Seite 1 von 3

Vorher MPP, jetzt Bridgestone BT 016 Hypersport

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 09:20
von Achim
Guten Morgen,

ich habe meinen Bericht mal hier rein kopiert,
da er im Plauderfred untergeht und von potentiellen Interessenten schlecht gefunden wird.

Achim hat geschrieben:Moin Männers,

sind schlappe 1.100 km in den letzten 2 Tagen geworden.
Über den HSK in den VB Kreis, durch den Thüringerwald und den Frankenwald ins Fichtelgebirge und zurück. Kurven ohne Ende
und nur ca. 30 km BAB auf Grund einer Straßensperrung.
Auf der Hinfahrt war das Wetter top, gestern leider ziemlich kalt
und gelegentlich naß.
Also alles in allem war es die perfekte Testfahrt für den BT 016.

Was soll ich sagen?

Ich habe bis jetzt noch nichts besseres auf einem Motorrad gefahren!
Anfangs war ich etwas erstaunt über den stärkeren Lenkimpuls im Vergleich zum MPP. Wo der PiPo von alleine reinkippt, braucht der 016
einen deutlichen Lenkimuls. Dann aber in Schräglage und ich meine wirklich schräg, fährt sich der Reifen wie auf Schienen.
Auf Grund meines extremen Fahrwerks wurde der PiPo in sehr schnellen Kurven ab 180 km/h leicht nervös. Nicht dramatisch, aber man merkte schon, wie der Reifen am Lenker "rührte".
Bei dem BT 016 ist hier absolute Ruhe angesagt.
Nichts kann ihn erschüttern. Die Eigendämpfung ist genial.
Selbst Spurrillen und Querfugen nimmt er bei dem Tempo noch
ohne zu murren. Bremsen in Kurven, oder auf der Bremse einlenken
schreckt ihn nicht. Aufstellen o.ä. kennt er nicht.
Wenn Du meinst, Du wärst auf der letzten Rille unterwegs, hat der Reifen immer noch Reserven. Das konnte ich bei einigen Hundekurven feststellen.
Beim extremen Beschleunigen aus maximaler Schräglage, möchte der Reifen die weitere Linie wählen. Aber hieran gewöhnt man sich sehr schnell und kann dementsprechend nachlegen.
Bei Nässe ist er mindestens so gut wie der MPP. Rutscher hatte ich nur auf nassem Bitumen und den Reifen, der da nicht rutscht, den gibts noch nicht.

Auf der äußersten Schulter hatte ich schon nach 20 km Kurven Graining.
Vorne und hinten!
In der Mitte hält der Reifen bestimmt 50 % länger.
Bei der Laufleistung möchte ich noch nicht spekulieren. Warten wir mal die nächsten 1.000 km ab.
Fakt ist, auch wenn er die Laufleistung eines MPP nicht erreichen sollte, in "gemischtem" Geläuf fährt er sich wesentlich runder ab und wird zukünftig meine Nr. 1 sein :!:

Mein Fazit:

Für die Racer unter Euch, die nicht auf den € in Verbindung mit der Laufleistung achten, das momentane Optimum!

Anmerken möchte ich noch, daß sich diese Aussage auf meine umgebaute KR bezieht.
(Powercupfahrwerk, verstellbare Paraleverstrebe in längster Ausführung,
Heckhöherlegung, SB Lenker, Schmiedefelgen, etc.)

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 09:23
von Unbekannt
nach knapp 300 km mit dem bt016 kann ich dem im großen und ganzen zustimmen. lediglich bei feuchtigkeit und nassen straßenj hab ich mich mit dem mpp besser gefühlt. laufleistung kann ich noch nichts sagen. sollte er weniger schaffen, als der mpp, werde ich wieder wechseln, denn unter 3 tkm sind für mich nicht akzeptabel.

werd ich ja in der toskana erleben

jo

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 09:45
von the_duke
Gibt's eigentlich irgendwo einen Vergleich zwischen dem BT 016 und dem MPP 2CT?
Weil wir den hier ja fahren dürfen hatte ich noch nie was anderes drauf...

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 10:47
von Vessi
in der neuen motorrad

mpp ct - 2.platz
bt016 - 5.platz

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 11:10
von the_duke
Ok, danke!

Na dann bleibe ich doch besser beim MPP 2CT... :wink:

Wer hat denn gewonnen?

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 12:27
von Danone-qtreiber
Trocken:
1. Sportec M3
2. Conti SA
3. BT016
4. Pirelli Rosso
5. MPP 2 CT :P


Nass:
1. MPP 2 CT :P
2. Pirelli Rosso
3. M3 + Conti SA
5. BT016


Gesamt:
1. M3
2. MPP 2 CT :P
3. Pirelli Rosso + Conti SA
5. BT016



...und nun? :P

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 13:17
von the_duke
Hmm, ist jetzt echt mal nicht einfach.... :shock:

Wenn ich jetzt nur im Nassen unterwegs wäre, dann könnte ich bedenkenlos bei dem 2CT bleiben.

Da nun die Reviere meist trocken sind und nur gelegentlich nass, ich dann aber da eh vorsichtig fahre, wäre ein Versuch mit dem BT 016 doch was.

Na ja, ein paar 2CT's habe ich noch auf Lager, aber dann kommt wohl trotzdem mal ein Satz BT 016 dran.

Wahrscheinlich spüre ich eh keinen Unterschied..... :oops: :wink:

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 14:18
von altrocker
Danone-qtreiber hat geschrieben:Trocken:
1. Sportec M3
2. Conti SA
3. BT016
4. Pirelli Rosso
5. MPP 2 CT :P


Nass:
1. MPP 2 CT :P
2. Pirelli Rosso
3. M3 + Conti SA
5. BT016


Gesamt:
1. M3
2. MPP 2 CT :P
3. Pirelli Rosso + Conti SA
5. BT016



...und nun? :P


Dann würde ich mal die Landstraßenwertung bei Trockenheit anschauen = 90% der normalen Fahrstrecke (zumindest bei mir) :!:

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 14:57
von Sare
Als allgemeine Information habe ich das hier gefunden

http://www.1000ps.at/testbericht-2337947-Reifen_%C3%9Cbersicht

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 17:38
von Danone-qtreiber
...gut, dann als Ergänzung noch die Wertung Landstraßenmodus - trocken:

1. MPP 2CT + BT016

einen Punkt dahinter

3. M3

wieder einen Punkt dahinter

4. Conti SA

danach zwei Punkte weniger

5. Pirelli Rosso


Der Dunlop Qualifier RR belegt - wenn ich es richtig gesehen habe - in jedem Teilsegment immer den letzten Platz. Schwarz ist dieser auch. :wink:



Für die meisten dürfte - wie von altrocker angemerkt - die Landstraßenwertung trocken die wichtigste sein, da dieser Zustand am häufigsten genutzt wird. Ausnahmen bestätigen die Regel. 8)

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 17:55
von Paolo
Danone-qtreiber hat geschrieben:
Für die meisten dürfte - wie von altrocker angemerkt - die Landstraßenwertung trocken die wichtigste sein, da dieser Zustand am häufigsten genutzt wird. Ausnahmen bestätigen die Regel. 8)


Nicht ganz richtig,die Landstrassenwertung sollte trocken und nass sein,
schließlich wirst bei eine Tour auch vom Regen überrascht . Ich Persönlich lege auch grossen Wert drauf und der BT016 gehört anscheinend nicht zu den Besten, auf Nässe. :wink:

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 18:24
von Unbekannt
jetzt teste ich mal den BT 016 und dann sag ich euch, was sache ist! :wink:

jo

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 18:42
von Thomas
Na also, dann wird dieser Punkt endlich auch mal sachkundig und emotionslos geklärt. Fahr aber schonend, ich hätt gern fünf mille Laufleistung. Eine Seite Bericht genügt. Bin schließlich noch berufstätig.

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 19:02
von Achim
Vessi hat geschrieben:in der neuen motorrad

mpp ct - 2.platz
bt016 - 5.platz


In der vorletzten PS:

bt016 und conti - Platz 1

mpp 2ct - Platz 5 oder 6

und jetzt :?: :roll:

btw:

Wenn Ihr nur den Testberichten glaubt,
können wir uns hier die Tatsachenberichte sparen.
Dann dürft Ihr aber auch nicht mehr über die Mucken an Euren Karren mosern, da BMW ja bekanntlich die meisten Tests gewinnt!

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 19:05
von Achim
Johannes hat geschrieben:.......lediglich bei feuchtigkeit und nassen straßenj hab ich mich mit dem mpp besser gefühlt. ......


Da Du bei solchem Wetter die Gesetze der Schwerkraft eh umgehst
und aufrecht durch die Kurven fährst, ist es eigentlich egal mit welchem Reifen! :wink: