Der Doppelbericht (Schräglagentraining MS2 und HHR mit TM)

Teil 1
Also ich möchts kurz machen. Hab nicht viel Zeit, deswegen diesmal zwei Berichte in einem und nur kurz.
Es geht um schräge Lagen und es geht um das zügige Fahren auf einem GP Kurs.
Also erst mal ging es um die Saisonvorbreitung. So den Rost des Winters, der ja nun wirklich lang und nervig war
dieses Jahr, aus den Knochen zu schleifen. Wieso schleifen? Nun Schräglagentraining Anfang April mit MS 2 war wieder angesagt. Hat sich rum gesprochen, dass das Spaß macht und hilft.
Also noch im tiefsten Winter – das ist die Zeit, wo der Münsterländer Tulpen pflückt und den ersten Hinterreifen am Krad wechselt – angemeldet. Wer ? Nun aus dem Forum waren es der Heizgriffheinz, der Lederjochen, Fridolin, Werner München und ein wenig schüchtern –ich.
5 pro Gruppe, hätte super gepasst, wenn, ja wenn nicht Fridolin abgesagt hätte.
Waren wir nur noch 4 plus ein Forumsfremder, wie waren aber trotzdem ganz nett.
Worum ging es eigentlich? Also wir vier, brutal erfahren und versiert auf zwei Rädern mit Motor hatten die Aufgabe diverse knifflige Aufgaben zu bewältigen mit dem Ziel der vollständigen Beherrschung des Hammergeräts und zur Hilfenahme des Knies – je nach Fahrtrichtung des linken oder des rechten – um das besagte Zweirad über ein sehr komplexen und komplizierten Kurs zu befördern, der auch gemeiner Weise noch die Form einer 8, in Worten acht , hatte. „Uiuiuui“ werdet Ihr sagen.
Ach so – das Mördergerät, stimmt! Öh…nun, ziemlich schwer und gewaltig. Der München Werner mit seine knapp 2 Metern und dem Gewicht von ……also er ist schwerer als ich, sah irgendwie überdimensioniert auf dem Teil aus. Dennoch hatte der ein oder andere die Schwierigkeit, diese Mördersuzi im Standgas zu einem Richtungswechsel zu bewegen. Was haben wir gelacht, bis….ja bis…..man selber dran kam…
Ach ja – Suzuki GS 500 in der bösen Version mit 34 schonungslosen PS.
Dass das Ding Flügel hat wisst Ihr eh.
Das wir Kuchen bekamen wahrscheinlich nicht. War echt lecker.
Nachmittags wurde gekratzt – zumindest versucht. Lederjochen im neuen Outfit. Hat ne Weile gedauert, bis es die Knieschleifer entjungfert wurden, aber dann konnte er gar nicht mehr aufhören. Selbst im Gewitterschauer hat er sich nach vorne gedrängelt.
Werner kam schon im Stand mit den Knien auf den Boden.
Und Heinz? Heinz erfand den so genannten Heinzstil. Möglichst schräg, ohne jede Bewegung. Wichtig hierbei ist es, den Hintern wie festgetackert auf dem Sitz zu betonieren. Nicht einfach, sieht aber total relaxt aus. Hat unseren Instruktor ein wenig verunsichert, hat aber dem Heinz nix gemacht.
Was war sonst noch wichtig? Zahlreicher Forumsbesuch, Lothar (Tarlock) mit Familie und der kleinen Daytona, Rainer/Bruno mit der anderen kleinen Daytona, Harryholder mit netter junger Begleitung auf der Boxer R plus Arbeitskollege auf amerikanischem Schwermetall (der wird sich auch gedacht haben, was das soll. Schräglagentraining mit einer Harley wäre mal nen Gag), Haumi/Hermann mit KS. War richtig was los.
Am Ende waren alle Knieschleifer ein paar Millimeter kürzer, Spaß haben wir gehabt, ein wenig Ziehen in den Oberschenkeln und der seitlichen Bauchmuskulatur in den nächsten Tagen und der Vorfreude auf die nächsten Rundstreckenevents.
So und nun haben wir eine geradezu perfekte Überleitung auf den Kringeltag mit Team Motobike auf dem Hockenheimring mit Rainer/Bruno und seiner Daytona, Lederjochen mit der KS, Heinz mit KR samt Schwager mit R1 und meiner Duc und mir.
Wie es wird? Schaun mer mal….
mehr demnächst hier in diesem Theater. Bilder hab ich keine. Der München Werner hat welche gemacht. Vielleicht kann er ja ein paar nachliefern
Also ich möchts kurz machen. Hab nicht viel Zeit, deswegen diesmal zwei Berichte in einem und nur kurz.

