Seite 1 von 1

Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 26.11.2013, 18:01
von alex-racing
Hallo,
ich wollte fragen ob mir jemand Tipps geben kann mit welcher Farbe ich den Original-Endschalldämpfer meiner K1300R schwarz lackieren kann und ob jemand Erfahrung hat ob das auch hält?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Gruß Alex

Re: Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 26.11.2013, 18:39
von Alex12349
Auspuff Vorne und Hinten war bei mir lackiert in Schwarz.
Also Endtopf hab ich mit Aceton abgewischt (ganz wichtig mit Aceton machen), dann habe ich mit normalem Klebeband die nicht zu lackierenden Flächen abgeklebt, mit einem Bunsenbrenner habe ich die zu lackierenden Flächen auf Temperatur gebracht(das Klebeband hat das gerade so ausgehalten, dann mit 600°C Auspufflack lackiert-brennt dann gleich schön ein (schauen das die Spraydose Temperatur hat und sehr gut geschüttelt ist).
Danach habe ich das Klebeband abgemacht und evtl. Farbe mit Aceton abgewischt die unters Klebeband verlaufen war.
Jetzt mit dem Bunsenbrenner den Auspuff an den nicht lackierten stellen gut warm gemacht mehrmals hintereinander. Dann 2-3 mal das Moped laufen lassen das der Auspuff warm wird (immer Pause dazwischen).
Bei der ersten Ausfahrt noch langsam tun so das die Farbe nochmals schön aushärten kann.
Hat super gehalten auch Ohne anschleifen, aber wenn ich das nochmal machen müsste würde ich mit feinem Schleifpapier anschleifen wo lackiert werden soll.
Gibt auch 800°C Auspufflack.

Grüße

Alex

Re: Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 27.11.2013, 08:47
von speedolli
Ich hab meinen Topf inkl. Halteschelle und Hitzeschutzblech >hier< schwarz keramikbeschichten lassen.
Hitzebeständigkeit bis 1100°C.
Inkl. Rückversand 138,- EUR.

Re: Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 27.11.2013, 13:24
von Neotype
speedolli hat geschrieben:Ich hab meinen Topf inkl. Halteschelle und Hitzeschutzblech >hier< schwarz keramikbeschichten lassen.
Hitzebeständigkeit bis 1100°C.
Inkl. Rückversand 138,- EUR.


Hast du zufällig Bilder oder könntest du welche machen? Denke nämlich ebenfalls darüber nach.

Re: Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 27.11.2013, 13:36
von dolomittr
Ich habe meinen ohne Vorbehandlung mit Ofenrohr Lack aus dem Bauhaus matt schwarz lackiert - das hat jetzt 1 Saison sehr gut gehalten. Optimal ist natürlich eine Pulverbeschichtung.

Re: Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 27.11.2013, 14:34
von Peter aus Bremen
dolomittr hat geschrieben:Ich habe meinen ohne Vorbehandlung mit Ofenrohr Lack aus dem Bauhaus matt schwarz lackiert - das hat jetzt 1 Saison sehr gut gehalten. Optimal ist natürlich eine Pulverbeschichtung.

Pulverbeschichtung auf Auspuff?
Wohl kaum.

Keramikbeschichtungen werden übrigens nass im Spritzverfahren aufgetragen, wie Lack.

Re: Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 28.11.2013, 00:08
von speedolli
Neotype hat geschrieben:
speedolli hat geschrieben:Ich hab meinen Topf inkl. Halteschelle und Hitzeschutzblech >hier< schwarz keramikbeschichten lassen.
Hitzebeständigkeit bis 1100°C.
Inkl. Rückversand 138,- EUR.


Hast du zufällig Bilder oder könntest du welche machen? Denke nämlich ebenfalls darüber nach.

Der Topf sieht aus wie oben auf dem Foto, nur dass die Halteschelle ebenfalls beschichtet ist.

Re: Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 30.11.2013, 21:52
von Neotype
Und das hält und gibt keine Risse oder ähnliches??

Re: Originalen Endschalldämpfer lackieren

BeitragVerfasst: 30.11.2013, 23:30
von speedolli
Neotype hat geschrieben:Und das hält und gibt keine Risse oder ähnliches??

Ich habe den Topf recht neu und beim Saisonende nur eine Tagestour damit gemacht.
Habe fröhlich angegast und ganz zum Schluss nach Hause auch mal BAB Topspeed dabei gehabt.
Danach war zumindest der Topf noch völlig unverändert.
Mal sehen wie sich das nächstes Jahr nach einer gesamten Saison darstellt......