Der Kurzhubgasgriff

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon axxy » 08.12.2008, 00:46

Rookie hat geschrieben:...
Allerdings kann man bei den Teilen nicht von "Spritzgußteilen" reden.
Die Oberfläche sieht abgezeilt aus. Somit liegt die Vermutung nahe, dass die Teile weiterhin im "Prototypen-Drucker" hergestellt werden.
...

Ja die Teile sind leider auch bei mir mit der Rapid-Prototyping Technologie hergestellt (müsste FDM sein). Mal shen, ob sich da mit "Füller" und Farbdose nicht was machen lässt. Dachte eigentlich an richtige Spritzgussteile wie bei den bisherigen Teilen deHerstellers. Schade!
Aber Hauptsache sie verrichten ihren Dienst und tun das was sie sollen. Die Funktion wurde bisher ja nur immer gelobt
Meine persönliche Erfahrung der KHG erst leider ab April wieder!
Gruß Andy
Grüße Andy
-----------------------------------------------------
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass es saubere Moppeds gibt, Bild
hätte er Spüli ins Regenwasser gemacht!
... und alle habens überlebt...
1997 - 2004 ---> XJ 600 N
2004 - 2007 ---> GSX 1400
2008 - 201? ----> K 1200 R
Benutzeravatar
axxy
 
Beiträge: 236
Registriert: 14.05.2008, 21:32
Wohnort: Schönaich

Beitragvon Achim » 08.12.2008, 11:51

Mahlzeit Männers,

von Spritzgussteilen war bei dem Kurzhubgasgriffadapter nie die Rede.
Zugegeben, die Oberfläche der Halbschale ist bei einem Spritzgussteil
besser. Leider lässt die verkaufte Stückzahl aber die Investition in ein solches Werkzeug nicht zu.
Bestes Beispiel für eine "Fehlinvestition" war z.B. das Kupplungssturzpad,
hier rechts zu sehen:



Bild

Seit März 2008 habe ich davon ca. 65 Stck. verkauft,
bei Werkzeug-Selbstkosten von ca. € 8.000.-
Aber da die Teile ja auch bei der 1300er Serie passen,
gebe ich die Hoffnung noch nicht auf. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Trimmer » 08.12.2008, 12:31

Franks hat geschrieben:Ja Achim, da hast du Glück, dass alle deine Peco Teile weiterhin auch an der k1300s/r passen.
Ich möchte weder deine Kreative ideen noch deine Teile hier kritisieren, aber wäre es nicht besser,
zumindest bei dem Kuplungsdeckelpad, den Preis nach unten zu korrigieren, um so den Verkauf anzukurbeln ?


:lol: genau, wen interessiert heutzutage noch der gewinn, umsatz ist alles! regierung und banken machen es doch vor. :lol:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon axxy » 08.12.2008, 12:45

Achim hat geschrieben:...
von Spritzgussteilen war bei dem Kurzhubgasgriffadapter nie die Rede...

Richtig, da kann ich dir leider nur zustimmen!
War meine eigen Schuld. Ich hatte da einfach die falsche Annahme.
Und hätt ich davor gefragt, wär es mir net erst beim Auspacken aufgefallen und hätt ein Gesicht gezogen.

Aber wie schon gesagt : Mal shen, ob sich da mit "Füller" und Farbdose nicht was machen lässt.
Achim, trotzdem Danke. Mach weiter so.
Grüße Andy

P.S. ich bin zumindest einer 65 :)
Grüße Andy
-----------------------------------------------------
Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass es saubere Moppeds gibt, Bild
hätte er Spüli ins Regenwasser gemacht!
... und alle habens überlebt...
1997 - 2004 ---> XJ 600 N
2004 - 2007 ---> GSX 1400
2008 - 201? ----> K 1200 R
Benutzeravatar
axxy
 
Beiträge: 236
Registriert: 14.05.2008, 21:32
Wohnort: Schönaich

Beitragvon Rookie » 08.12.2008, 13:54

Achim hat geschrieben:...von Spritzgussteilen war bei dem Kurzhubgasgriffadapter nie die Rede...

Haste recht.
Ich meinte auch diesen Beitrag:
altrocker hat geschrieben:Ich hätte ja nicht gedacht, dass so ein "exzentrisches" Spritzgussteilchen so viel mehr Fahrspass vermittelt. Ich konnte es heute noch bei 17 ° C ausprobieren...

