Seite 1 von 3

EZ Tuning

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 10:04
von playstation
Ich könnt kotzen :!:

Ich habe heute den Spoiler von EZ Tuning nach einem Monat erhalten!

Keine Rechnung, kein Monatagematerial, keine Gutachten, keine Montageanleitung oder dergleichen und ne scheiss Qualität!!! Mein Lackierer wird mir das Ding um die Ohren hauen wenn ich ihm das gebe! :evil: :evil: :evil:

Mal sehen was EZ dazu sagt...

Tag is gelaufen...

Norman

Re: EZ Tuning

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 10:09
von road-runner
playstation hat geschrieben:Tag is gelaufen...



Moin, jetzt schon ???


Nicht aufregen!! :wink:

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 10:24
von Ralle
Norman das kriegste auf jeden Fall hingebogen. Schlechter als der AC Spoiler kann er von der Oberfläche her auch nicht sein, denn der ist sch....

Kopf hoch, das wird schon.

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 10:42
von playstation
kennt einer von euch jemanden von http://www.boxer-design.de ???

http://www.boxer-design.de/ger/SpoilerbeschreibungK12R.htm

Ich sehe gerade das die genau den gleichen Spoiler anbieten incl. ABE und Montagematerial für fast den gleichen Preis :cry: (hätte ich es mal vorher gewusst)

ABE is mir eigentlich wurscht, nur brauche ich das Montagematerial....

Ich denke mal wenn ich da anrufe und nur nach dem Montagematerial frage werden die fragen wo ich den Spoiler her habe und es mir nicht verkaufen :cry:

Kennt jemand von euch die, der mehr Chancen hat als ich?

Norman

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 11:22
von Fly_Eagle
Hi Norman,

ich habe den Spoiler von Boxer-Parts. Andreas (Inhaber) ist SUPER-Korrekt, habe ich so vorher noch nicht erlebt.

Ruf ihn an, schildere deine Lage, sag ihm einen schönen Gruß von Sven und dann werdet ihr ne Lösung finden.

Natürlich wird das Geld kosten, aber das ist ja (so denke ich) klar.

Was haste denn für den Spoiler von EZ bezahlt? (inkl. Fracht usw.)

Grüße

Sven

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 11:26
von playstation
Danke für die Info, ich werde mein Glück mal versuchen.

incl. allem habe ich Euro 330,- bezahlt.

Wusste aber leider wie gesagt nicht das es den bei boxerparts gibt...hätte mein Geld lieber im Land gelassen :(

Gruss Norman

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 11:43
von Fly_Eagle
Hi Norman,

ja, sowas ist ärgerlich :?

Andreas hat mir einen Bugspoiler mit leichten Gebrauchsspuren für € 250,- verkauft. Da ich das Ding eh lackieren lasse, war das Wurscht!

Grüße

Sven

PS: Das mit der Passform der Dinger scheint ein generelles Problem zu sein, also egal ob EZ-Tuning, Schnitzer oder ähnliche. Es gibt scheinbar doch nicht unerhebliche Toleranzen bei den Fahrzeugen, die eine Anpassung erfordern.
Sowas ist immer ärgerlich, daher ERST am Moped anprobieren und dann lackieren lassen!

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 11:52
von RHEINPFEIL
Wat nix kostet is auch nix.
Der Schnitzer ist echt bescheiden von der Qualität wie alle GFK Teile.
Einzig der Carbonspoiler von Driesch und vermutlich auch der von Ilmberger machen Glücklich und leider auch arm :cry:

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 12:47
von Georg
playstation hat geschrieben:kennt einer von euch jemanden von http://www.boxer-design.de ???

Ja, gut sogar.

Aber die Qualität deren GFK-Teile ist auch für den Mülleimer bzw erfreut den
Lacker, weil er noch mal so richtig zulangen kann. Für nachspachteln,
formen, schleifen ...

Den Spoiler hatte ich früher mal dran. :roll:
Bild

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 13:03
von playstation
Ich war gerade beim Lackierer und er meinte ich soll es zurück schicken. Er weiß wie Detailverliebt ich bin und werde damit nie glücklich.
Er würde mindestens 10 Std daran sitzen um es einigermaßen glatt zu kriegen mit spachteln und schleifen. Und es würde danach immernoch scheiße aussehen :cry:

Werde wohl auf das Ding von Driesch sparen.

Ich hoffe ich bekomme mein Geld wieder.

Gruss Norman

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 13:50
von Georg
Wenn du wirklich top Qualität möchtest, kommst du an Hesa nicht vorbei.

Das Design ist natürlich Geschmackssache

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 15:14
von playstation
Habe EZ Tuning geschrieben und bisher kam nur die Antwort das ich es dennen zum lackieren schicken kann und 70 Euro dafür zahlen muss.

Dann bekomme ich das Teil in 1 Monat bestimmt wieder, bin incl. Versand 100 Euro ärmer und habe ein schlecht lackierten Spoiler der sicher nicht mal den richtigen Farbton hat.

Bisher habe ich nuuuuuuuuur schlechte Erfahrungen mit Italienern gemacht. Aber wirklich NUR!!!! Was Italiener und Geschäfte angeht mach ich zukünftig ein weiten Bogen drum!

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 15:38
von playstation
Wollte gerade mal HESA anrufen, aber da ging ein Anrufbeantworter mit folgendem Text:

"Wir sind bis einschließlich 01. Januar nicht zu erreichen und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest!" :lol: :lol: :lol:

Ich hoffe nicht das die 2009 meinen :lol:

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 15:42
von road-runner
playstation hat geschrieben:Wollte gerade mal HESA anrufen, aber da ging ein Anrufbeantworter mit folgendem Text:

"Wir sind bis einschließlich 01. Januar nicht zu erreichen und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest!" :lol: :lol: :lol:

Ich hoffe nicht das die 2009 meinen :lol:


MMMUHAHHHAAAA:::: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Was es alles gibt............ :) :) :) :)

BeitragVerfasst: 13.02.2008, 16:59
von Pendeline
Mal was grundsätzliches zu GfK:
Ist eher vereinfachend geschildert. Die Spezialisten im Forum mögen es mir nachsehen.

Ein GfK-Bauteil besteht aus zunächst flüssigem Harz (Polyester oder Epoxid) und Glasfasern. Flüssig-Harz und Glasfaser kommen in eine Negativ-Form, verbinden sich dort und härten aus.
Schon mal darüber nachgedacht, warum sich das Harz von "flüssig" zu "fest" ändert und dann auch "fest" bleibt?
Ohne es kompliziert zu machen: Das ist Chemie. Stellt euch kleine (flüssige) Molekyle vor. Die werden von einer separat zugemischten Substanz (dem Härter) zu einer chemischen Reaktion angeregt. Die Molekyle verhaken sich sozusagen miteinander, rücken zusammen und halten sich "fest" (wieder das F-Wort). Und da liegt der Hund gegraben. Das Harz schrumpft beim aushärten. Je nachdem, wie dick / dicht an der einen oder anderen Stelle die mit Harz getränkte Glasfasermatte ist, schrumpft jedes Bauteil ein bissel anders. Das macht es so schwierig, den (nicht vermeidbaren) Schrumpf so zu berechnen, dass das Bauteil später exakt passt. Also ist Nacharbeiten angesagt.

Nächste Baustell: Oberflächengüte
Wie gesagt, Harz/Glasfaser kommen in eine Negativ-Form und härten dort aus. Das Bauteil muß aber wieder aus der Form heraus. Das klappt nicht immer ohne dass etwas abplatzt. Die Folge sind die dann nötigen nachträglichen Spachtelarbeiten. Wenn dann noch einige Luftblasen im Bauteil eingeschlossen wurden wird es richtig eklig.
Ein gutes Ergebnis hängt entscheidend von der Routine des GfK-Verarbeiters ab. Die Routine kommt aber erst, wenn eine ausreichend große Stückzahl jedes Bauteil gefertigt wird. (Er quasi üben konnte :lol: )

Gruß - Pendelin (wissend, dass ihr das bereits wusstet.)