Seite 1 von 2

Fahrbericht " Platten "

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 10:41
von Hardy
Also jetzt habe ich die erste große Runde durch kleine Eifelstrassen gemacht und Erfahrungen gesammelt .
Fazit : Wirklich sehr handlich und doch nervös . In schnellen Kurven leicht kippelig und sehr sensibel reagierend bein einlenken , man verreißt sich schnell den Strich. Bei unebenen , schlechten Fahrbahnbelägen neigt das Hinterrad beim anbremsen und anlegen in die Kurve zum Stempeln . Bei Einstellung " ein Helm / Comfort" nicht besser. Ich denke die 5 cm sind etwas zu radikal und das Hinterrad wird zu leicht !
Auf der Bahn wird es ab 200- 220 kmh sehr nervös , je nach Wind und Verwirbelung durch Vorfahrende.
Bin in der Eifel teilweise mit einer serienmäßigen K/S gefahren. Die lag wesendlich "satter" und präziser !Natürlich im Handling " träger" !
Ich denke die Höherlegung funktioniert am besten mit einem Cup-Fahrwerk , da hier beide Ebenen angehoben werden, d.h. mehr Schräglagenfreiheit und trotzdem ausgewogene Fahrzeugbalance !
Bitte nicht als " nöhlen" verstehen !
Diskussionsunde eröffnet !

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 11:12
von Andre
Wir hatten es ja schon ausgiebig diskutiert ;-)
Bei relativ schlechtem Belag stimm ich dir nach 1200 "Test km" teilweise zu.
Zittern bei Endgeschwindigkeit und Hinterradstempeln habe ich aber nicht festgestellt.
Allerdings hängt es von so vielen Faktoren ab ( Reifen/Fahrergewicht/Fahrbahnbelag/ESA-Einstellung ), dass jeder selbst entscheiden muss.
Die Geschmäcker sind da sicherlich so verschieden wie die Bedingungen.
Ein Bekannter fährt auf seiner R1 4cm Heckhöherlegung. Auf dem Teil bekomme ich wirklich Angst beim Fahren .. er ist zufrieden :?

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 11:15
von Bexx
So, auch mal mein Senf dazu:

Der einfachheit halber in Stichpunkten:


Positiv:
+ Handlichkeit verbessert :!:
+ bessere Optik


Negativ:
- lange Kurven mit schlechtem Belag teils 'nervöses' Fahrverhalten: kippelig, oft muss die Linie korrigiert werden
- Hauptständer fast wirkungslos, da Hinterrad immer noch Bodenkontakt hat
- immer mit den Eiern am Tank :oops:
- subjektiv stärkeres Eintauchen der Front bei starkem Bremsen


edit: ESA zu beginn meiner Ausfahrten auf "1Helm, Sport", das war mir hinten zu weich,
jetzt wieder "1Helm+Gepäck, Sport"
zu Highspeed kann ich nix sagen, meide die Autobahn wie die Pest :P

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 11:19
von Ralle
Bexx hat geschrieben:So, auch mal mein Senf dazu:

Der einfachheit halber in Stichpunkten:


Positiv:
+ Handlichkeit verbessert :!:
+ bessere Optik


Negativ:
- lange Kurven mit schlechtem Belag teils 'nervöses' Fahrverhalten: kippelig, oft muss die Linie korrigiert werden
- Hauptständer fast wirkungslos, da Hinterrad immer noch Bodenkontakt hat
- immer mit den Eiern am Tank :oops:
- subjektiv stärkeres Eintauchen der Front bei starkem Bremsen


Wer fährt auch schon ne R mit Hauptständer :roll: Weg mit dem Zeugs, lieber mehr vespern, das bringt auch Gewicht. :oops:

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 11:21
von Andre
Ralle hat geschrieben:Wer fährt auch schon ne R mit Hauptständer :roll:


Bild

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 12:42
von Achim
Hartmut,

KS und KR vergleichen zu wollen, ist wie Äpfel und Birnen...... :roll:
Wer zwecks Handlingvorteil den Nachlauf verkürzt, egal auf welche Art,
hat logischerweise die von Dir geschilderten Nachteil in Kauf zu nehmen.
Meines Erachtens übertreibst Du hier aber ein wenig in Deiner Schilderung. :wink:
Hätte sie einen zu kurzen Nachlauf, hättest Du beim rausbeschleunigen
auf nicht topfebener Straße, richtiges Lenkerschlagen, trotz LKD.
Die nervöse Front, die Du schilderts, bekommst Du sofort mit einer anderen Reifenwahl weg.
Versuchs mal mit dem M1 oder mit den Brückensteinen!

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 12:49
von Hardy
Achim !
Den M1 habe ich , aber Brückensteine ??? :shock:
Du fährst doch selbst das Cupfahrwerk und das mit der Balance ist doch wohl korrekt ! Wenn Du den Hobel vor einer Kurve zusammenbremst dann verändet sich der Nachlauf doch noch mehr und damit mehr Gewicht auf das Vorderrad . Korrigier mich wenn ich da falsch liegen sollte !

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 12:51
von Hardy
Ahhhh ! Spätraffer :oops: Brigdestone !!!!

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 12:51
von Andre
Hardy hat geschrieben:Den M1 habe ich , aber Brückensteine ??? :shock:


Bridgestone BT20 ;-)

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 12:56
von Hardy
Andre`: Jo :D

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 13:12
von the_duke
Habe mit dem MPP 2CT auch ein Flattern vorne bei Vollgasbeschleunigungen.

Am WE kommen ein paar Pässe unter die Räder, dann wird entschieden, ob die Platten drin bleiben...

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 13:20
von Achim
Ja ja, das ist der Unterschied!
Falttern :lol: hab ich auch, trotz Cup Fahrwerk!
Aber eben kein Lenkerschlagen :idea:
Und für den erhöhten Handlingvorteil, nehm ich auch das geringe Falttern :lol: in Kauf, welches man eh nur stark bemerkt, wenn man meint, sich am Lenker festhalten zu müssen.
Das ist nämlich ein Lenker, kein Festhalter! :wink:
Hartmut, wenn Dich das aber bei dem M1 schon stört, wechsele
nie auf den PiPo :!:

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 14:05
von Hardy
Ok Achim , mach isch !
Nur bei 220 + muß ich mich schonmal am Lenker festhalten.
Als nächstes ist sowieso ein SBL fällig .

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 15:37
von the_duke
Achim, was meinst du....? :mrgreen: :wink:

BeitragVerfasst: 05.06.2007, 16:24
von Hardy
Hallo Duke !
In der Bucht wird gerade ein Apehanger versteigert . Welche Brücke nehm ich dazu ? :oops:
Wollte meine KR jetzt hinten 150mm tiefer legen und die Fußrasten nach vorne . Mit dem Apehanger käm das doch gut :P
Super Geradeauslauf und kein Shimmy .
Wär das nichts für ruhige Schweizer ? :cry: