Shark ESD zum zweiten

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon Kobold » 20.01.2008, 11:02

Heinz hat geschrieben:...aber bekannter weise ist die Haut im Winter etwas dünner...

Is wohl der durch den "Motorradentzug" bedingte Endorphinmangel... :wink: ...zähle auch schon die Tage... :(
Grüße, Franz
Bild
Wer schneller fährt als ich, ist ein übler, hirnloser Raser ! (Kuhtreiber)
Benutzeravatar
Kobold
 
Beiträge: 205
Registriert: 06.03.2007, 14:35
Wohnort: Kärntner in Wien

Beitragvon the_duke » 20.01.2008, 11:19

Indigoblau-alpinweiß hat geschrieben:Habt Ihr beim Bestellen auch daran gedacht, daß es für die KR zwei Versionen gibt ??


Gibt's die sicher auch für die K-R?
Hat Georg nicht einfach das Zwischenrohr etwas gedreht oder eben sein eigenes Teil verbaut, von dem er mal sprach?
Oder hab ich das was missverstanden? Steht bei ihm schon recht steil, das ist wahr... :? (Also der Auspuff jetzt :shock: )
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Merlin » 20.01.2008, 12:11

Also ich weiss nichts von zwei Versionen!

Und nochmals zum Thema Leistung: Meine gemachten Ässerungen sind nur mein Empfinden. Gestern war es bei uns trocken, Sonne, teilweise bewölkt und 13-14 Grad Celsius. Heute sogar ohne Wolken. Ich glaube ich mache gleich nochmals eine Runde! :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon the_duke » 20.01.2008, 12:34

Fahren und berichten...! :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon tristan » 20.01.2008, 12:41

Na, das schaut doch nicht schlecht aus!!
Bin aber ein wenig froh, das ich die noch etwas kürzere und einen tick schlankere Version ( Competition DSX-1)bestellt habe.

Eine "high up" Version gibt es aber für die K nicht. (lt. Fechter Katalog 2008)
Da muß man schon ein Nippon oder Tommy Mopped haben!! :lol:

Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Merlin » 20.01.2008, 13:42

the_duke hat geschrieben:Fahren und berichten...! :wink:


Bin gleich weg! :lol: :wink:
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Georg » 20.01.2008, 14:42

the_duke hat geschrieben:Gibt's die sicher auch für die K-R?
Hat Georg nicht einfach das Zwischenrohr etwas gedreht oder eben sein eigenes Teil verbaut, von dem er mal sprach?
Oder hab ich das was missverstanden? Steht bei ihm schon recht steil, das ist wahr... :? (Also der Auspuff jetzt :shock: )


Der sehr steil gestellte Auspuff auf dem Bild war lediglich ein Beispiel, wie steil ihr den ESD mit original Zwischenrohr stellen könnt.

Es ist, bedingt durch die gut ausgeformte Kugelpfanne, nahezu alles möglich.

Ihr müsst lediglich einen passenden ESD-Halter anfertigen.

z.B. so einen:
Bild :wink:
Zuletzt geändert von Georg am 20.01.2008, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon the_duke » 20.01.2008, 16:00

Sehr schön, das kann man ja gleich zum Kerl mit der CNC-Fräse bringen... :lol:

Und Andy, was sagst du nach dem zweiten Ausritt?
Haste die Wolle schon ordentlich ausgebrannt? :D
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Georg » 20.01.2008, 16:24

the_duke hat geschrieben:Sehr schön, das kann man ja gleich zum Kerl mit der CNC-Fräse bringen... :lol:


Nö.
Edelstahlrohr gebogen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon the_duke » 20.01.2008, 16:45

Ja, sehe es an den Durchmesser-Angaben (oder ist da das Bohrloch gemeint?) und wohl an den Kreisen an einigen Stellen.

Fräsen ist aber ich schön... 8)
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Georg » 20.01.2008, 17:00

the_duke hat geschrieben:Ja, sehe es an den Durchmesser-Angaben (oder ist da das Bohrloch gemeint?) und wohl an den Kreisen an einigen Stellen.

Fräsen ist aber ich schön... 8)


10mm Edelstahlrohr.

Fräsen kannst du vergessen. in die 23mm Öse passt übrigens der original Gummidämpfer von dem Fußrastenhalter.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon the_duke » 20.01.2008, 17:17

KR hat geschrieben: in die 23mm Öse passt übrigens der original Gummidämpfer von dem Fußrastenhalter.


Jo, so etwas hatte ich mir auch schon gedacht...

Stimmt schon, ist wohl einfacher, schneller und günstiger als Fräsen.
Und schlechter siehts nicht aus!

Aus purer Neugierde: lässt du Halter machen?
Keine Sorge, meine Sozia-Rasten bleiben vermutlich noch dran... :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Georg » 20.01.2008, 17:46

the_duke hat geschrieben:Aus purer Neugierde: lässt du Halter machen?
Keine Sorge, meine Sozia-Rasten bleiben vermutlich noch dran... :wink:


Wohl nicht.

Um so ein Teil zu ziehen und schweißen brauchts einige Zeit.
Da steckt recht viel Arbeit drin. :roll:

Ein möglicher Verkaufspreise läge so bei rund 150 Euro.
Und für eine rationelle Fertigung wären die Stückzahlen viel zu gering.
Das kann nur reines Privatvergnügen sein!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 20.01.2008, 18:20

Ich könnts ja mal probieren so ein Teil zu fertigen, kostet aber mindestens einen Grappa, Georg. :lol:
Heinz
 

Beitragvon Georg » 20.01.2008, 19:33

Heinz hat geschrieben:Ich könnts ja mal probieren so ein Teil zu fertigen, kostet aber mindestens einen Grappa, Georg. :lol:


Heinz, da braust du locker 3 Stunden für und ich hab doch schon so ein Teil!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum