Meine Meinung:
Herbert hat Recht, also belassen wir es fälschlicherweise beim BK. Wir sagen ja auch, dass abends die Sonne untergeht wenn es anfängt zu dämmern, dabei ....
Thomas hat Recht, wenn er sagt, dass eine homogene Truppe den meisten Spaß macht.
Thomas hat ausnahmsweise mal Unrecht, denn der BK ist, so wie der Herr Kuhtreiber ihn pflegt umzusetzen, super für alle in der Truppe - unabhängig von dem Fahrerprofil, WENN….
--
Soviel zum bereits geschriebenen, jetzt etwas, was noch nicht in dieser Deutlichkeit geschrieben wurde aber wichtiger ist als die Benamung einer Methode.
Wie gesagt, der BK gefällt mir sehr gut. Aber er funktioniert nur dann wirklich gut, wenn die Fahrer, die nicht schneller wollen oder können, denjenigen vorbei lassen, der überholen möchte. Es geht hier nicht darum vor gekränktem Ehrgeiz den Schwanz einzuziehen, sondern das Risiko für alle Fahrer so weit es geht zu minimieren um den Spaß für alle zu maximieren.
Ich erinnere mich ungern an den 2takttreiber (Franz) als wir in der Toskana waren. Er hatte leider ein Problem damit, wenn man ihn überholen wollte. Dabei fuhr er konsequent seine Blümchenpflückerrunde und wenn er erkannte, dass man überholen wollte, machte er sogar die Fahrspur dicht. Ich fand dieses Verhalten unsportlich, weil derjenige der langsamer ist, dem anderen den Spaß nimmt.
Im Übrigen hat es nicht damit etwas zu tun, dass der Überholende „besser fährt“, sondern lediglich, dass dieser in diesem Moment schneller möchte als man selbst fährt.
Wenn jeder diese Maxime berücksichtigen würde, stets vor Augen haltend, dass alle in einer Gruppe Spaß haben wollen, kann dies nur gelingen wenn man schnellere nicht nur vorbei ziehen lässt, sondern diese auch ein gefahrloses Überholen ermöglicht.
Dabei ist das so einfach: Etwas weiter rechts fahren, mit der linken Hand signalisieren dass man passieren darf …. Fertig.
Also warum einem Gleichgesinnten den Spaß verderben? Schließlich reisen die meisten Hunderte von Kilometern an um sich mit Gleichgesinnten zu treffen. Da kann man falsch verstandenen Ehrgeiz nicht gebrauchen.
Wenn sich dem alle Fahrer beugen würden, könnte ein belgischer Kreisel auch mit sehr unterschiedlichen Fahrern gut gelingen und allen Spaß machen.
Und wenn wir ihn dann Forenkreisel, Münsteranerkreisel, Kuhtreibergedöne, oder wie auch sonst nennen, soll es mir recht sein
