Seite 1 von 1

Kupplungs- und Bremsgriffe von V-Trec

BeitragVerfasst: 13.06.2012, 12:02
von Lese
Moin,

ich hab da mal ne Frage. Ich habe mir für meine K1300R die V-Trec Vario Griffe mit ABE gekauft und angebaut. Optisch finde ich sie super, aber nun mein Problem bzw. meine Frage. Die Griffe sind zwar verstellbar, aber nur bei Einstellung 6 trennt die Kupplung ordentlich. Trotzdem geht der Leerlauf nur schwer rein. Hat jemand Erfahrungen mit den Griffen an der K1300R ? Vorher hatte ich ne Z1000 und auch V-Trec Griffe dran, da hat alles prima funtioniert.

Gruß Lese

Re: Kupplungs- und Bremsgriffe von V-Trec

BeitragVerfasst: 13.06.2012, 16:40
von jakobus
Lese hat geschrieben:Moin,
ich hab da mal ne Frage. Ich habe mir für meine K1300R die V-Trec Vario Griffe mit ABE gekauft und angebaut. Optisch finde ich sie super, aber nun mein Problem bzw. meine Frage. Die Griffe sind zwar verstellbar, aber nur bei Einstellung 6 trennt die Kupplung ordentlich. Trotzdem geht der Leerlauf nur schwer rein. Hat jemand Erfahrungen mit den Griffen an der K1300R ? Vorher hatte ich ne Z1000 und auch V-Trec Griffe dran, da hat alles prima funtioniert.
Gruß Lese


Moin Lese,
das gleiche Problem habe ich auch.
Die Fa. BS-Motoparts ist sehr kulant und hat mir einen anderen Adapter geschickt. Aber das Problem ist nicht verschwunden. Der 1. Gang geht nur mit einem Klack rein, war mit dem Originalhebel besser. Der Leerlauf wird nur schwer gefunden. Man muß das auf Pos. 6 lassen und mit dem Madenschrauben arbeiten. Morgen bin ich beim :D wg. Austausch der linken Armatur. Der soll sich das mal ansehen.
Werde dann berichten.

Re: Kupplungs- und Bremsgriffe von V-Trec

BeitragVerfasst: 13.06.2012, 17:28
von tom0779
Hallo,

ich hatte bei meiner K1300R die gleichen Probleme... :-(

Die Hebel waren echt toll, aber leider gingen sie wieder zurück...

Gruß,
Tom

Re: Kupplungs- und Bremsgriffe von V-Trec

BeitragVerfasst: 13.06.2012, 19:41
von Tommy_Lee
Ohman kann euch nur sagen kauft euch die von pazzo bin sehr zufrieden damit, 6 Fach verstellbar usw. fährt sich klasse hinsichtlich zum Original viel mehr Vertrauen. :)

Also zurück damit und die besorgt.

Gruß Tom

Re: Kupplungs- und Bremsgriffe von V-Trec

BeitragVerfasst: 14.06.2012, 06:49
von Lese
Ich habe gestern die Originalen wieder angebaut und alles ist wieder gut. Ich werde eurem Rat folgen und sie zurückschicken.

Danke

Gruß Lese

Re: Kupplungs- und Bremsgriffe von V-Trec

BeitragVerfasst: 14.06.2012, 12:41
von Wogenwolf
Kann Dir auch die Hebel von Pazzo empfehlen. Bin sehr zufrieden! :D

Re: Kupplungs- und Bremsgriffe von V-Trec

BeitragVerfasst: 22.06.2012, 16:23
von Lese
Hallo,

Danke erstmal für die Antworten. Ich habe BS Motoparts ene Mail geschrieben, sofort einen Retoure Aufkleber bekommen und die Griffe zurückgeschickt. Anstandslos wurde der Kaufpreis zurücküberwiesen. Das wollte ich nur mal gesagt haben. Das ist schließlich nicht selbstverständlich.
So jetzt überlege ich, ob ich die sauteuren Pazzo's kaufen soll.

Hoffentlich wirds bald mal Sommer.

Gruß Lese

Re: Kupplungs- und Bremsgriffe von V-Trec

BeitragVerfasst: 26.06.2012, 16:14
von handstreich
Lese hat geschrieben:Moin,

ich hab da mal ne Frage. Ich habe mir für meine K1300R die V-Trec Vario Griffe mit ABE gekauft und angebaut. Optisch finde ich sie super, aber nun mein Problem bzw. meine Frage. Die Griffe sind zwar verstellbar, aber nur bei Einstellung 6 trennt die Kupplung ordentlich. Trotzdem geht der Leerlauf nur schwer rein. Hat jemand Erfahrungen mit den Griffen an der K1300R ? Vorher hatte ich ne Z1000 und auch V-Trec Griffe dran, da hat alles prima funtioniert.

Gruß Lese

Mal abgesehen von dem normalen Versteller, muß man vor dem Einbau die Griffe zuvor justieren. D.h. die Länge des Adapters einstellen welcher in den jew. Druckergeber eingesetzt wird. Denn im Gegensatz zu Wunderlich oder Synto sind die V-Trec Griffe komplette und müssen nicht erst zusammen gesetzt werden.

Man stellt die Länge parallel zu den originalen ein und dann arbeiten diese auch so. Also ich hatte keine Probleme.
Lediglich die Ausführung fand ich nicht so prall und deshalb bin ich auf Synto umgestiegen.