Es geht um schräge Lagen und es geht um das zügige Fahren auf einem GP Kurs.
Also erst mal ging es um die Saisonvorbreitung. So den Rost des Winters, der ja nun wirklich lang und nervig war


Also noch im tiefsten Winter – das ist die Zeit, wo der Münsterländer Tulpen pflückt und den ersten Hinterreifen am Krad wechselt – angemeldet. Wer ? Nun aus dem Forum waren es der Heizgriffheinz, der Lederjochen, Fridolin, Werner München und ein wenig schüchtern –ich.
5 pro Gruppe, hätte super gepasst, wenn, ja wenn nicht Fridolin abgesagt hätte.
Waren wir nur noch 4 plus ein Forumsfremder, wie waren aber trotzdem ganz nett.
Worum ging es eigentlich? Also wir vier, brutal erfahren und versiert auf zwei Rädern mit Motor hatten die Aufgabe diverse knifflige Aufgaben zu bewältigen mit dem Ziel der vollständigen Beherrschung des Hammergeräts und zur Hilfenahme des Knies – je nach Fahrtrichtung des linken oder des rechten – um das besagte Zweirad über ein sehr komplexen und komplizierten Kurs zu befördern, der auch gemeiner Weise noch die Form einer 8, in Worten acht , hatte. „Uiuiuui“ werdet Ihr sagen.

Ach so – das Mördergerät, stimmt! Öh…nun, ziemlich schwer und gewaltig. Der München Werner mit seine knapp 2 Metern und dem Gewicht von ……also er ist schwerer als ich, sah irgendwie überdimensioniert auf dem Teil aus. Dennoch hatte der ein oder andere die Schwierigkeit, diese Mördersuzi im Standgas zu einem Richtungswechsel zu bewegen. Was haben wir gelacht, bis….ja bis…..man selber dran kam…
Ach ja – Suzuki GS 500 in der bösen Version mit 34 schonungslosen PS.
Dass das Ding Flügel hat wisst Ihr eh.
Das wir Kuchen bekamen wahrscheinlich nicht. War echt lecker.
Nachmittags wurde gekratzt – zumindest versucht. Lederjochen im neuen Outfit. Hat ne Weile gedauert, bis es die Knieschleifer entjungfert wurden, aber dann konnte er gar nicht mehr aufhören. Selbst im Gewitterschauer hat er sich nach vorne gedrängelt.
Werner kam schon im Stand mit den Knien auf den Boden.
Und Heinz? Heinz erfand den so genannten Heinzstil. Möglichst schräg, ohne jede Bewegung. Wichtig hierbei ist es, den Hintern wie festgetackert auf dem Sitz zu betonieren. Nicht einfach, sieht aber total relaxt aus. Hat unseren Instruktor ein wenig verunsichert, hat aber dem Heinz nix gemacht.
Was war sonst noch wichtig? Zahlreicher Forumsbesuch, Lothar (Tarlock) mit Familie und der kleinen Daytona, Rainer/Bruno mit der anderen kleinen Daytona, Harryholder mit netter junger Begleitung auf der Boxer R plus Arbeitskollege auf amerikanischem Schwermetall (der wird sich auch gedacht haben, was das soll. Schräglagentraining mit einer Harley wäre mal nen Gag), Haumi/Hermann mit KS. War richtig was los.
Am Ende waren alle Knieschleifer ein paar Millimeter kürzer, Spaß haben wir gehabt, ein wenig Ziehen in den Oberschenkeln und der seitlichen Bauchmuskulatur in den nächsten Tagen und der Vorfreude auf die nächsten Rundstreckenevents.
So und nun haben wir eine geradezu perfekte Überleitung auf den Kringeltag mit Team Motobike auf dem Hockenheimring mit Rainer/Bruno und seiner Daytona, Lederjochen mit der KS, Heinz mit KR samt Schwager mit R1 und meiner Duc und mir.
Wie es wird? Schaun mer mal….
mehr demnächst hier in diesem Theater. Bilder hab ich keine. Der München Werner hat welche gemacht. Vielleicht kann er ja ein paar nachliefern