Seite 1 von 2

Probleme mit dem LeoVince MotoGP – Carbon

BeitragVerfasst: 03.05.2006, 14:04
von Wolfermann
Habe mir den Schalldämpfer vor zwei Wochen gekauft. Erster Eindruck war sehr gut. Leistung und deren Entfaltung passte bis auf den untersten Drehzahlbereich, wo er zu verzögerter Gasannahme führte.

Problem Nr.1 ist die enorme Lautstärke :o
Obwohl der Topf eine ABE hat, ist an die Einhaltung (Standgeräusch laut Fahrzeugpapieren) zzgl. 5 db Toleranz nicht im Traum daran zu denken. Nach einer kurzfristigen Messung lag er um nochmals 4-6 db über dem erlaubten Grenzwert.

Problem Nr. 2 ist die Hitzeentwicklung :?
Ich hatte meinen nur ca. 160 km während der Einfahrzeit des Motorrads (max 5.000 u/min) montiert. Als ich ihn abmontiert habe, waren Hitzebläschen und Einfallstellen unter der Carbonschelle zu sehen.

Die Reklamation bei dem nahe gelegenen Großhändler zeigte dessen Ratlosigkeit, da ich innerhalb der letzten Woche der dritte mit einer BMW K1200 bin, der die gleichen Probleme hat.
Die Rückabwicklung war nur eine Formsache – zum Glück.

Das erste Problem hatte ich auch bei meiner KTM Superduke, welche deutlich zu laut war. Schade eigentlich, denn die LeoVince-Schalldämpfer sind preiswert, passgenau und leistungsmäßig neutral.

Re: Probleme mit dem LeoVince MotoGP – Carbon

BeitragVerfasst: 03.05.2006, 14:32
von Bugi
Wolfermann hat geschrieben:Habe mir den Schalldämpfer vor zwei Wochen gekauft. Erster Eindruck war sehr gut. Leistung und deren Entfaltung passte bis auf den untersten Drehzahlbereich, wo er zu verzögerter Gasannahme führte.

Problem Nr.1 ist die enorme Lautstärke :o
Obwohl der Topf eine ABE hat, ist an die Einhaltung (Standgeräusch laut Fahrzeugpapieren) zzgl. 5 db Toleranz nicht im Traum daran zu denken. Nach einer kurzfristigen Messung lag er um nochmals 4-6 db über dem erlaubten Grenzwert.

Problem Nr. 2 ist die Hitzeentwicklung :?
Ich hatte meinen nur ca. 160 km während der Einfahrzeit des Motorrads (max 5.000 u/min) montiert. Als ich ihn abmontiert habe, waren Hitzebläschen und Einfallstellen unter der Carbonschelle zu sehen.

Die Reklamation bei dem nahe gelegenen Großhändler zeigte dessen Ratlosigkeit, da ich innerhalb der letzten Woche der dritte mit einer BMW K1200 bin, der die gleichen Probleme hat.
Die Rückabwicklung war nur eine Formsache – zum Glück.

Das erste Problem hatte ich auch bei meiner KTM Superduke, welche deutlich zu laut war. Schade eigentlich, denn die LeoVince-Schalldämpfer sind preiswert, passgenau und leistungsmäßig neutral.


Die ersten Carbonausführungen waren Fehlerhaft. Inzwischen ist das Problem aber gefixt, es gibt nun verstärkte/ veränderte Dämpfer. Die Reklamation ist kein Problem, der Dämpfer wird ohne viel Trara ausgetauscht.


Bugi

BeitragVerfasst: 03.05.2006, 14:38
von MichaA4
Hi
habe auch einen Kurzen Leo gekauft der die Werte nie erreicht.
Das Ding ist so laut das mein Prüfer nur mal kurz das Micro ranhielt und meinte vergiss es.
Auf der Bahn kriege ich ne kriese.Also ab das Ding und den netten Verkäufer über PN angeschrieben am 27.4.
Bis heute keine Rückmeldung .Leider
Ich weiss das ich jetzt nur noch bei grossen Firmen kaufe und da lieber ein Bisschen mehr bezahle,den die haben bis jetzt immer sehr Kulant gehandelt.
Der Verkäufer unterhält hier auch angeregten Handel.
Vielleicht weiss er ja wen ich meine .
Gruss Micha :x

Re: Probleme mit dem LeoVince MotoGP – Carbon

BeitragVerfasst: 03.05.2006, 15:15
von Wolfermann
Bugi hat geschrieben:Die ersten Carbonausführungen waren Fehlerhaft. Inzwischen ist das Problem aber gefixt, es gibt nun verstärkte/ veränderte Dämpfer. Die Reklamation ist kein Problem, der Dämpfer wird ohne viel Trara ausgetauscht.
Bugi


Den Eindruck machte mir Herr Berberich vorhin nicht. Er gab seine Ratlosigkeit unverblümt zu und suchte nach keiner Erklärung...... Solltest Dich mal mit Ihm in Verbindung setzen, da es auch Dich durch den Verkauf von den Leos betreffen kann / wird.

Re: Probleme mit dem LeoVince MotoGP – Carbon

BeitragVerfasst: 03.05.2006, 15:23
von Bugi
Wolfermann hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:Die ersten Carbonausführungen waren Fehlerhaft. Inzwischen ist das Problem aber gefixt, es gibt nun verstärkte/ veränderte Dämpfer. Die Reklamation ist kein Problem, der Dämpfer wird ohne viel Trara ausgetauscht.
Bugi


Den Eindruck machte mir Herr Berberich vorhin nicht. Er gab seine Ratlosigkeit unverblümt zu und suchte nach keiner Erklärung...... Solltest Dich mal mit Ihm in Verbindung setzen, da es auch Dich durch den Verkauf von den Leos betreffen kann / wird.


Ich habe gerade mit MAS telefoniert. Es gab tatsächlich bisher 2 ESD's, die über den erlaubten Werten (inkl. Tolleranz) lagen. Zum Nachweis benötige ich natürlich das Messprotokoll. Damit kann ich dann den Dämpfer reklamieren. Die neuen Dämpfer sind erst in rund vierzehntagen lieferbar. Es wird sich dann um komplett geänderte Dämpfer handeln. Es gibt dann auch einen neuen DB-Killer. Ein Umtausch wird sehr kulant gehandhabt.


Bugi

BeitragVerfasst: 03.05.2006, 20:55
von DiJaexxl
Hallo Bugi,
kann ich meinen da auch reklamieren??
Der ist ja doch sehr laut :oops: :oops:
Dirk

BeitragVerfasst: 04.05.2006, 00:23
von Bugi
DiJaexxl hat geschrieben:Hallo Bugi,
kann ich meinen da auch reklamieren??
Der ist ja doch sehr laut :oops: :oops:
Dirk


Du hast ne PN... Bugi

BeitragVerfasst: 14.05.2006, 12:53
von Georg
Hallo Leute!

Hier mal ein Bild zum Thema Leo Vince und Durchbrennen.

Bild

Der Leo hat mittlerweile einen super Sound, finde ich :shock: … nur die Streifenhörnchen wohl nicht :cry:

Übrigens: Kontakt, Reklamation, Abwicklung etc mit Bugi klappen perfekt und wenn man berücksichtigt, dass er das ganze nur nebenbei betreibt, kann man sehr zufrieden sein.

BeitragVerfasst: 14.05.2006, 13:07
von Bugi
Moin moin,

um nun eine Panik zu vermeiden, möchte ich noch hinzufügen, dass nur einige von den Carbon Dämpfern betroffen sind.

Die Titan Dämpfer sind ok und auch nicht alle Carbon's brennen durch. Bitte schickt mir bei Verdacht ein Foto, den Rest werde ich erledigen.


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 14.05.2006, 19:10
von Georg
Mensch Bugi!

Keiner kann was dafür, wenn der Hersteller nicht das liefert, was er verspricht. :shock:

Wenn dann doch ein Fehler auftaucht, gibts ne Reklamation und gut ists.

Und bei Dir klappt das doch perfekt mit dem Servic. :wink:

Habe das Foto deshalb mal reingestellt, damit der eine oder andere, der vielleicht wegen der negativen Stimmen in Panik verfallen könnte, mal sieht, wie sich das Durchbrennen optisch bemerkbar macht.

Also mach weiter so.

BeitragVerfasst: 22.05.2006, 20:15
von Hannes_K1200R
Bugi, wann gibt es denn den "überarbeiteten" Titan Kurz ???

leiser ??

Gruß
JOhannes.

BeitragVerfasst: 22.05.2006, 22:58
von Bugi
Tachchen...

bald. Ich habe am Donnerstag mit MAS telefoniert, da war der Leo-Mensch schon wieder weg. Laut Aussage von MAS soll die neue Carbon-Serie demnächst eintrefen. Ich denke, wir sollten so ca. mit 2 bis 3 Wochen rechnen. Genaues konnte MAS natürlich auch noch nicht sagen, da sie genauso auf Leo warten wie wir.

Die neuen ESD's haben einen anderen Dämpfer und einen anderen Carbonhersteller. Man kann also davon ausgehen, dass der leiser ist.

Aber ich schreie sofort, wenn der bei mir eintrudelt. Ein neues Soundfile folgt dann.


Bugi

CARBON LeoVince

BeitragVerfasst: 21.08.2006, 18:49
von Candi
Hallo die Runde,

Besonders eine Frage an BUGI ?

Habe ebenfalls Probleme mit kurzen LeoVince Carbon betreffend
Blasenbildung und sogar durchbrennen !

Ich werde von der Fa. Hänsle Motorsport ( wo ich das Teil bei der Messe in München zu Jahresbeginn gekauft habe ) informiert das es angeblich noch keine standfesten Versionen gibt.

Ist das nur Hinhalte oder etwas wahres dran ?

Habe bisher andere Info´s aus Forum gelesen.

Danke für euren Kommentar.
MFG
Candi

Re: CARBON LeoVince

BeitragVerfasst: 21.08.2006, 22:28
von Bugi
Candi hat geschrieben:Hallo die Runde,

Besonders eine Frage an BUGI ?

Habe ebenfalls Probleme mit kurzen LeoVince Carbon betreffend
Blasenbildung und sogar durchbrennen !

Ich werde von der Fa. Hänsle Motorsport ( wo ich das Teil bei der Messe in München zu Jahresbeginn gekauft habe ) informiert das es angeblich noch keine standfesten Versionen gibt.

Ist das nur Hinhalte oder etwas wahres dran ?

Habe bisher andere Info´s aus Forum gelesen.

Danke für euren Kommentar.
MFG
Candi


Die Aussage ist definitiv falsch. Es gibt eine überarbeitete Version, bei der sowohl das Carbon, als auch der Dämpfer geändert sind.

Richtig ist, dass Leo die noch nicht ausreichend liefern kann. Aber ich habe einem Kunden aus Frankreich den ESD bereits durch einen überarbeiteten ESD getauscht. Es gibt ihn also wirklich.


Grüße... Bugi

Hallo zusammen

BeitragVerfasst: 31.12.2006, 18:08
von Rauschi
Habe auch Probleme mit meinem Leo (kurze Carbonausführung).
Das Teil sieht zwar rattenscharf aus, ist jedoch viel zu laut.
Bei einer kurzen Ausfahrt mag das ja noch lustig sein, bei einer längeren Tour ist die Lautstärke aber auf Dauer lästig.
Zusätzlich scheint mein Leo auch langsam durchzubrennen, (sieht genauso aus wie auf dem Bild).
Da ich auch öfters in Bayern und Baden-Württemberg unterwegs bin, habe ich eigentlich keine Lust mehr bei jedem "grünen" einen Schweißausbruch zu bekommen.
Habe jahrelang eine Harley gefahren und habe keinen Bock mehr auf den Stress.
Die Orginal Tüte kommt aber auch nicht mehr drauf.
Zur Zeit liebäugle ich mit dem Akrapovic.
Kann mir einer hierzu was sagen (Lautstärke, Sound, Leistungsentfaltung).

Außerdem kann ich meinen Leo nicht einfach in die Tonne schmeissen, ein paar Euro sollten es schon noch sein.
Habe das Teil im Juli dieses Jahr über das Ebay gekauft, (Zubehör Motorradladen).

Kann ich reklamieren, oder könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Laut Internetseite von Leo Vince habe ich da ohne Bullenticket (Phone Messung) ja wohl keine Chance, oder?
Reklamationen direkt an Leo Vince werden angeblich nicht bearbeitet.
Wer hat damit Erfahrung?