Würde mich also über ein paar Bilder sehr freuen. Am besten mal Gesamtoptik vom Mopped, verschiedene Perspektiven, und ein paar Nahaufnahmen.



Und wie seit ihr damit zufrieden? Gibt es evtl Nachteile wenn diese Sturzbügel verbaut sind?
Danke vorab!
Mad-Mike hat geschrieben:Hi Marcus,
würde mir das mal durchlesen
http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 75&t=31644
Grüße
Michael
lui hat geschrieben:Der aktuelle Motorschutzbügel von SW-Motech muss eine völlig neue Konstruktion sein!
Habe seit Mitte 2006 die alte Variante(muss entsprechend der Variante des gestürzten Kollegen sein).
Dort ist der Name Programm, da man "wegen" diesem Bügel leicht stürzt!
Doch habe ich den Sinn des Bügels erfahren, als ich meine R vor der Garage (schlampig) abgestellt hatte und während des Öffnen des Tores ein hässliches Geräusch hinter mir gehört habe .........!
Der neue Bügel auf der SW-Motech Page sieht ganz anders aus, als der den ich habe.
Mad-Mike hat geschrieben:Hi Marcus,
wie sieht das denn aus ..Sturtzbügel an einer KR....fröstel..würg.
Mach die Orginalen Crash Pads ab, sieh mal bei Boxer Design rein.
Diese Ovalen von denen hab ich auch verbaut.Einwandfrei, da meine schon umgefallen ist damit.
Ausser Kratzer im Kunstoff war gar nicht´s.(ausser das ich mir beim aufheben die Bizepssehne abgerissen hab)
Selbst dieser Kunstoff ist austauschbar.
Sende mir deine Mailadresse per PN, dann mache mal ein Bild davon, da ich sie ein bischen aufgwertet hab.
Grüße
Michael
Merlin hat geschrieben:Nimm doch
- Cup-Sturzpads von Pack-Parts
(Find die von Boxer Design schöner ,mindestens genauso stabil)
- Motorschutz auch von Pack-Parts
- plus das "Sorglosrundumpaket" von Peco (Achim)
(auch bei mir verbaut)
und du brauchst keine Sturzbügel mehr!
Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste