Seite 1 von 3

Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 08.01.2015, 18:29
von Grottenbart
Moin auch und ein Frohes und hoffentlich Unfallfreies neues Jahr ThumbUP

Tja ich bringe es am besten mal gleich auf den Punkt, also ich habe mich dazu Entschlossen, mir an meinem Moped einen Super Bike Lenker der Marke Schnitzer anzubauen und bin bei meinen Recherchen, hier im Sonnen überfluteten Hamburg ( Achtung Ironie ), so ziemlich an meine grenzen gestoßen.
Das soll nicht heißen es hier keine gibt, sondern lediglich, das die Preise hier mit unter übertrieben hoch sind. finger
Nun habe ich auch schon ein wenig im Internet geforscht und auch einige Entdeckt die so um 500 Euro für das komplett Kit liegen.
Meine frage an euch ist nun folgende, ist der Preis um 500 Euro in Ordnung oder hat jemand einen Tip wo ich ihn billiger bekommen kann.
Ich danke jetzt schon mal im voraus für eure Tip´s und verbleibe.


Mfg: Jörg

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 08.01.2015, 19:06
von JustMe
Schau oben auf dieser Seite nach dem Link.

2Wheels4u

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 08.01.2015, 20:14
von Grottenbart
Was für einen Link ? scratch

Hab zwar Lesebrille auf kann aber trotzdem nichts sehen, sorry.

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 08.01.2015, 20:27
von Kuddel63
Hallo Jörg,
das gleiche habe ich für meine K1300S auch vor, allerdings muss ich dich ernüchtern, das Wesentliche sind eher die Montagekosten.
Bei meinen Recherchen bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
SBL Kit von Schnitzer inklusive Montage und Eintragung 900 - 1100 Euronen.

Wenn du eine Günstigere Alternative hast melde dich bitte bei mir

Gruß Ole

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 08.01.2015, 20:33
von Auli
JustMe hat geschrieben:Schau oben auf dieser Seite nach dem Link.

:!: " 2Wheels4u " :!:
"

"Bitte schön!" sagt
.....................BERNHARD :mrgreen:

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 08.01.2015, 22:36
von JustMe
Grottenbart hat geschrieben:Was für einen Link ? scratch

Hab zwar Lesebrille auf kann aber trotzdem nichts sehen, sorry.

http://www.2wheels4u.de

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 07:03
von kubi
1000 Euro ??

Sehr überzogen.

Ich habe LSL SB-Lenker-Kit.

Und der Einbau und Tüv hat ungefähr 250 Euro gekostet.

Endsumme war so um die 600 - 650 Euro.

Aber due brauchst noch die 2 Gaszüge der KS !!! die KR sind zu kurz !! Gaszüge lagen so um die 30 Euro oder so.

Wenn Du dich traust, kann man den Umbau selber machen.

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 13:19
von Meister Lampe
kubi hat geschrieben:1000 Euro ??

Sehr überzogen.

Ich habe LSL SB-Lenker-Kit.

Und der Einbau und Tüv hat ungefähr 250 Euro gekostet.

Endsumme war so um die 600 - 650 Euro.

Aber due brauchst noch die 2 Gaszüge der KS !!! die KR sind zu kurz !! Gaszüge lagen so um die 30 Euro oder so.

Wenn Du dich traust, kann man den Umbau selber machen.


Also doch im 1 Kilobereich und die 2 Gaszüge wechseln ist nicht mal eben , also doch nicht überzogen mit TÜV und allem drum und dran , dann auch gleich das neue Kupplungsoel rein , so mache ich es immer ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 15:00
von Bugi
Grottenbart hat geschrieben:Moin auch und ein Frohes und hoffentlich Unfallfreies neues Jahr ThumbUP

Tja ich bringe es am besten mal gleich auf den Punkt, also ich habe mich dazu Entschlossen, mir an meinem Moped einen Super Bike Lenker der Marke Schnitzer anzubauen und bin bei meinen Recherchen, hier im Sonnen überfluteten Hamburg ( Achtung Ironie ), so ziemlich an meine grenzen gestoßen.
Das soll nicht heißen es hier keine gibt, sondern lediglich, das die Preise hier mit unter übertrieben hoch sind. finger
Nun habe ich auch schon ein wenig im Internet geforscht und auch einige Entdeckt die so um 500 Euro für das komplett Kit liegen.
Meine frage an euch ist nun folgende, ist der Preis um 500 Euro in Ordnung oder hat jemand einen Tip wo ich ihn billiger bekommen kann.
Ich danke jetzt schon mal im voraus für eure Tip´s und verbleibe.


Mfg: Jörg


Hallo,

der SBL-Kit kostet 499.- (http://www.2wheels4u.de/de/onlineshop/m ... enkerumbau) Abzüglich 10% Forenrabatt inkl. versandkostenfreie Lieferung.

Der Montageaufwand beträgt rund 3,5 Stunden (Airbox muss demontiert werden, da die Gaszüge ausgetauscht werden müssen). Brems- und Kupplungsleitung müssen anders verlegt werden, daher müssen die Systeme entlüftet werden. Dann die Tüv-Abnahme mit 63.-

Insgesamt also:

SBL Kit: 449,10
Einbau: 311,50
Tüv: 63,00

Gesamt: 823,60 inkl. MwSt. (kommt noch etwas Kleinmaterial wie Isolierband und Schrauben für das Zündschloss sowie etwas Bremsflüssigkeit und BMW Hydrauliköl LS, 'früher Vitamol' dazu)

Gerne können wir auch einen Wartetermin vereinbaren, Tüv ist bei uns im Haus. Insofern wäre es ja vielleicht mal ein schöner Ausflug für dich... Hamburg ist ja nicht soweit entfernt (wir haben einige Kunden die aus Hamburg kommen).

Bei Fragen, fragen ;)


Grüße... Bugi

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 15:06
von kubi
1 Kilo Bereich ??!! Naja ... die "Schallgrenze" ist aber bei mir noch etwas entfernt !!

Ich habe meine "Umbau-Rechnung" von meinem :D mal direkt nachgesehen.
Für alle Umbauten ( Lenker, Speiegel, Rücklicht, div. Sturzpads, Gepäckbrücke und Hauptänder anbauen ( jaja ich weiß ))
hat er mir 340€ berechnet.

Rechnet man nur mit dem SB-Lenker, komme ich auf ca diese Rechnung:

ca. 380 € der SB-Kit
ca. 250 € der Einbau und Tüv ( die anderen Arbeitszeiten runtergerechnet )
ca. 60€ die Gaszüge
_____________________
ca. 690 € Endsumme......

Wenn man den Einabu selber macht, gehen nochmal ca 180 € runter.
Ist Endsumme also ca. 510 € ..... Ist mal so eben beinahe die Hälfte des 1.Kilo-Bereiches.

Und was das Kupplungsöl angeht ..... Wenn die Inspektion gemacht wurde, ist es nicht nötig.

oder gibt es noch anderes Kupplunsöl , außer dem Motoröl ?!! cofus ;-)

Es ist alles teuer geworden..... von 2011 her ..... aber mal ehrlich .... 700 - 800 € sind doch wohl maximal an Kosten,
wenn man es machen läßt.

Davon mal ab .... ich würde den SB-Kit immer wieder kaufen / anbauen ... clap clap
Und es muss ja nicht immer die Wechselspannungsbezeichnung sein ..... arbroller arbroller also ich meine "AC"


@ Bugi : wenn du 800 € glatt machen würdest, würde ich es bei dir machen lassen !!!! Wenn ich nicht schon einen hätte. winkG

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 15:19
von Meister Lampe
kubi hat geschrieben:
Und was das Kupplungsöl angeht ..... Wenn die Inspektion gemacht wurde, ist es nicht nötig.

oder gibt es noch anderes Kupplunsöl , außer dem Motoröl ?!! cofus ;-)



Siehste , weiß nicht um was es geht ... :roll: , die Kupplung muß entlüftet werden und die Hydraulikoele sollen nicht gemischt werden , dass hat sich geändert , also wechseln und du solltest schon wissen , dass dein Moped nicht nur Motoroel hat , du hast 3 verschiedene Oele im Moped ... ;-)
Wenn sie bei dir nur halbe Arbeit gemacht haben , bezahlst du auch nur den halben Preis ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 16:06
von kubi
Warum wechseln und entlüften, wenn an der Kupplung überhaupt nichts zu machen ist ??!!

Vielleicht wenn man unachtsam ist, und den Kupplungsöl-Vorratsbehälter umdreht ... dann vielleicht.

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 16:23
von Katrider
Hi,
hab den Umbau erst vor 2 Wochen an meiner KR gemacht ... daher kann ich die Preise für den Einbau nachvollziehen.
Gut, ich hab bei der Gelegenheit gleich die ganze Drosselklappeneinheit ausgebaut und alles gereinigt - aber den hinteren Gaszug erreicht man
meiner Meinung nach ohne Ausbau eher schwierig bis gar nicht.
Ist schon ein bisschen mehr Arbeit als nur mal schnell Lenker drauf und Züge wechseln :roll:

Ich habe für meinen Kit über Gimbel ca. 460,-€ bezahlt - inkl. 2 langer Gaszüge. Die lagen alleine bei 110,-€.

Hatte zuerst versucht, die originalen Züge anders zu verlegen, aber das ist mehr als knapp und nicht zu empfehlen.

Ciao Axel

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 16:28
von Bugi
kubi hat geschrieben:@ Bugi : wenn du 800 € glatt machen würdest, würde ich es bei dir machen lassen !!!! Wenn ich nicht schon einen hätte. winkG


... mag sein, aber wir sind ja nicht auf dem Basar. Vernünftige Arbeit kostet Zeit und die haben wir nicht zu verschenken. Mit 3,5 Stunden ist das korrekt kalkuliert.

Grüße... Bugi

Re: Kostenfaktor Schnitzer SBL Lenkerkit ?

BeitragVerfasst: 09.01.2015, 16:31
von Bugi
Katrider hat geschrieben:Hi,
hab den Umbau erst vor 2 Wochen an meiner KR gemacht ... daher kann ich die Preise für den Einbau nachvollziehen.
Gut, ich hab bei der Gelegenheit gleich die ganze Drosselklappeneinheit ausgebaut und alles gereinigt - aber den hinteren Gaszug erreicht man
meiner Meinung nach ohne Ausbau eher schwierig bis gar nicht.
Ist schon ein bisschen mehr Arbeit als nur mal schnell Lenker drauf und Züge wechseln :roll:

Ich habe für meinen Kit über Gimbel ca. 460,-€ bezahlt - inkl. 2 langer Gaszüge. Die lagen alleine bei 110,-€.

Hatte zuerst versucht, die originalen Züge anders zu verlegen, aber das ist mehr als knapp und nicht zu empfehlen.

Ciao Axel


Hallo Axel,

beinhaltet denn der Gimbel Kit einen konifizierten Lenker (also in der Mitte dick und dann an den Enden dünner), oder ist es ein gleichförmiger Lenker? Und... sind die Schraubschellen für die Airbox dabei?

Grüße... Bugi