Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Mazze » 18.07.2010, 20:10

Hallo erstmal, ich habe lange darüber nachgedacht welcher Topf es denn nun werden soll, und bin beim SR Racing oder Akrapovic Hexagonal in kurz ( 350mm ) gelandet.
Der Ovale Akrapovic von früher ( mit ABE ) ist meiner Meinung nach HÄSSLICH, nein danke. Punkt.

Folgende Problematik:
Der Akra Hexagonal hat KEINE ABE, nur eine E1 nummer, d.h. er muss eingetragen werden!
Der Topf ist noch nicht gekauft, da ich vorher sichergehen will das ich ihn auch eingetragen bekomme.
Nun war ich beim Tüv, der mir sagte das man das nicht machen kann, da dann das ganze Prozedere mit AUK / Leistungsprüfung etc. gemacht werden muss was keiner mehr machen kann.
Auf einigen Seiten im Netz die diesen Topf anbieten, wird eine sog. Unbedenklichtkeitbescheinigung mit angeboten, mit der man den Topf angeblich eintragen lassen kann. ( Natürlich mit dazubestelltem KAT )

Folgende Fragen:
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Thema oder den Topf sogar schonmal eintragen lassen?
Bringt mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung beim TÜV überhaupt was / kann ich en Topf damit Problemlos eintragen lassen?
Erfahrungen mit SR Racing?

Danke im Voraus für jede Antwort :)
LG Mazze
Mazze
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.07.2010, 23:56

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Harryholder » 18.07.2010, 20:44

Akra für die Optik, sr für ein besseres fahren mit leistungsanstieg.
Soweit ich weiss sind die Dinger mit e Nummer alle nicht eintrgagspflichtig. Dranbaun und losfahren.
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon harry 1150 » 19.07.2010, 06:53

Harryholder hat geschrieben:Akra für die Optik, sr für ein besseres fahren mit leistungsanstieg.
Soweit ich weiss sind die Dinger mit e Nummer alle nicht eintrgagspflichtig. Dranbaun und losfahren.

Evtl.(so wars bei mir mit Leo V.)zur Tüvprüfung abbauen wegen der Abgaswerte.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon RHEINPFEIL » 19.07.2010, 07:06

Hei !

1. Der Topf führt zu einer Leistungsreduzierung, da zu wenig Volumen.
2. Der Topf ist nicht Eintragungsfähig, wird er dennoch eingetragen, so wäre das rechtswidrig.
Es gibt immer wieder Stellen, die solche "Gefälligkeiten" durchführen.

Schon alleine wegen Punkt 1 würde ich es nicht machen.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Meister Lampe » 19.07.2010, 07:09

Mit Kat kein Problem , also rein damit und ab zum TÜV , was du nachher machst ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Proximo » 19.07.2010, 07:59

Hallo,

Auspufftöpfe mit E 1 haben eine Genehmigung und werden nicht eingetragen. Das war jedenfalls die Auskunft des TÜV in Hessen.

Gruß

Proximo
Proximo
 
Beiträge: 61
Registriert: 24.04.2009, 22:21

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon RHEINPFEIL » 19.07.2010, 13:56

Der Auspufftopf muss Typgeprüft sein die E Nr sagt lediglich aus wo die Prüfung für den Topf im einzelnen stattgefunden hat.

Es gibt da so nen Akra Shop im Osten die kennen jemanden der Eintragungen vornehmen kann :roll:

wie gesagt, es bringt nix.

Nimm doch nen kurzen Leovince, der ist günstiger und hat ne Zulassung :D

So sieht die Rechtslage aus.........

Ich habe einen Austauschschalldämpfer mit "e-Nummer" montiert. Muss ich einen Abdruck der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) mitführen?

Nach der im Zusammenhang mit der Erteilung einer EG-Typgenehmigung für Austauschschalldämpfer anzuwendenden Richtlinie der EG müssen solche Schalldämpfer mit der vorgeschriebenen EG-Kennzeichnung dauerhaft versehen sein. Das Mitliefern einer Bescheinigung, mit der die Übereinstimmung mit dem genehmigten Typ bestätigt wird, ist in diesen Fällen nicht gefordert. Jedoch muss der Abnehmer auf den genehmigten Verwendungsbereich hingewiesen werden.

Nach § 19 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) Absatz 4 in Verbindung mit Absatz 3 ist nicht gefordert, dass eine Kopie der Genehmigung mitzuführen ist, wenn die Austauschschalldämpfer nach einer Richtlinie der EG genehmigt sind.

