Seite 1 von 4

Motorspoiler für K/R mit Hauptständer und Platz für Krümmer

BeitragVerfasst: 15.08.2006, 20:19
von OSM62
Hallo Leute,

Ilmberger hat jetzt extra für die Jungs mit der K1200R mit Hauptständer einen eigenen Motorspoiler entworfen mit extra viel Platz für Nachrüstkrümmeranlagen.
Hier mal ein paar Bilder davon:

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 15.08.2006, 20:36
von Kato
Schickig - aber wem gehört der Fuß mit dem Nagellack ? :roll:

Mit ABE ?

Schönen Abend noch.

Kato

BeitragVerfasst: 15.08.2006, 20:45
von OSM62
Kato hat geschrieben:Mit ABE ?

Kato


Jau.

BeitragVerfasst: 15.08.2006, 22:12
von medizinmann
net schlecht das teil...was soll das denn kosten? gibts den auch in gfk damit man selbst noch anders lackieren kann?

BeitragVerfasst: 16.08.2006, 09:20
von OSM62
Hallo Medizinmann,

Der Preis für den Motorspoiler liegt incl. aller Anbauteile bei 899,90 €.

In GFK macht Ilmberger nichts.

Lackieren kann man die Teile vom Ilmberger direkt nach anschleifen der Kunststoffbeschichtung des Carbons.

So wie ich bei meiner K1200S gemacht habe bieten sich immer schöne Teillackierungen an. :)

BeitragVerfasst: 16.08.2006, 13:22
von medizinmann
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: 899!!!!! wohohow da werd ich dann wohl eher noch etwas warten müssen.....aber trotzdem vielen dank

BeitragVerfasst: 19.12.2006, 23:56
von mickiD
... sieht echt klasse aus...aber 899,- Teuros sind ne Menge Holz :? .
Gibts Alternativen für Hauptständer-Fahrer :?: :?:
Hat jemand den Bugspoiler "Street Racer" von Boxer-Design verbaut und kann von seinen Erfahrungen berichten???

Gruß Michael

BeitragVerfasst: 20.12.2006, 15:02
von medizinmann
also ich hab jetzt den street racer von boxerdesign, aber leider noch net dran. Vom ersten Anpassen muss ich aber sagen, dass soweit alles passt, das ding gut und robust verarbeitet wurde und es die K schon noch ein gutes Stück bulliger macht...näheres folgt in der winter(umbau)pause :wink:

Re: Motorspoiler für K/R mit Hauptständer und Platz für Krüm

BeitragVerfasst: 11.09.2007, 22:40
von franz_k12R
Hallo Leute,
ich habe mir den Motorspoiler von Ilmberger auf die K1200R montiert und leider die Erfahrung gemacht, dass dieser in Schräglage seitlich aufsetzt.
Dabei war die Schräglage sicherlich nicht extrem (die Fußrasten waren noch nicht am Boden). Dazu auch noch in Links und Rechtskurven - ohne Bodenwellen.
Lt. Ilmberger gibt's das nicht (ich hätte am Randstein aufgesetzt :roll: ).

Gibt's ähnliche Erfahrungen ?

Nicht korrekte Montage kann ausgeschlossen werden (wurde durch BMW Facherskstatt montiert).

Gruß

Franz

BeitragVerfasst: 12.09.2007, 09:19
von Georg
Jepp, soll beim Schnitzer auch passieren - frag mal Kuhtreiber.

Ich habe den HESA drauf, da gibt es das Problem nicht.

Abhilfe für dich: Heckhöherlegung.

BeitragVerfasst: 12.09.2007, 09:29
von kuhtreiber
KR hat geschrieben:Jepp, soll beim Schnitzer auch passieren - frag mal Kuhtreiber.


Yep, ich hab auch den Ilmberger Motorspoiler in der kurzen Version. Der setzt bei mir im hinteren Bereich (unten) auch auf. In engen Kurven habe ich das kaum, allerdings bei schnell gefahrenen, weiten Radien in extremer Schräglage und bei den ESA Einstellungen Komfort und Normal. Bis jetzt kann ich damit noch ganz gut leben.

Gruß
kuhtreiber

BeitragVerfasst: 12.09.2007, 10:21
von Andre
KR hat geschrieben:Ich habe den HESA drauf, da gibt es das Problem nicht.


Frag mal Josef, der hat einen Hesa Spoiler bekommen mit Schleifspuren links ;-)
Geht auch ohne Probleme mit dem Hesa, bei zartem und filigranem 100kg Fahrer. :cool:

Gruss
André

BeitragVerfasst: 12.09.2007, 11:34
von Georg
Andre hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Ich habe den HESA drauf, da gibt es das Problem nicht.


Frag mal Josef, der hat einen Hesa Spoiler bekommen mit Schleifspuren links ;-)
Geht auch ohne Probleme mit dem Hesa, bei zartem und filigranem 100kg Fahrer. :cool:

Gruss
André


Wer weiß, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. :shock:

Ich hatte, auch vor der Heckhöherlegung, dieses Problem bei meiner grobmotorigen :cool: Fahrweise noch nicht.

BeitragVerfasst: 12.09.2007, 13:41
von Andre
KR hat geschrieben:Wer weiß, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. :shock:


Es wurde irgendwo mal beschrieben .... > 200km/h, Linkskurve, Bodenwelle, Angstschweiss.
Passiert ist das auch öfter in kleinen Kurven mit Bodenwellen ... zum Glück hat die R12S mehr Bodenfreiheit ;-)

BeitragVerfasst: 12.09.2007, 13:50
von Vessi
die r12s hat mehr bodenfreiheit ? :shock:

am luk waren praktisch bei allen die zylinderkopfdeckel angeschliffen,
bei einer kam sogar öl raus :D