Und was Dein Kupplungs-Pad angeht...Ich komme drauf zurück :wink:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Sam'87 » 08.12.2008, 16:09

wer schaut schon so Krass aus die Abdeckung?
Also ich mal net. Da wird man dann wenigsten drauf angesprochen, wat dat is....und kannste glei weiterempfehlen.
Außerdem überzeugt das Ding auf der ganzen breite da ist mir die abdeckung egal......
Gruß Frank

Bild
8.08.2009 Baden Airpark
26.08.2009 NBR Nordschleife
HHR Tourist Trophy 2009
Benutzeravatar
Sam'87
 
Beiträge: 668
Registriert: 02.07.2007, 19:22
Wohnort: bei Speyer

Beitragvon Bugi » 08.12.2008, 22:22

Sam'87 hat geschrieben:wer schaut schon so Krass aus die Abdeckung?
Also ich mal net. Da wird man dann wenigsten drauf angesprochen, wat dat is....und kannste glei weiterempfehlen.
Außerdem überzeugt das Ding auf der ganzen breite da ist mir die abdeckung egal......


wobei die Adapter laufen wie sie Sau :-)

Im Ernst, mit diesem Produkt hat Achim den Nerv getroffen.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon kw1300 » 08.12.2008, 22:58

Hallo Achim

Als einer der 65 Sturzpadeigner freue mich schon auf den Adapter für die K 1300, mir gefällt das bisherige Material und kann es nur empfehlen zu kaufen, ein Sturz ohne Pads dürfte etwas teurer werden und der Preis bei Bugi war auch OK.

Gruß
Klaus


Achim hat geschrieben:Mahlzeit Männers,

von Spritzgussteilen war bei dem Kurzhubgasgriffadapter nie die Rede.
Zugegeben, die Oberfläche der Halbschale ist bei einem Spritzgussteil
besser. Leider lässt die verkaufte Stückzahl aber die Investition in ein solches Werkzeug nicht zu.
Bestes Beispiel für eine "Fehlinvestition" war z.B. das Kupplungssturzpad,
hier rechts zu sehen:





Seit März 2008 habe ich davon ca. 65 Stck. verkauft,
bei Werkzeug-Selbstkosten von ca. € 8.000.-
Aber da die Teile ja auch bei der 1300er Serie passen,
gebe ich die Hoffnung noch nicht auf. :wink:
kw1300
 
Beiträge: 56
Registriert: 08.04.2007, 11:17
Wohnort: Essen NRW

Eingebaut - zerstört - rausgebaut - für untauglich befunden!

Beitragvon the_duke » 21.03.2009, 15:59

So, ich hab grad einen riesen Hals und berichte jetzt mal genervt von meiner subjektiven Erfahrung mit diesem sch**** Ding.

Also: alte Abdeckung raus, das ging noch gut.

Dann beginnt das Gewürge mit dem Gaszug. Die Anleitung lässt nicht im Ansatz vermuten, was das für Kampf ist, bis man den Gaszug über den kleinen Schlitz in der Führung (dort wo auch die Einlage "eingehängt" wird) endlich packen kann! Nach etlichen versuchen und einem nicht mehr ganz so eng gewicketen Gaszug ist das geschaft.

Dann den Kurzhubadapter rein. Hmm, passt nicht rein....!?
Na gut, dann halt die Kanten des Adapters, dort wo er in die Führungsbahn rein muss, sanft bearbeitet und den Gasgriff am Krad mit dem Heissluftföhn erwärmt. Passt nach ein paar Anläufen endlich.

Den Gaszug wieder eingehängt - das ging einfach.

Dann war die Abdeckung dran. Unten passt sie, kein Problem.
Aber wie zum Geier soll das Ding oben rein?
1. Ein "Klötzchen" unten am schmalen Steg verhindert, dass dieser überhaupt über den nun erhöhten Gaszug drüber passt. Super!
Klötzchen weg gemacht.
2. Der breitere Teil des Stegs, also unmittelbar nach der Abdeckung, ist zu breit - das Ding lässt sich nicht in das Gehäuse am Lenker schieben. Super!
Ok, dann halt auch dort mal wieder links un rechts etwas nachgebessert.
Jetzt passts rein. Immerhin. Aber wieso klickt die Abdeckung nicht ein und steht noch ca. 5mm oder etwas mehr offen?
Na ja, sanft drücken, etwas rütteln. Hmm, geht nicht. Super!

Abdeckung wieder raus und siehe da, der vordere Teil des Steges ist abgebrochen und steckt im Gehäuse fest. Super!

