Seite 1 von 3

Kupplungsmodifikation und Sturzpad

BeitragVerfasst: 19.02.2006, 21:54
von OSM62
Hallo Leute,

Für die dehnen die Handkraft zum ausrücken der Kupplung zu groß ist und ein alternatives Sturzpad von bakker (Kickys mopped):

Bild

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 00:29
von Kicky
Auch hierzu noch ein paar Anmerkungen. Der geänderte Kupplungsdruckzylinder von evolutione ist sein Geld wert. Es war angegeben, daß der verminderte Druckaufwand am Kupplungshebel ca 20% betragen sollte. Ich bin der Meinung das er mindestens 40 % beträgt.
Kupplungshebel ziehen nunmehr Butterweich ohne (viel) Kraftaufwand. Auch Gangwechsel sind viel schneller und leichter zu vollziehen. Die Geräuschkulisse ist auch um einiges leiser geworden.
Auf den ersten gefahrenen Metern dachte ich, daß irgendetwas mit meiner Schaltung nicht stimmte. Aber es war alles o.k. Ich hatte so schnell gekuppelt (ungewohnt) und war dann mit dem Schalten nicht nachgekommen. :lol:

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 11:25
von OSM62
Da mich hier wiederholt Anfragen erreicht haben wegen dem Umbaukit für die Kupplung, hier mal der Link zu dem Vertrieb, von dem ich weiß, das Sie das im Programm haben.

http://www.evoluzione.net/

Werde mich aber in den nächsten Tagen mal darum kümmern, ob es nicht einen nationalen Lieferanten dafür geben könnte.

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 15:08
von s4cyrus
@ OSM62 Das mit dem nationalen Lieferanten klingt interessant! Bin schon gespannt, ob es irgendetwas in der Richtung gibt!

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 15:30
von PAck-Parts
Ich hab Kicky das Teil damals besorgt, von evoluzione (übrigens ein Stammkunde von uns).
Generell könnte ich euch das besorgen, aber wegen 2 Stück fangen wir nicht an sowas auf Lager zu legen.
Ich hab letzte Woche auch eine saftige Zollrechnung dafür bekommen :?

Wenn sich hier mehrere Leute dafür interessieren, kann ich mich gerne darum kümmern.

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 16:11
von gerschell
PAck-Parts hat geschrieben:Wenn sich hier mehrere Leute dafür interessieren, kann ich mich gerne darum kümmern.


Hallo Jens,

ich interessiere mich für diese Lösung, würde das auch einzeln auf Kommision kaufen. Ferner wäre der Racing-Lufti-Umbau bezüglich der Airboxmodifikation von evoluzione ebenfalls interessant.

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 16:13
von Helmut
Kicky hat geschrieben: Der geänderte Kupplungsdruckzylinder von evolutione ist sein Geld wert.


Servus Jens,

ab welcher Stückzahl wird das für Euch überhaupt ein Thema?
Von welchem Preis sprechen wir da?

Beste Grüsse
Helmut

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 17:19
von PAck-Parts
Hmm, sagen wir mal so ab 5 oder sowas. Preis ist so ne Sache. Müsste ich mal durchrechnen. Hängt eben auch von der Stückzahl ab. Habe beim letzten Paket glaube ich 90 Dollar für den Versand bezahlt, plus Zoll usw., das ist nicht so billig.

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 17:44
von der alf
Hallo,
hat schon jemand von Euch diese Dinger

"billet footpeg relocator brackets p/n 96060/96061 "

von der oben genannten Firma im Einsatz?

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 18:00
von OSM62
PAck-Parts hat geschrieben:Hmm, sagen wir mal so ab 5 oder sowas. Preis ist so ne Sache. Müsste ich mal durchrechnen. Hängt eben auch von der Stückzahl ab. Habe beim letzten Paket glaube ich 90 Dollar für den Versand bezahlt, plus Zoll usw., das ist nicht so billig.


Dann kalkulier mal einen vernüftigen Preis.

Das Dingen, bzw. die verringerung der Handkraft ist wirklich gut spürbar, und erinnerte mich dann direkt an meine vorher gefahrene K1200GT.
Also wer einen langen Weg durch den Stadtverkehr hat zur seiner Hausstrecke, oder wer ein bißchen schwächlich ist im linken Unterarm, für den ist das eine lohnenswerte Investition.

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 18:21
von PAck-Parts
der alf hat geschrieben:Hallo,
hat schon jemand von Euch diese Dinger

"billet footpeg relocator brackets p/n 96060/96061 "

von der oben genannten Firma im Einsatz?

Hab ich hier liegen, gehen aber retour zu evoluzione. Da musst du ganz schön an der Bremsleitung zerren.
Finde ich nicht sehr gut - und die Bremsleitung sicherlich auch nicht :lol:

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 18:37
von PAck-Parts
OSM62 hat geschrieben:Dann kalkulier mal einen vernüftigen Preis.

"Vernünftig" ist schwierig. Die Teile kosten mittlerweile "nur noch" 200 $.
Als Kicky das Ding bestellt hat war das noch wesentlich teurer.
Muss ich mal durchrechnen ob sich der Akt für uns noch rentiert. Der Punkt ist eben der: Wenn an dem Ding was dran ist, dann kommt ihr - mit Recht - zu uns und werft und das Ding vor die Füsse (Stichwort 2 Jahre Gewährleistung).
Wenn ihr das Ding direkt aus den Staaten bezieht, dann würde mich mal interessieren wie ihr da ne Garantieabwicklung macht. Ein versichertes Postpaket nach USA kostet alleine schon 50 EUR oder sowas.

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 22:23
von Helmut
Servus Jens,

ich kann verstehen, wenn da Euer Interesse eher etwas verhalten ist.
Einbau müsste ohnehin mein :) vornehmen.
Ich habe gute Freunde in Florida; werde die mal "anhauen"!
Portokosten sind für Einzelsendungen tatsächlich horrend!
Die Erfahrung durfte ich schon machen.

Gruss
Helmut

BeitragVerfasst: 23.02.2006, 23:23
von gerschell
PAck-Parts hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Dann kalkulier mal einen vernüftigen Preis.

"Vernünftig" ist schwierig. Die Teile kosten mittlerweile "nur noch" 200 $.
Als Kicky das Ding bestellt hat war das noch wesentlich teurer.
Muss ich mal durchrechnen ob sich der Akt für uns noch rentiert. Der Punkt ist eben der: Wenn an dem Ding was dran ist, dann kommt ihr - mit Recht - zu uns und werft und das Ding vor die Füsse (Stichwort 2 Jahre Gewährleistung).
Wenn ihr das Ding direkt aus den Staaten bezieht, dann würde mich mal interessieren wie ihr da ne Garantieabwicklung macht. Ein versichertes Postpaket nach USA kostet alleine schon 50 EUR oder sowas.


Kann doch nicht sein, dass es so ein paar simple Teile nur in den USA zu bekommen gibt. Hier läßt sich für den Zubehörhandel Geld verdienen, wo sind die innovativen Händler?

BeitragVerfasst: 04.03.2006, 11:38
von Bugi
PAck-Parts hat geschrieben:Hmm, sagen wir mal so ab 5 oder sowas. Preis ist so ne Sache. Müsste ich mal durchrechnen. Hängt eben auch von der Stückzahl ab. Habe beim letzten Paket glaube ich 90 Dollar für den Versand bezahlt, plus Zoll usw., das ist nicht so billig.


Hallo Jens,


ich hätte gerne solch ein Teil. Wieviel Leute hast du schon zusammen?


Bugi