Austauschschalldämpfer dürfen nur im Rahmen des genehmigten Verwendungsbereichs verwendet werden. Ein entsprechender Nachweis durch den Fahrzeughalter gegenüber den mit der Verkehrsüberwachung zuständigen Stellen ist nach der Vorschriftenlage nicht erforderlich.
##############################
Daraus folgt :
Man muss den Nachweis nicht mitführen, aber wenn die Maschine sichergestellt wird und eine Untersuchung erfolgt, dann kommt es halt raus das keine Typgenehmigung vorliegt, egal ob eingetragen oder nicht.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Mazze » 20.07.2010, 13:45

Also ersteinmal vielen vielen Danke für diese schnellen und detaillierten Antworten!
Soweit ich wiess ist E-Nummer nicht gleich E-Nummer, E1 muss eingetragen werden, alsoreicht es nicht ihn einfach dranzuschrauben... glaube ich zumindest.
Natürlich sollte KEINE Leistungsreduzierung durch den Topf stattfinden,
der Verbrauch sollte wenn möglich auch nicht ins Unermessliche steigen,
und hauptsächlich geht es mir um Optik und Sound, hat da jemand Erfahrungen mit dem SR Racing im Bezug auf diese Themen? bzw hat der ABE?
(Sollte schon lauter werden, allerding mit bass ( dumpf )

Gruß Mazze
Mazze
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.07.2010, 23:56

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon RHEINPFEIL » 20.07.2010, 14:13

Der SR ist als Komplettanlage eine Empfehlung, neben der Akra die beste Anlage .

Die Leistung und Verarbeitung stimmt, die Optik ist Geschmacksache.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Harryholder » 20.07.2010, 17:37

RHEINPFEIL hat geschrieben:Der SR ist als Komplettanlage eine Empfehlung, neben der Akra die beste Anlage .

Die Leistung und Verarbeitung stimmt, die Optik ist Geschmacksache.


Kann ich seit gut einer woche ebenfalls bestätigen. Ein absoluter Wahnsinn!
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon rossi » 21.07.2010, 21:07

[quote="RHEINPFEIL"]Der SR ist als Komplettanlage eine Empfehlung, neben der Akra die beste Anlage .

Die Leistung und Verarbeitung stimmt, die Optik ist grauenhaft !
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Black-Rooster » 21.07.2010, 21:17

Hallo,

habe die Akrapovic Komplettanlage dran, Edelstahlkrümmer mit Titantopf in 400 mit kat, musste vom Tüv eingetragen werden, das stellt aber in Hessen kein Problem dar. Die Anlage bringt mit abgestimmtem Steuergerät und zweitem Luftfilter 15 PS und ca 15Nm.
Grüße

Black-Rooster
Bild
K 1200 R Sport 04/07; Schnitzer SB Lenker, Puig Scheibe, LED Blinker, LED Rücklicht, Wunderlichhebel, Höherlegung 37mm, Bugspoiler SMax, Akrapovic Racingkomplettanlage, ESA, Rizoma Lenkerspiegel, LSL Crashpads, Schnellgasgriff, Pipercross, RIZOMA Fußrastenanlage, angefertigte Sitzbankvom Sattler


Lieber stehend sterben als knieend leben!
http://www.vulcan-fighter.de/
http://www.preussenhammer.de.tl/
Benutzeravatar
Black-Rooster
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.12.2009, 01:16
Wohnort: Grünberg

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Mazze » 22.07.2010, 00:29

Also nach all den Beiträgen habe ich einen Eindruck gewinnen können, und es soll wohl Akrapovic werden.
Die Optik gefällt mir da einfach am besten. Ob nur Endtopf oder Komplettanlage steht noch in den Sternen, allerdings sind doch noch ein paar Fragen offen:
1: MIT Kat, wie verändert sich der Sound? ( mit und ohne DB-Eater )
2: WER kann mir das eintragen? ( Mein TÜV hier in Bremen will nicht :( )
3: Gibt es dafür ein spezielles Software Update bei BMW oder muss ich einen Powercommander verwenden?
4: Was brauch ich noch alles dazu?
5: Gesamtkosten ca. (?) ?
Mazze
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.07.2010, 23:56

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Thomas » 22.07.2010, 10:26

rossi hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:Der SR ist als Komplettanlage eine Empfehlung.
Die Leistung und Verarbeitung stimmt, die Optik ist grauenhaft !

Wenn die SR grauenhaft sein soll, welche Steigerung bleibt dann noch für das Original?
Lieber Null Design als ein schlechtes.
Akra ist diesbezüglich aber schon eine Klasse für sich.
Das Serviceverhalten von Akra ist allerdings nicht vergleichbar mit dem der Schrobenhausener Firma.
Da sollen eingeschickte Puffs schon mal viele Wochen in Slowenien verbracht haben, während man in Schrobenhausen drauf warten kann.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Bitte um Hilfe mit Akrapovic

Beitragvon Proximo » 22.07.2010, 11:35

Hallo thomas,

deiner Aussage zum Serviceverhalten der Fa. Akra möchte ich hiermit deutlich widersprechen. Ich habe nach einer Carbonveränderung an der Endkappe eines Titandämpfers von Akra einen komlett neuen Dämpfer erhalten, obwohl die Garantiezeit bereits abgelaufen war. Allerdings hat die Aktion 3 Wochen gedauert, aber dafür hat man ja seinen Originaldämpfer.

Gruß

Proximo
Proximo
 
Beiträge: 61
Registriert: 24.04.2009, 22:21

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum