Seite 1 von 3

Abwrack-Fest

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 18:48
von Georg
So. Das Abwracken hat ein Ende. Meine R steht wieder da wie am ersten Tag.

Spoiler, Fußrasten, Lampe, Auspuff etc. etc., alles liegt gut verstaut und wartet auf den nächsten Einsatz am Donnerstag / Freitag nächster Woche.

Wenn ich sie so anschaue, was für ein hässliches Moped. Fast noch schlimmer als die S im Originalzustand. Was haben sich die BMW Designer nur dabei gedacht?!
Wenn sie wenigstens so klug wären, den Zubehörmarkt aufzurollen, könnte ich das missratene Etwas ja noch als kluge Strategie hinnehmen. Aber so…..

Es ist wie mit der Gesundheit, hat man sie einmal nicht mehr, lernt man sie schätzen.
Oder wie mit dem hässlichen Entlein – wir erinnern uns ….

Aber damit wollte ich euch eigentlich gar nicht belästigen, kennt ihr mich doch als einen überaus kritischen, korrekten und dem Thema und Sinn dieses Forums verhafteten Schreiber.

Kommen wir also zu den Tatsachen:
Ich habe die Gelegenheit des Abwrackens genutzt und nochmals eine Messung zum Thema Heckhöherlegung gestartet.


1. Die Ausgangsbasis:

Motorrad: K1200R – Baujahr 05/2005
Fahrwerk: BMW mit ESA
ESA-Einstellung: 1 Person mit Gepäck / Sport
Zustand: Hinterrad entlastet frei schwebend (Werners Ständer sei dank)


2. Die Messpunkte:

Senkrecht zum Mittelpunkt der Hinterradachse

Hier noch mal das Foto der vergangenen Messung:
Bild

Und wen es interessiert, der > DER LINK < zur damaligen Messreihe


3. Die verbauten Materialien:

3.1 Verstellbare Paraleverstrebe
Bild

3.2 Heckhöherlegungsplatten von MIZU


4. Die Messwerte:

4.1 Die Paraleverstebe lässt sich exakt 25mm länger einstellen, als die Original-Strebe.
Dies 25mm bringen ein um 18mm höheres Heck (immer senkrecht zur Hinterachse gemessen)

4.2 Die Heckhöherlegungsplatten haben einen um 3,2 mm verlängerten Lochabstand und bringen exakt 8mm Heckerhöhung (laut Katalog sollten es ja 25mm sein)

Hier die MIZU-Platte:
Bild

und die BMW-Original-Platte:
Bild

Wer jetzt den westfälischen Dreisprung beherrscht, kann sich leicht Zwischenergebnisse ausrechnen.

Zum Thema MIZU ist folgendes zu sagen. Ich bin seit Ende Dezember 2006 in Kontakt mit MIZU wegen dieses Problem. Man arbeitet hart daran (wird wahrscheinlich ein Hochhaus, zumindest dauert es so lange).

Wer also sein Heck, ich meine natürlich das seiner BMW höher legen möchte, sollte bis auf weiteres noch auf die Paraleverstrebe ausweichen (ich weiß, die hat keine ABE / E / TüV) und die Heckhöherlegungsplatten zur Seite legen.

Natürlich besteht auch noch die Möglichkeit, die Dämpfer komplett zu eliminieren und durch richtig gute zu ersetzen (Powercup). Wir wollen jedoch hier für den normal Sterblichen eine Lanze brechen und auf dem Teppich bleiben.

Melde mich demnächst mal wieder von der Schrauberfront

Es grüßt euch euer immer korrekter und sachlicher

Georg

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 20:03
von Georg
So ist das hier im Forum.

Schreibt man irgend einen Sch…ß, kommen hunderte von Antworten.

Versucht man sich mal mit sachlichen Infos, nichts. Absolut nichts.

Hallo ihr, nicht nur gucken, auch mal einen Kommentar ablassen, bitteschön. :wink:

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 20:16
von Bexx
KR hat geschrieben:So ist das hier im Forum.

Schreibt man irgend einen Sch…ß, kommen hunderte von Antworten.

Versucht man sich mal mit sachlichen Infos, nichts. Absolut nichts.

Hallo ihr, nicht nur gucken, auch mal einen Kommentar ablassen, bitteschön. :wink:


Hör auf zu quaken :wink:

sag uns lieber wann das neue Mizu-Teil zu haben ist

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 20:17
von RHEINPFEIL
Hei !

Soweit sehr schön beschrieben, wenn Du die Perfektion auf die Spitze treiben möchtest, dann gib doch bitte künftig die Lochabstände Mitte Bohrung an , das wäre dann Normgerecht, Danke.

Weiterhin möchte ich vorschlagen die Messungen nicht am entlasteten Hinterrad durchzuführen, vielleicht kann ja ein Helferlein, die Maschine halten, während die Messung durchgeführt wird.

Hm, wenn das mit dem Blech so einfach, ist (Ich fragte mich bereits ob nur ein Lochabstand geändert werden muss ) dann lasse ich mir mal was passendes Lasern 90er Abstand ist ja vermutlich o.k. oder lieber 95 ? :twisted:

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 20:31
von Martin
RHEINPFEIL hat geschrieben:Hei !

Soweit sehr schön beschrieben, wenn Du die Perfektion auf die Spitze treiben möchtest, dann gib doch bitte künftig die Lochabstände Mitte Bohrung an , das wäre dann Normgerecht, Danke.


typisch deutsch. hier bringt (endlich) mal einer (KR) was sinnvolles und aufschlauendes hier rein und schon kommen die, die es hätten besser machen können. :-)

super beitrag Georg, ich warte bis du die optimale lösung für eine heckhöherlegung gefunden hast und baue dann einfach nach :-)

martin

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 20:32
von Georg
Rene!

91,2 / 92,2 / und 95,2mm für mich, bitte. Dann verzichte ich auch auf die Nussecken, Currywurst und Kaffee. :lol:

Ich teste dann auch wieder.

Ist übrigens wirklich einfach. Nur der eine Abstand muss verändert werden.

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 20:34
von Georg
Bexx hat geschrieben:Hör auf zu quaken :wink:

sag uns lieber wann das neue Mizu-Teil zu haben ist


Ich und quaken?! :shock:

Sachlich, ruhig, verbindlich und informativ. :wink:

Mizu braucht bestimmt noch 2 bis 3 Jahr. :roll:

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 20:40
von Georg
Das ist ja verrückt hier.

7 Antworten und 4 von mir.

Ich bin doch nicht euer Alleinunterhalten / Pausenclown. :roll:


@Rene

Lochrand misst sich für Otto Normalverbraucher mit Messschieber (sieht doch voll Sch..ße aus, die neue Rechtschreibung mit drei s) leichter.

Übrigens hatte ich mich schon bei der Messreihe zum Thema Lochmittelpunkt ausgelassen.

Zitat:
2.2 Das Bandmaß in die abgeschrägte Öffnung des Hilfsrahmens einhängen, nach unten spannen und das Maß an der Oberkante der
Achsbohrung (der Einfachheit halber nehmen wir die Oberkante, da wir davon ausgehen, dass die meisten Forenmitglieder gewisse Erfahrung im
Auffinden von Löchern haben, bei der Findung des mathematischen Mittelpunktes oder Schwerpunktes eines Kreises / Loches jedoch zu
ungeduldig vorgehen)
ablesen.


@ Martin

Gott sei Dank verstehst Du mich. :wink:

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 21:08
von Hannes_K1200R
...deine "Höherlegung" interessiert doch nicht jeden, oder ?
Man(n) kann auch aus jedem Scheiss eine Story machen.

Es ist schönes Wetter, fahr einfach ........................ :wink: :wink:

Gruss
Johannes.

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 21:18
von Georg
Hannes_K1200R hat geschrieben:Es ist schönes Wetter, fahr einfach ........................


Also bei uns ist es schon dunkel. Schönes Wetter zwar, aber dunkel. Sehr dunkel. Viel zu dunkel, um zu fahren.

Ungefähr so:

Bild

Gell, ist doch dunkel, oder?!

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 21:24
von Hannes_K1200R
Dann mach mal die Augen auf ! :lol:


ich vergass.....bei so einem Ausblick wird das auch mit dem (mm )messen nichts !!


Gruss
Johannes.

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 21:31
von RHEINPFEIL
Alles muss man selber machen .......

Nehme ja mal an, dass das 8er Löcher sind, also nochmal 8mm dazuaddieren. Wenn ich die Teile lasern lasse, brauche ich mit solchen Maßen nicht ankommen :wink:

Die korrigierten Maße sind also 94,4 (original 91,2) - 63 - 84,9 (alles mm)

Mein Wunschmaß wäre dann mindestens 100mm

Bild

Wenn Du Dir ein rüchtiges Licht einbauen würdest, hättest Du auch Spass daran im Dunkeln zu fahren. 8)

Georg, hast Du zufällig mal ein Bild mit der anderen Strebe, wie ich bereits mal geschrieben habe, ist der Gummi dann nicht mehr richtig dicht, deswegen würde ich lieber auf die anderen Platten setzen, weiterhin wird der Antrieb nicht so weit aus der Führung gezogen.

BeitragVerfasst: 14.04.2007, 22:07
von Georg
Ein Bild habe ich jetzt nicht mehr. Abgewrackt.

Das Gummi saß bei mir aber richtig und auch dicht. Auch bei meiner R. :wink:

Wenn Du noch Daten für die Platten brauchst, sag Bescheid.

Wenn ich ...

BeitragVerfasst: 15.04.2007, 04:48
von Gekko
...mir dein Reifengummi so anschaue , dann mußt Du erstmal an der Kurventechnik feilen und dann am Fahrwerk rumbasteln :lol: Aufgesetzt hat da auch in der Serieneinstellung mit Sicherheit nichts :roll:
Gruß...Gekko

Re: Wenn ich ...

BeitragVerfasst: 15.04.2007, 08:33
von Georg
Gekko hat geschrieben:...mir dein Reifengummi so anschaue ....


1. Sind das neue Reifen, die vorm Winter montiert wurden und erst auf der Kartour richtig eingefahren wurden. 8)

2. Geht es nicht ums Aufsetzen, sondern um die Handlichkeit. Wüsste auch gar nicht, was da aufsetzen soll?! :roll: