Seite 1 von 1

Verkleidungsdemontage K13R

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 19:25
von mikke
Servus Jungs,
da ja ein Dosenfahrer im vergangenem Jahr meine Orange K12 entsorgt hatte,
ich glücklicherweise seit Juni 2012 wieder ins Arbeitsleben zurückkehrte,
Jetzt endlich mir wieder eine K13r(lightgrey) zulegte, und sie wieder umlackieren möchte,
jetzt meine eigentliche Frage:
Gibt es irgendwie eine Explosionszeichnung, wo mann genau sieht, wie die komplette Tankverkleidung befestigt ist?
Habe schon die Suche bemüht, auch bei dem BMW Ersatzteilkatalog/Teileverkauf kann man nicht so richtig erkennen, wie man die erste Verkleidung (die mit dem BMW Logo) abbekommt.
Kann man da etwas kaputtmachen?

Danke im Voraus
Mike

Re: Verkleidungsdemontage K13R

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 19:34
von K1200R_Wip
Mmmh ... umlackieren. Meine ist weiß jedoch gefällt mir das Lavaorange recht gut. Ich dachte daran, mal bei einem Folientechniker nach zu fragen (also die, die auch komplette Autos mit Folie überziehen) statt lackieren?
Jemand Erfahrungen / Tipps / Preise?

Jörg

Re: Verkleidungsdemontage K13R

BeitragVerfasst: 24.10.2012, 20:21
von kubi
Du meinst die seitliche ??!!

Sitzbank runter.
Batteriefach ab,
Blinker ab ,
vordere lackierte Seitenteile losschrauben, und nach vorne "rausschieben"
Tankseitenteile losschrauben und ausclipsen ( dort wo es von Tankstutzen zur Sitzbank geht) .

erst dann kommst du glaube ich dran. Oder es reicht evtl..... Blinker ab, und die vordere lackierte Verkleidung losmachen, und nach vorne weg.

Im hinteren Bereich sind die "gesteckt". Also kannst du schon was kaputt machen.

Glaube das war alles.

Re: Verkleidungsdemontage K13R

BeitragVerfasst: 25.10.2012, 16:20
von mikke
kubi hat geschrieben:Du meinst die seitliche ??!!

Sitzbank runter.
Batteriefach ab,
Blinker ab ,
vordere lackierte Seitenteile losschrauben, und nach vorne "rausschieben"
Tankseitenteile losschrauben und ausclipsen ( dort wo es von Tankstutzen zur Sitzbank geht) .

erst dann kommst du glaube ich dran. Oder es reicht evtl..... Blinker ab, und die vordere lackierte Verkleidung losmachen, und nach vorne weg.

Im hinteren Bereich sind die "gesteckt". Also kannst du schon was kaputt machen.

Glaube das war alles.



Danke Mike