Gedönse rausgeholt. Ok, denke ich, die Abdeckung passt und kann ja auch mit schwarzem Isolierband festgeklebt werden. Der pragmatische Ansatz halt.

Dann mal das Spiel am Gaszug einstellen. Motor an und ein riesen Lärm - der Zug klemmt und der Motor dreht kalt bis in den Begrenzer. Super!
Ok, waren nur zwei oder drei Sekunden, bis ich den Not-Aus im Schock gefunden habe. Aber sch****, was bin ich erschrocken!
Hoffe mal, dass mir die Kiste diese Drehzahlorgie verzeiht... :shock:
(Hier könnte wer mit Ahnung ein paar beruhigende Worte über die heutigen Motoren sagen...)

Dann hats mir gereicht. Gedönse rausgebaut, alte Abdeckung wieder drauf, Motor an (uff, er läuft noch und klingt recht normal) und Spiel eingestellt.

Sicher ist, dass das Kapitel Kurzhubgasgriff für mich erledigt ist.
Hoffe mal, dass Boxer-Design Schweiz sich kulant zeigt und das kappute Teil zurücknimmt.

Über die Qualität des Teils wurde weiter oben schon genügend Kritisches gesagt - das trifft, bauartbedingt hin oder her, zu.
Für mich stimmen Preis - Leistung nun definitiv nicht mehr.
Eigentlich schade, hatte mich nach den positiven Fahrberichten sehr darauf gefreut!

Und damit wir alle vom gleichen sprechen: Ich kann an so ziemlich all meinen Besitztümern so ziemlich alles selber machen. Nicht, dass jetzt die Idee auftaucht, ich hätte zwei linke Hände...!

So, ich gehe jetzt mit meiner K-R eine Versöhnungsrunde drehen - mit normalem und funktionierdem Gasgriff!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon altrocker » 21.03.2009, 16:30

Hallo Duke,

an was für ein Modell hast Du ihn montiert ?

Ich hatte ihn an meiner K 1200 S und da war die Montage kinderleicht.

Jetzt habe ich für meine K 1300 S auch einen bestellt und hoffe, dass ich nicht Deine Montageprobleme habe.

Gruß

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Holzkopf » 21.03.2009, 16:42

Ok, mit dem Seilzug einhängen hab ich mich auch recht schwer getan, aber der Rest... :roll: ging super easy :wink:
Gruß Thorsten
K1200R-Sport mit Remus PC und etwas Wunderlichem Rizoma-Schnickschnack VERKAUFT!!

Bild
Benutzeravatar
Holzkopf
 
Beiträge: 167
Registriert: 27.01.2008, 18:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Eingebaut - zerstört - rausgebaut - für untauglich befun

Beitragvon londonbeat » 21.03.2009, 17:09

the_duke hat geschrieben:So, ich hab grad einen riesen Hals und berichte jetzt mal genervt von meiner subjektiven Erfahrung mit diesem sch**** Ding.

Also: alte Abdeckung raus, das ging noch gut.

Dann beginnt das Gewürge mit dem Gaszug. Die Anleitung lässt nicht im Ansatz vermuten, was das für Kampf ist, bis man den Gaszug über den kleinen Schlitz in der Führung (dort wo auch die Einlage "eingehängt" wird) endlich packen kann! Nach etlichen versuchen und einem nicht mehr ganz so eng gewicketen Gaszug ist das geschaft.

Dann den Kurzhubadapter rein. Hmm, passt nicht rein....!?
Na gut, dann halt die Kanten des Adapters, dort wo er in die Führungsbahn rein muss, sanft bearbeitet und den Gasgriff am Krad mit dem Heissluftföhn erwärmt. Passt nach ein paar Anläufen endlich.

Den Gaszug wieder eingehängt - das ging einfach.

Dann war die Abdeckung dran. Unten passt sie, kein Problem.
Aber wie zum Geier soll das Ding oben rein?
1. Ein "Klötzchen" unten am schmalen Steg verhindert, dass dieser überhaupt über den nun erhöhten Gaszug drüber passt. Super!
Klötzchen weg gemacht.
2. Der breitere Teil des Stegs, also unmittelbar nach der Abdeckung, ist zu breit - das Ding lässt sich nicht in das Gehäuse am Lenker schieben. Super!
Ok, dann halt auch dort mal wieder links un rechts etwas nachgebessert.
Jetzt passts rein. Immerhin. Aber wieso klickt die Abdeckung nicht ein und steht noch ca. 5mm oder etwas mehr offen?
Na ja, sanft drücken, etwas rütteln. Hmm, geht nicht. Super!

Abdeckung wieder raus und siehe da, der vordere Teil des Steges ist abgebrochen und steckt im Gehäuse fest. Super!

Gedönse rausgeholt. Ok, denke ich, die Abdeckung passt und kann ja auch mit schwarzem Isolierband festgeklebt werden. Der pragmatische Ansatz halt.

Dann mal das Spiel am Gaszug einstellen. Motor an und ein riesen Lärm - der Zug klemmt und der Motor dreht kalt bis in den Begrenzer. Super!
Ok, waren nur zwei oder drei Sekunden, bis ich den Not-Aus im Schock gefunden habe. Aber sch****, was bin ich erschrocken!
Hoffe mal, dass mir die Kiste diese Drehzahlorgie verzeiht... :shock:
(Hier könnte wer mit Ahnung ein paar beruhigende Worte über die heutigen Motoren sagen...)

Dann hats mir gereicht. Gedönse rausgebaut, alte Abdeckung wieder drauf, Motor an (uff, er läuft noch und klingt recht normal) und Spiel eingestellt.

Sicher ist, dass das Kapitel Kurzhubgasgriff für mich erledigt ist.
Hoffe mal, dass Boxer-Design Schweiz sich kulant zeigt und das kappute Teil zurücknimmt.

Über die Qualität des Teils wurde weiter oben schon genügend Kritisches gesagt - das trifft, bauartbedingt hin oder her, zu.
Für mich stimmen Preis - Leistung nun definitiv nicht mehr.
Eigentlich schade, hatte mich nach den positiven Fahrberichten sehr darauf gefreut!

Und damit wir alle vom gleichen sprechen: Ich kann an so ziemlich all meinen Besitztümern so ziemlich alles selber machen. Nicht, dass jetzt die Idee auftaucht, ich hätte zwei linke Hände...!

So, ich gehe jetzt mit meiner K-R eine Versöhnungsrunde drehen - mit normalem und funktionierdem Gasgriff!


Hallo Duke

War auch bei mir nicht ganz so einfach. Habe auch ca. eine Stunde rumgefrickelt. Allerdings ging es bei mir ohne Umbauarbeiten wie Schleifen, Schneiden etc. Dafür mit Fingerspitzengefühl. Dachte auch zuerst dass da nicht ganz alles zusammenpasst. Stimmt aber nicht. Passt doch! Und hergeben will ich das Ding nicht mehr! Einfach geil :!:
Gruss Bruno
Benutzeravatar
londonbeat
 
Beiträge: 107
Registriert: 30.03.2008, 19:57
Wohnort: Zentralschweiz

Beitragvon the_duke » 21.03.2009, 17:20

@altrocker: Ist 'ne 1200er K-R

Bei meinem Glück hab ich wohl ein Montags-Gedönse erhalten.... :oops:

Na ist egal, meine K-R läuft eigentlich auch super ohne (seit der DKSM auf Abstand ist).
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Re: Eingebaut - zerstört - rausgebaut - für untauglich befun

Beitragvon Bugi » 21.03.2009, 19:21

the_duke hat geschrieben:.................. so, ich gehe jetzt mit meiner K-R eine Versöhnungsrunde drehen - mit normalem und funktionierdem Gasgriff!


Hallo,

ich will den Achim ja nicht uneingeschränkt in Schutz nehmen, bloß weil wir einige Artikel von ihm verkaufen, aber ich finde, dass der KHGA absolut keine Fehlentwicklung ist bzw. auch kein Qualitätsproblem hat.

Wir haben ungefähr 150 von diesen Teilen verkauft und bis auf zwei/ drei Kunden keine Bemängelungen erfahren müssen. Insofern glaube ich, dass du vielleicht doch ein Teil außerhalb der Norm erhalten hast.

Natürlich muss man auch sagen, dass man zum Einbau dieses Teils etwas Feinmotorik walten lassen muss (ohne dir jetzt den Grobmotoriker unterstellen zu wollen), aber das Thema Gasgriff ist schon eine sehr empfindliche Sache bei motorisierten Fahrzeugen... insbesondere natürlich beim Motorrad. Da ist ein einwandfreier Sitz nach dem Einbau natürlich Pflicht. Und wenn es nicht gleich passt, dann sägt und schleift man da nicht rum, sondern schickt den Schlotter zur Überprüfung bzw. zum Storno zurück.

Ich gehe davon aus, dass man dir versehentlich einen falschen Adapter geschickt hat. Die Modelle gleichen sich nämlich ziemlich.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum