Seite 1 von 1

Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 20.01.2014, 19:10
von F.Faschinger
Guten Abend Community,
Habe heute in der Bucht diese Crashpads gefunden. Bei einem eventuellen Sturz sollte somit ein defekt am Kupplungsdeckel und dem Motor-Gehäuse verhindert werden.

Was haltet ihr davon? Die Bilder sprechen eigentlich für solide Qualität.
http://www.ebay.com/itm/BMW-K1200R-K130 ... 233512b8ce
http://www.ebay.com/sch/espritmotorcycl ... pg=&_from=

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 20.01.2014, 19:22
von Meister Lampe
Guck mal hier http://www.gsg-mototechnik.de die habe ich zufällig zum Forenpreis ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 20.01.2014, 20:26
von Balu
Hallo, Faschiner
Die Dinger sehen durchaus stabil aus. Optik ist - wie immer - geschmackssache.
Hatte mich für die Pads vom Hasen entschieden. Da gefiel mir die Optik und auch bei Tests haben die richtig gut abgeschnitten.

Viel mehr zählt nämlich das Innenleben. Ist wie bei allen Protektoren: die müssen die Energie aufnehmen und bestmöglich dämpfen. Und das können die GSG.
Nur Stahlbolzen ranschrauben (heißt jetzt nicht, das die von dir solche sind) ist eher negativ.
...und der Forumspreis ist nebenbei auch gut.
...und du unterstützt einen deutschen Händler.

Gruß

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 20.01.2014, 21:00
von F.Faschinger
Mhh... Ok, aber jetzt stellt sich die Frage für mich ob die GSG pads, wenn man alle hat, also Vorderad, Kardan, Rahmen, die gesammte Seite schützen. Inkl. Kupplungsdeckel und Kupplungsnehmerzylinder?
Uwe weißt du Rat? scratch

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 20.01.2014, 21:13
von Merlin
Für den Kupplungszylinder hatte ich den PECO-Crash-Pad. Bei User Bugi (Inhaber von 2wheels4u) gibt es auch die Pads von PECO für die Hohlachse und den Kardan. PECO ist übrigens von User Armin, der die Dinger in seiner Firma entworfen und produziert hat.
So genug Werbung gemacht.
Zum Glück habe ich die Dinger nie testen müssen.

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 21.01.2014, 10:19
von Balu
So einen Kupplungs-Pad hab' ich auch. Gefällt mir besser, weil er sich "harmonischer integriert".

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 21.01.2014, 14:06
von Meister Lampe
F.Faschinger hat geschrieben:Mhh... Ok, aber jetzt stellt sich die Frage für mich ob die GSG pads, wenn man alle hat, also Vorderad, Kardan, Rahmen, die gesammte Seite schützen. Inkl. Kupplungsdeckel und Kupplungsnehmerzylinder?
Uwe weißt du Rat? scratch


Hunderte abgelegte K Modelle haben gezeigt was funzt oder nicht und die GSG Leute haben sich da echte Arbeit gemacht und für viele Modelle die richtige Lösung gefunden , hier muß man einfach überlegen , was kosten Sturzpads und was eine neue Verkleidungsseite mit Rahmenschaden , denn sobald ein Rahmen angeschlagen ist und eine Delle hat , ist das Moped technisch Schrott ... :? ... dann doch lieber die richtigen Pads ... ;-) .

Bei der K auf jedenfall Vorderachs- , Kardan- und Rahmenpads und gerade den Kupplungsnehmerzylinder schützen , da fällt das Moped in den Bergen auf Tour um und du stehst in der Pampas mit tropfender Kupplung und gerade beim rutschen auf der Seite ist der Kupplungsnehmerzylinderschutz pflicht . Da gibt es einen der funzt super und nehme ich auch nur , den von PECO (Achim hier im Forum) , hoffentlich liest das jetzt Achim nicht ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 21.01.2014, 18:45
von Heinz
Isso


Send mid dabaquadsch.

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 22.01.2014, 15:52
von BMax
Diese pads habe ich auch alle an meiner KS.
Falls Du Dich noch nicht entschieden hast, kann Dir für die KR Rahmenpads von PECO sowie pads zum Schutz des Motorgehäuses anbieten - passen wg. der Verkleidung nicht an die KS.
Bei Interesse bitte PN
Gruß
Bruno

Re: Crashpad für K1200r

BeitragVerfasst: 23.01.2014, 09:33
von Returnee
Heinz hat geschrieben:Isso


Send mid dabaquadsch.

Yepp :!: