Seite 1 von 1

Aufstockung Bordwerkzeug?

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 11:55
von christiane
Moin,

ich bin gerade dabei, das reichhaltige Bordwerkzeug aus dem Hause BMW durch Zukauf von Fremdtorxen aufzustocken. Die bekomme ich ziemlich günstig... :oops:

WIHA T20/T25/T30/T40/T45/T50 und einen 22,0mm Sechskant-Schraubendreher für 17,39 brutto zuzüglich 5,90 Mindermengenzuschlag (die ggf. geteilt werden), wenn ich noch mindestens einen zweiten Dummen finde...

Axo, der Vollständigkeit halber werde ich den T35 noch mitbestellen, auch wenn der in der Betriebsanleitung nicht erwähnt wird. Kommen also nochmal ca. 3,50 dazu.

Möchte noch jemand?

Grüße,

Christiane

Re: Aufstockung Bordwerkzeug?

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 12:07
von christiane
christiane hat geschrieben:Kommen also nochmal ca. 3,50 dazu.

Quatsch, es kommen ca. 1,80 dazu. Hab ich gepennt...

LG, Christiane

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 15:44
von Matianne
Hallo christiane

Hab mich vor ein paar Tagen komplett eingedeckt aber leider weit über das doppelte bezahlt :cry: :cry:

leider etwas zu spät dein Angebot

Gruß

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 21:28
von db
Hallo Christiane,

ich möchte auch so ein Set, kannst Du ja nach Reken mitbringen
wenn es dir nichts ausmacht das Geld kann ich vorher überweisen.

Grüße und bis bald, Detlef

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 21:46
von christiane
db hat geschrieben:ich möchte auch so ein Set, kannst Du ja nach Reken mitbringen
wenn es dir nichts ausmacht das Geld kann ich vorher überweisen.

Moin Detlef,

ja, bringe ich mit.

Wegen des Geldes melde ich mich, wenn es soweit ist.

Freu mich auch, dich kennen zu lernen!

Grüße,

Christiane

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 21:51
von db
christiane hat geschrieben:
db hat geschrieben:ich möchte auch so ein Set, kannst Du ja nach Reken mitbringen
wenn es dir nichts ausmacht das Geld kann ich vorher überweisen.

Moin Detlef,

ja, bringe ich mit.

Wegen des Geldes melde ich mich, wenn es soweit ist.

Freu mich auch, dich kennen zu lernen!

Grüße,

Christiane



Danke :lol: :lol: und bis bald, Detlef

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 21:55
von christiane
Ergänzend ist zu berichten aus der Serie "Heute beim Reifenhöker":

Die Achsmutter ist nur mit BMW-Spezialwerkzeug Nr. 363690 (?) zu bewegen, ihre angestammte Position zu verlassen. Ist ein Innensechskannt Größe 21, also gibt es nicht auf dem freien Markt.

War schon blöd, um 15.00 Uhr mit abgebauten Bremssätteln beim Reifenhöker zu stehen und erstmal ratloses Staunen zu erleben.
Pfiffig, wie der Monteur war, hat er eine Nissanmutter passender Größe umfunktioniert.

Da ich von der GS schon wußte, daß es eventuell Probleme mit fehlendem Werkzeug geben könnte, hatte ich extra vorher gefragt, ob sie die vorgesehenen Werkzeuge unter "Radausbau" haben. Die Seiten aus der Betriebsanleitung hatte ich zwar kopiert, aber nicht gelesen. So war mir leider entgangen, daß es auch da mal wieder einen Haken gab, der Hinweis steht nämlich nur im Text zum Radausbau.

Grüße,

Christiane

BeitragVerfasst: 09.09.2005, 23:11
von db
christiane hat geschrieben:Ergänzend ist zu berichten aus der Serie "Heute beim Reifenhöker":

Die Achsmutter ist nur mit BMW-Spezialwerkzeug Nr. 363690 (?) zu bewegen, ihre angestammte Position zu verlassen. Ist ein Innensechskannt Größe 21, also gibt es nicht auf dem freien Markt.

War schon blöd, um 15.00 Uhr mit abgebauten Bremssätteln beim Reifenhöker zu stehen und erstmal ratloses Staunen zu erleben.
Pfiffig, wie der Monteur war, hat er eine Nissanmutter passender Größe umfunktioniert.

Da ich von der GS schon wußte, daß es eventuell Probleme mit fehlendem Werkzeug geben könnte, hatte ich extra vorher gefragt, ob sie die vorgesehenen Werkzeuge unter "Radausbau" haben. Die Seiten aus der Betriebsanleitung hatte ich zwar kopiert, aber nicht gelesen. So war mir leider entgangen, daß es auch da mal wieder einen Haken gab, der Hinweis steht nämlich nur im Text zum Radausbau.

Grüße,

Christiane


Hi,

also bei meiner KS habe ich gerade mal ne 22 Mamma rein-gedrückt und
sie passt :lol:
Das mit der Radmutter hat mein Reifenfritze bei meiner Fazer auch
gemacht war ein 19er Imbus.

Grüße, Detlef