Seite 1 von 1

Warum Reifenkennbuchstaben beim MPP ??

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 13:43
von K12ER
Ich möchte mir jetzt einen Satz Michelin Pilot Power bestellen. Doch dazu hätte ich mal eine Frage an Euch!

Warum muss ich die entsprechende Kennzeichnung für die K12R beachten??

Was ist der Unterschied zu den anderen MPP in gleicher Größe??

Soll:
Vorderrad 120/70 ZR17 Pilot Power/B
Hinterrad 190/50 ZR17 Pilot Power/W

Preis für vorne mit Kennbuchstaben:116euro
Preis für hinten mit Kennbuchstaben:156euro

Preis für vorne ohne Kennbuchstaben:98euro
Preis für hinten ohne Kennbuchstaben: 129euro

Worum geht es bei dem Kennbuchstaben? Habt ihr schon Erfahrungen gemacht ohne Kennbuchstaben auf der K

Und woher bezieht ihr den MPP am güstigsten im Internet??

BeitragVerfasst: 25.05.2008, 13:55
von Vessi
der b/w hat 'ne verstärkte karkasse

schick dem aselino mal'ne pn, der kann dir den pp günstig besorgen

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 10:27
von der-Buschi
Weshalb eigentlich ne verstärkte karkasse ??

weder haben wir nen Drehmoment-Wunder, noch nen Highspeed Bike ..


Oder gehen die davon aus dass alle BMW Fahrer 200 kg wiegen und nur mit 140 kg Sozia fahren ??

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 10:36
von kuhtreiber
der-Buschi hat geschrieben:Oder gehen die davon aus dass alle BMW Fahrer 200 kg wiegen und nur mit 140 kg Sozia fahren ??


Zum einen das und zum anderen fährst Du ein Motorrad mit einem Gewicht von über 250 kg! Das sind rund 50 kg mehr als Kilogixer, Blade und R1, für die solche Reifen eigentlich konzipiert wurden!

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 10:37
von BMW Michel
der-Buschi hat geschrieben:Weshalb eigentlich ne verstärkte karkasse ??

weder haben wir nen Drehmoment-Wunder, noch nen Highspeed Bike ..


Oder gehen die davon aus dass alle BMW Fahrer 200 kg wiegen und nur mit 140 kg Sozia fahren ??


Ganz einfach, weil unsere Wuchtbrumme nicht gerade ein Fliegengewicht ist :wink:
Ohne Verstärkung walkt der Reifen mehr und dabei erhöht sich die Temperatur.
Folge der Verschleiß geht in die Höhe.
Auch hat das einen Einfluß auf die möglich Dauerbelastung bei der erreichbaren
Höchstgeschwindigkeit.

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 11:04
von Thomas
Warum muss ich die entsprechende Kennzeichnung für die K12R beachten??

1.)Weil es Gesetz ist!
2.)Weil es unter voller Beladung in Kurven nachvollziehbar der bessere Reifen ist.

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 11:04
von Martin
BMW Michel hat geschrieben:
der-Buschi hat geschrieben:Weshalb eigentlich ne verstärkte karkasse ??

weder haben wir nen Drehmoment-Wunder, noch nen Highspeed Bike ..


Oder gehen die davon aus dass alle BMW Fahrer 200 kg wiegen und nur mit 140 kg Sozia fahren ??


Ganz einfach, weil unsere Wuchtbrumme nicht gerade ein Fliegengewicht ist :wink:
Ohne Verstärkung walkt der Reifen mehr und dabei erhöht sich die Temperatur.
Folge der Verschleiß geht in die Höhe.
Auch hat das einen Einfluß auf die möglich Dauerbelastung bei der erreichbaren
Höchstgeschwindigkeit.


und nun der spartipp:
man pumpe hinten 3,5bar luft und vorne 2,5bar luft hinein. dann "walkt" der weniger, wird nicht so schnell heiß .....

;-)

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 11:07
von BMW Michel
xyz hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
der-Buschi hat geschrieben:Weshalb eigentlich ne verstärkte karkasse ??

weder haben wir nen Drehmoment-Wunder, noch nen Highspeed Bike ..


Oder gehen die davon aus dass alle BMW Fahrer 200 kg wiegen und nur mit 140 kg Sozia fahren ??


Ganz einfach, weil unsere Wuchtbrumme nicht gerade ein Fliegengewicht ist :wink:
Ohne Verstärkung walkt der Reifen mehr und dabei erhöht sich die Temperatur.
Folge der Verschleiß geht in die Höhe.
Auch hat das einen Einfluß auf die möglich Dauerbelastung bei der erreichbaren
Höchstgeschwindigkeit.


und nun der spartipp:
man pumpe hinten 3,5bar luft und vorne 2,5bar luft hinein. dann "walkt" der weniger, wird nicht so schnell heiß .....

;-)


:lol: ...so gehts natürlich auch, aber ob das Fahrverhalten dann noch so
der Hit ist :wink:

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 11:27
von Martin
BMW Michel hat geschrieben: :lol: ...so gehts natürlich auch, aber ob das Fahrverhalten dann noch so
der Hit ist :wink:


egal, es ist krise und wir müsen an allen ecken und enden sparen. wir sparen sogar bei der fahrfreude ;-)

BeitragVerfasst: 13.05.2009, 13:18
von BMW Michel
xyz hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben: :lol: ...so gehts natürlich auch, aber ob das Fahrverhalten dann noch so
der Hit ist :wink:


egal, es ist krise und wir müsen an allen ecken und enden sparen. wir sparen sogar bei der fahrfreude ;-)


:shock: Na wenns mal soweit kommt, dann haben wir wirklich eine Krise :wink:

BeitragVerfasst: 15.05.2009, 15:49
von der-Buschi
BMW sagt folgendes zur Freigabe des MPP und MPP2CT

Sehr geehrter Herr Buschmann,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Unsere Reifenfreigaben finden Sie online unter:

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/servic ... _main.html

Auf ihren Internetseiten veröffentlichen die Reifenhersteller darüber hinaus weitere
Freigaben, zu denen wir jedoch keine Angaben machen können, da wir insbesondere zu den
Freigabeprozessen und den zugrunde liegenden Sicherheitsprüfungen keine Kenntnisse
haben.

Der Michelin Pilot Power harmoniert in der freigegebenen Sonderspezifikation besser mit
der K 1200 R als der Standardreifen und wurde daher für dieses Motorrad freigegeben.

Viele Grüße
BMW Motorrad Direct


Hilft aber auch net wirklich weiter..