Seite 1 von 4

Überarbeitung der Atemwege an K1200R

BeitragVerfasst: 19.02.2006, 21:57
von OSM62
Hallo Leute:

Hier mal Bilder zum Thema Atemwege bei K1200R (wo ja im Orginal die 5 PS verloren gehen):

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 19.02.2006, 22:27
von gerschell
...und jetzt bitte noch nen bißchen Text dazu Kicky oder Michael, DANKE! :wink:

BeitragVerfasst: 19.02.2006, 22:31
von OSM62
Das sind die Filter von evolutione-race-Filters, so ähnlich wie K+N Filter mit einer Modifikation des Luftfilterkastens.

Genaueres muß Kicky schreiben.

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 00:14
von Kicky
Also gestern, nach erneuten Modifikationen, das Baby abgeholt. Heute ein paar Kilometer abgespult. Zum Thema Frischluft folgendes: Der Einbau des Racing Airflow Kits war recht einfach, da eine detaillierte, bebilderte Beschreibung in englischer Sprache beigefügt war. Wie bekannt, verfügt die K 1200 R über eine, gegenüber der S Version, geänderte Ansaugführung. Die Beatmung erfolgt nur über eine Seite (rechts/Schnorchel). Der Kit enthält 2 (zwei) Hochleistungs Luftfilter (ähnlich K & N Filter) mit Aluminum Rahmen. Auf der rechten Seite ist der Einbau in 5 Minuten erledigt. Seitenteil entfernen, Schnorchel entfernen (wird nicht wieder eingebaut), Luftfilter gegen Hochleistungsfilter mit Rahmen tauschen.
Auf der linken Seite wird ein Dremel o.ä. für die Öffnung des Ansaugtraktes benötigt. Genaue Öffnung ist vorgegeben (recht einfach). Filter rein und mit beigefügten Rahmen und Clips befestigen. Fertig!!!
Das Ansauggeräusch im Stand ist unwesentlich lauter. Aber dann! Ab ca. 6000 U/min ist das Geräusch des Endtopf nur noch Beiwerk. Das Ansauggeräusch ist so gigantisch, nicht zu beschreiben.
Zum Motorlauf sei gesagt: absolut rund, sehr flüssige Gasannahme, sehr guter Durchzug, kein Ruckeln im Bereich 2000 - 3000 U/min (allerdings mit DS Kennfeldoptimierung). Im Bereich 4. - 6. Gang ist mir aufgefallen, daß ich die Gänge höher (als bislang) drehen muß bevor ich hochschalte, um nahtlos an den Vorwärtstrieb anzuknüpfen.

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 00:50
von xj600
Kicky hat geschrieben:.......
Das Ansauggeräusch im Stand ist unwesentlich lauter. Aber dann! Ab ca. 6000 U/min ist das Geräusch des Endtopf nur noch Beiwerk. Das Ansauggeräusch ist so gigantisch, nicht zu beschreiben.....


Auspuff und Ansauggeräusch zusammen haben sich heute am DP auf den paar Metern bis zur Ampel ganz gut angehört. Hat sich jedenfalls von der restlichen Geräuschkulisse abgehoben. Wie ist das denn bei längerer Fahrt? Wird das irgendwann störend? Oder hält der Helm den dumpfen Ansaugklang von den Ohren fern?

Gruss
Thomas

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 01:02
von Kicky
Hallo Thomas,

habe heute natürlich auf alles geachtet was neu an meinem Mopped ist.
Zuviele Eindrücke auf einmal zumal es der erste Ausritt seit langem war.
Die Ansauggeräusche sind schon extrem und befinden sich ja unmittelbar vor der Visieröffnung und nicht wie die Endrohrkulisse, hinter dem Helm. Ich werde wohl noch ein bischen experimentieren, um das Optimum aus Leistung, Geräuschkullise und Wohlfühlen herauszufinden. Zur Not (falls auf Dauer nervtötend) schließe ich wieder eine Luftführung oder ersetze einen Filter durch das Originalteil.

Bis bald.

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 10:08
von gerschell
Kicky hat geschrieben:Die Ansauggeräusche sind schon extrem
Bis bald.


...das wollen wir auch mal hören :D Soundfile :?:

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 15:23
von Kicky
Gerne. Gib mir mal einen Tip, wie ich zunächst den Soundfile aufnehme.

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 21:32
von K12R
servus kicky

du hast geschrieben, du müßtest sie im 4-6 gang höher ziehen, heißt das sie jetzt an drehmoment verloren hat?
was heist DS optimierung? muß das gemacht werden?
wie ist nun deine meinung hat sie mehr leistung?
wie ist das auf der rechten seite, wird da ein teil auf die verkleidung aufgesetzt?


Gruß
K12R

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 21:42
von K12R
sorry ich meinte natürlich auf der LINKEN seite mit dem AUFSATZ

K12R

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 22:20
von Kicky
Auf der linken Seite ist der Ansaugtrakt verschlossen. Dieser muß geöffnet werden. Aufnahme für einen Luftfilter ist dort allerdings vorhanden bzw. auch die Aufnahmen zum Einrasten der Clips (2) welche den Luftfilter halten/befestigen. Der Luftfilter wird nur eingeschoben und mit Halteclips(Serienclips wie auf der rechten Seite) gesichert.

Die DS Kennfeldoptimierung/Leistungssteigerung ist nicht erfoderlich.
Diese Tuningmaßnahme ist bei mir bereits im vergangenen Jahr durchgeführt worden und muß in Kürze nochmal auf die geänderten Luftmengen abgeglichen werden.

Das Airflow Kit soll bei einer serienmäßigen Maschine ca. 11 PS mehr bringen. www.evoluzione.net

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 23:02
von K12R
war mal auf der seite,ist ein stolzer preis für so zwei filter plus porto sind es bestimmt 300 Dol.wie lange war die lieferzeit?
hast du mal gesehen man kann auch nur einzeln bestellen für die rechte seite da kostet der filter nur 57 Dol.

was ist deine meinung lohnt es sich? würdest du nochmal bestellen?

K12R

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 23:03
von K12R
war mal auf der seite,ist ein stolzer preis für so zwei filter plus porto sind es bestimmt 300 Dol.wie lange war die lieferzeit?
hast du mal gesehen man kann auch nur einzeln bestellen für die rechte seite da kostet der filter nur 57 Dol.

was ist deine meinung lohnt es sich? würdest du nochmal bestellen?

K12R

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 23:06
von K12R
war mal auf der seite,ist ein stolzer preis für so zwei filter plus porto sind es bestimmt 300 Dol.wie lange war die lieferzeit?
hast du mal gesehen man kann auch nur einzeln bestellen für die rechte seite da kostet der filter nur 57 Dol.

was ist deine meinung lohnt es sich? würdest du nochmal bestellen?

K12R

BeitragVerfasst: 20.02.2006, 23:07
von K12R
war mal auf der seite,ist ein stolzer preis für so zwei filter plus porto sind es bestimmt 300 Dol.wie lange war die lieferzeit?
hast du mal gesehen man kann auch nur einzeln bestellen für die rechte seite da kostet der filter nur 57 Dol.

was ist deine meinung lohnt es sich? würdest du nochmal bestellen?

K12R