von singen...


ich dachte, Gripp ist reine Kopfsache... :wink:

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 14:01
von Vessi
Detlef hat geschrieben:
Fly_Eagle hat geschrieben:... Und mit einem Reifen, der nicht auf Temperatur ist, ist nicht zu spaßen...ich kann da ein Lied ("Aua") von singen...


ich dachte, Gripp ist reine Kopfsache... :wink:


gewagte these... :roll:

BeitragVerfasst: 22.03.2008, 15:16
von Detlef
ja, sacht er doch selber... 8)

BeitragVerfasst: 23.03.2008, 11:53
von strike
Al_K_Seltzer hat geschrieben:
strike hat geschrieben:aber ich lass vermutlich den Metzeler Racetec draufziehen oder wieder den M3.

Der M3 schneidet in den diversen einschlägigen Reifentests tatsächlich noch einen Tick besser ab als der MPP. Auch ich werde/würde dem M3 wieder den Vorzug geben. Da der M3 in Deutschland jedoch nur für die KR (in der 120/180er Paarung) zugelassen ist, können aus diesem Forum leider nur wenige über den Vergleich M3<->MPP aus eigener Erfahrung berichten.

Ob der Racetec wegen der etwas geringeren Kaltgrip Eigenschaften gegenüber dem M3 auf schweizer Straßen grundsätzlich eine Alternative sein kann, würde ich an Deiner Stelle noch einmal prüfen - in Testberichten oder auch in den schweizer Foren der Superbike Freaks...


Ich hatte den MPP (190er). Sicher kein schlechter Reifen aber aus eigenen Erfahrungen finde ich, dass sowohl im Landstrassen- wie auch Rennstreckenbetrieb der M3 (190er) mehr Grip bietet und in Grenzbereichsituationen "angenehmer" reagiert (weniger abruptes "abrutschen" oder wie man das nennen könnte). Insbesondere gegen Ende der "Reifenlebensdauer" gibt der MPP drastisch ab (mein subjektives Empfinden), wogegen der M3 bis zum Ende noch gute Eigenschaften hat.

Habe gestern wieder den M3 draufziehen lassen - insbesondere wegen seiner "Kaltlaufeigenschaften". Der Racetec ist doch ein zu "extremer" Rennstreckenreifen.

Danke für Eure Feedbacks und beste Grüsse aus der Schweiz.

"Tschau zäme" :wink:

Strike

BeitragVerfasst: 23.03.2008, 12:07
von Vessi
den m3 oder m3/l ?

BeitragVerfasst: 23.03.2008, 12:55
von Fly_Eagle
Hi Vessi,

Gewagte These


...und wie kommt Gripp in den Kopf?

Durch erFAHRUNG, die leider auch manchmal mit AUA verbunden ist 8) :lol:

Grüßle

Sven