Seite 1 von 3

Hat jemand Hitzeprobleme mit seinem Schnitzer Bugspoiler?

BeitragVerfasst: 27.04.2006, 22:27
von Bugi
Hi Folks,

wie sieht Eure Hitzeschutzmatte des Bugspoiler aus? Verbrannt? eventuell auch Lackschäden?

Meine Hitzeschutzmatte ist verbrannt und ich habe auch einen kleinen Lackschaden. Ich habe schon einige Male mit Schnitzer hin- und hergemailt, letztendlich führt man das auf meine Fähigkeit zurück, den Bugspoiler zu montieren.

Man rät mir z.B. die Auspuffanlage komplett zu lösen und diese neu auszurichten, da angeblich die Anlage von BMW mit sehr großen Tolleranzen gefertigt wird. So was dämliches... die Anlage kann man keinen Millimeter ausrichten. Die Krümmerflansche sind plan und fest verschweißt. Anziehen und der Krümmer sitzt.

Weiterhin soll ich Freiheit zum hinteren Krümmerrohr (Problemstelle) gewinnen, wenn ich die Löcher des Spoilers etwas ausfeile. Diese werden dann durch die extra großen Unterlegscheiben abgedeckt. Und... ich soll eine Distanzscheibe unter die rechte hintere Halterung legen, auch dadurch lässt sich Abstand gewinnen.

Hab ich gemacht, aber trotzdem sind max 5 mm Abstand im hinteren Bereich nach meiner Meinung immernoch zu wenig. Die Alukaschierung der neuen Matte ist schon wieder weggebrannt.

Meiner Meinung nach ist der Bugspoiler der Firma Schnitzer im hinteren Bereich einfach zu eng designt, aber soetwas gibt natürlich niemand zu.

Ich werde jetzt mal Eure Erfahrungen abwarten... aber ich denke, da wird es ähnliche Erfahrungen geben... oder?


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 27.04.2006, 22:33
von cupi
hallo bugi,
habe den schnitzer bugspoiler seit 5 tagen dran. leider ist das wetter ja nicht besonders und somit längere strecken nicht möglich. aber die ersten 200 km hat der spoiler ohne irgendwelche schäden, verbrannte folie, lackschäden durch hitze etc. überstanden.
ich hoffe, daß zum wochenende das wetter besser wird, dann werd ich eine längere tour machen und dir berichten.

BeitragVerfasst: 27.04.2006, 22:35
von Merlin
Da bin ich mal gespannt! Hab eigentlich auf vor einen Schnitzer Spoiler zu kaufen (wenns den in der Schweiz gibt), aber wenn da noch mehr negative Erlebnisse kommen, dann spar ich mir das Geld! :cry:

BeitragVerfasst: 27.04.2006, 22:44
von Bugi
cupi hat geschrieben:hallo bugi,
habe den schnitzer bugspoiler seit 5 tagen dran. leider ist das wetter ja nicht besonders und somit längere strecken nicht möglich. aber die ersten 200 km hat der spoiler ohne irgendwelche schäden, verbrannte folie, lackschäden durch hitze etc. überstanden.
ich hoffe, daß zum wochenende das wetter besser wird, dann werd ich eine längere tour machen und dir berichten.


Hallo,

na vielleicht ist bei mir ja wirklich etwas nicht in Ordnung... vielleicht habe ich eine fehlerhafte Form erwischt.

Wieviel Abstand hast du in etwa zwischen der Verkleidung und dem hinteren Teil des Krümmerrohrs (noch vor der Schelle für den ESD) Das siehst du am besten, wenn du von hinten (unter dem ESD) in den Spoiler nach vorne schaust.


Bugi

BeitragVerfasst: 28.04.2006, 10:11
von Dirk
@ Bugi :wink:

........ ich fahre den AC Bugspoiler seit Letztem Jahr (war einer der ersten die ausgeliefert wurden)
der "Sitz" ist perfekt !
die "Passform" ebenfalls !
die "Hitzeschutz-Matte" ist nicht verbrannt !
der Lack ist von der Innenseite (... ja ist bei mir auch Lackiert) , und von der Aussenseite "Top" !

..... und ich fahre bestimmt nicht nur "Spazieren" :wink:

kannste aber gerne "Michael & Michael" nachfragen ......... die haben meine noch vor einer Woche gesehen :!:
(da sind auch bestimmt noch Bilder, wenn nicht ich hab welche ... )

BeitragVerfasst: 28.04.2006, 12:05
von golo
Ist bei mir aehnlich ...

Seitdem ich den Bugspoiler montiert hab, kommen speziell im Stadtverkehr, an Ampeln,
verdaechtige, naja sagen wir mal sehr leichte "schmor" Gerueche zu Tage.
Spoiler hat sich (noch) nicht verfaerbt ... Abstand ist aehnlich gering, ca. 1cm zur Matte
hin, sollte aber ja eigentlich ausreichen.

Werd mal noch genauer draufgucken ... mal pruefen wie heiss der Spoiler an der
Aussenseite, speziell im Stadtverkehr, so wird ...

Evtl. ist ja das 2006 Modell da ein wenig enger geschnitten ...

Golo

BeitragVerfasst: 28.04.2006, 12:21
von Dirk
.... fahre ebenfalls eine 2006er :wink:

vieleicht hab ja auch nur Glück :lol: .... hoffentlich bleibt es !

BeitragVerfasst: 28.04.2006, 22:12
von hr.bert
golo hat geschrieben:Seitdem ich den Bugspoiler montiert hab, kommen speziell im Stadtverkehr, an Ampeln,
verdaechtige, naja sagen wir mal sehr leichte "schmor" Gerueche zu Tage.


Hab' ich bei meiner auch wahrgenommen....hab' aber noch gar keinen Motorspoiler dran!!! :D

Meine Kiste ist wohl noch zu neu - muß wohl erst öfter und länger flotter unterwegs sein... konnte aber nicht feststelle, daß irgendwo 'was kokelt.


- Herbert -

BeitragVerfasst: 29.04.2006, 10:13
von cupi
hallo bugi,
also, habs nochmal überprüft. mein spoiler (hitzematte) ist, denke ich, ebenfalls max. 0,5 cm am hinteren ende vom krümmerrohr entfernt. trotzdem ist nach nunmehr 300 km nichts verbrannt, verschmort oder sonstiges. denke aber schon, daß der abstand reichen sollte, damit nichts passiert.
bin aber trotzdem mal gespannt was passiert, wenn ich eine längere tour mache und mal ein bißchen gas gebe.....
werd´s auf alle fälle mal beobachten

BeitragVerfasst: 29.04.2006, 17:53
von Heinz
Hallo Bugi,

Habe jetzt ca. 500 km runter mit Bugspoiler. Davon 100 km Vollgas auf der AB, kann allerdings nichts negatives vermerken. Keine Verfärbungen, kein Branntgeruch oder sonstiges.

Allerdings sind bei mir -0,5 cm Abstand vom Krümmer zur Hitzeschutzmatte. :?:

Bild

Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 29.04.2006, 18:34
von Georg
Hallo Bugi!

Kenne auch das Problem. Allerdings war es bei mir der Bugspoiler von Boxer-Design.

Abstand zwischen Auspuff und Hitzeschutzmatte: ca. 5 mm.

Ergebnis:
Hitzeschutzmatte durchgeschmort (Bild 1 und 2) und der Bugspoiler bekam auf der Unterseite kleine Blasen. Er fing also an durchzubrennen (Bild 3).

Immer wenn ich an einer Ampel stehen bleiben musste, stieg mit der Geruch von schmorendem GFK in die Nase.

Lösung:
Schneide in dem kritischen Bereich einfach den Bugspoiler aus und das Problem ist erledigt. Geht mit einer Stichsäge ruck zug.


Bild 1
Bild

Bild 2
Bild

Bild 3
Bild

BeitragVerfasst: 01.05.2006, 09:07
von s4cyrus
Habe mit dem Boxerdesignspoiler dieselben Probleme wie KR! :?

Lackprobleme gibt es noch keine!

Ich werde die Geschichte noch ein wenig beobachten und im Notfall auch zur

Stichsäge greifen!

BeitragVerfasst: 01.05.2006, 18:10
von Bugi
Wie gerade schon mehrfach erwähnt, bin ich heute von einem 1000 KM Wochenendtrip zurückgekehrt.

Ich habe auf dieser Reise keinerlei Probleme bzgl. Durchbrennen gehabt, obwohl die oberste Schicht der Folie (Silberpapier) schon wieder weggeschmockt ist. Aber das Asbest (oder was das heute auch immer ist) scheint die Hitze zu vertragen.

Allerdings verwende ich nicht die originale Schnitzer Matte, sondern ein Alternativprodukt, welches dünner ist. Die Matte hat eine Alu-Unterlage. Ich habe die Hitzeschutzmatte mit hitzebeständigen Silicon aufgeklebt, so ist dann noch einmal eine Dämmung dazwischen. Wenn ich die dicke Originalmatte nehmen würde, dann hätte ich definitiv keinen (auch nicht die jetzigen 5mm) Abstand zum Krümmerrohr.

Trotzdem muss ich sagen, dass eine etwas großzügigere Ausarbeitung in diesem Berich nicht schaden würde. Aber die Form zu verändern ist nun wahrscheinlich für Schnitzer schon zu spät... aber ich bin ja scheinbar eh der einzige Depp der solche Probleme hat.

Sollte sich zeigen, dass es trotzem Hitzeprobleme gibt, dann werde ich den Spoiler in diesem Bereich sauber ausschneiden und ein Gitter einsetzen.

Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 22.05.2006, 16:39
von Røgge
Hallo Bugi.

Du sprachst von einem "Alternativprodukt" der Wärmeschutzmatte. Wo kann man soetwas bekommen?

Gruss
Røgge

BeitragVerfasst: 22.05.2006, 17:10
von Bugi
Hallo,

hab ich hier in Berlin bei Auto-Tip bekommen. Es handelt sich um eine Alu-Platte, welche innen Asbest (oder der Ersatzstoff) entzhält und auf der anderen Seite ist eine Silberfolie drauf. Die Platte ca. 20 x 30 cm hat so um die 15 EUR gekostet.


Grüße... Bugi