Auf in die Pyrenäen

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Ruhrpottler » 29.06.2010, 16:26

Wegen unkluger Zeiteinteilung meinerseits verabschiede ich mich am WE
für 10 Tage in die Pyrenäen. (Hab das geniale Gardaseetreffen noch nicht verdaut)
Da meine 3 GS Kumpels die Tour vorbereitet haben, könnte ich noch ein paar Tips gebrauchen.
Es geht auf franz.Seite vom Mittelmeer zum Atlantik, auf span. Seite zurück.
Meine jetzigen Infos : Schlechtes Essen, unfreundliche Leute, überteuerte Hotels (auf franz. Seite),
Super Gegend, feinste Kurven, genialer Belag.
Bin für Infos dankbar, denke aber, daß das Treffen am Lago nicht zu toppen ist.

Bis Bald
Reiner
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Trimmer » 29.06.2010, 16:31

Ruhrpottler hat geschrieben:,,,
Meine jetzigen Infos : Schlechtes Essen, unfreundliche Leute, überteuerte Hotels (auf franz. Seite),
Super Gegend, feinste Kurven, genialer Belag.
Bin für Infos dankbar, denke aber, daß das Treffen am Lago nicht zu toppen ist.

Bis Bald
Reiner



Hi Reiner, dem ist nicht's hinzuzufügen. :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon db » 29.06.2010, 16:41

Hi Reiner,

da war ich noch nicht und werde auch nicht mehr hin kommen, weil Rita
will nicht mehr nach Frankreich (außer Paris) :roll:

Wünsche dir und deinen Mitfahrern viel Spaß und gutes Wetter :D :D :D


Grüße, Detlef
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon US1 » 29.06.2010, 19:12

Hallo Reiner,

gute Fahrt und kommt heil zurück. Und dann mal einen Bericht unter dem Motto:

"So ist es wirklich in den Pyrenäen" :!: :!:

Gruß Ulli
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Kradmelder » 29.06.2010, 20:13

Viel Spaß Reiner! Komm heile wieder!
Kradmelder
 

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Dietmar GM » 29.06.2010, 20:20

Gollum hat geschrieben:Viel Spaß Reiner! Kommt heile wieder!

Das Glas ist halb voll Reiner! Ihr werdet bestimmt so viel Spaß haben,
wie du es vom Lago her gewohnt bist, da bin ich mir sicher.
Wenn die Franzosen euch am Leben erhalten, WWuG, und außerdem noch
Sprit verkaufen ist das voll in Ordnung, mehr braucht es nicht. :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon DH-Ontour » 29.06.2010, 20:40

Ruhrpottler hat geschrieben:...verabschiede ich mich am WE für 10 Tage in die Pyrenäen.....Bis Bald
Reiner

Hallo Reiner,

wir sind gerade am SA von unserer 2wöchigen Pyrenäenrundreise (Nord, Süd, Ost, West) zurück gekommen. Dehalb konnten wir ja auch nicht zum Gardasee kommen. Es ist schlicht grandios! In KÜrze:

- in F teurer als in E
- die Straßenoberflächen in F sind überwiegend schlechter als die in E
- wenn Ihr Pässe fahren wollt, geht aber an F (Tourmalet, Aspin, Aubisque usw.) kein Weg vorbei
- auch die grandiosen Schluchten sind eher in F zu finden, ebenso wie die Burgen
- das Hochgebirge in F ist dem in den Alpen vergleichbar, evtl. verzichtbar, ist wie wie in den Alpen
- die besseren Kurvenstrecken sind jedoch die vielen, vielen spanischen Seitentäler auf Höhen unter 2.000 m
- DAS BESTE ABER IST: Es gibt keinen Verkehr!
- Nagelneue Straßen, extrem gut ausgebaut, aber oftmals nur alle 1/4 Stunde mal ein Auto!
- Sprit kostet in E um 1,16, in F etwa wie bei uns
- bei den Basken unbedingt eine der kleinen Bars besuchen, in denen man "Tapas" bekommt
- 3 gute Hotels könnte ich Dir nennen

KLEINER NACHTRAG:
- Besorgt Euch die Moppedkarte vom ADAC, und fahrt dann (nur) die grün unterlegten Straßen!
- Und hin und wieder mal ein Quertal fahren, z.B. Bielsa oder rund um den Pic de Canigou
- Andorra kann man links liegen lassen, es sei denn, man will was einkaufen, außerdem regnet's dort fast immer


Das war so das wichtigste, was mir "auf die Schnelle" einfällt. Einen ausführlichen Reisebericht gibt es natürlich noch nicht. Wenn Du konkrete Fragen haben solltest, jederzeit.

VIele Grüße, Herbert
Zuletzt geändert von DH-Ontour am 30.06.2010, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Reini » 29.06.2010, 20:47

Hallo Reiner,
ich wünsche dir eine schöne Woche in den Pyrenäen!
Ich kann dir versprechen: Die Pyrenäen stehen stehen den italienischen Strecken bei der richtigen Streckenauswahl in nichts nach!
Vorteil außerdem: Kaum Verkehr und Fahrspaß pur! :lol:
Ich hab die Franzosen stets als offene und nette Menschen kennen gelernt. Die beste Pizza habe ich nicht in Italien, sondern in Frankreich gegessen!
Falls ihr Richtung St. Jean Pied de Port und Bilbao die Pyrenäen überquert, solltet ihr weder einen Abstecher nach/über Andorra und von da aus Richtung Olot verpassen.
Da sind Mopedstrecken vom Feinsten. :D

Kommt gesund und munter wieder!
Gruß Reini
Reini
 
Beiträge: 350
Registriert: 21.02.2006, 10:08
Wohnort: 48727 Billerbeck

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon schubbler » 29.06.2010, 21:02

Hi Reiner,

viel Spass und genieß die Zeit mit Deinen GS Kumpels! :wink:

Soll ja welche geben, die auch fahren können! :mrgreen: :wink:
*duckundwech*
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon kuhtreiber » 30.06.2010, 07:56

Hallo Rainer,

gerne würde ich mit dir tauschen um Dir die schlimmen Erfahrungen zu ersparen. Ich kann Dich aber beruhigen, zum Motorradfahren bist Du dort im Paradies! Einen Urlaub "ohne" würde ich dort allerdings auch nicht verbringen wollen.

Viel Spass und komm heil wieder, die Musketiere brauchen doch hin und wieder Verstärkung!
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Wolfe » 30.06.2010, 08:24

Hallo Reiner,

Tipps für die Pyrenäen hab ich zwar keine, wünsche Dir aber trotzdem viel Spass.

Die drei Regentage am Lago werden wir ( 4 Forumskollegen) nächste Woche in Truden/ Chembratal etc. kompensieren :D

Gruss
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Ruhrpottler » 30.06.2010, 10:30

Danke für die Tips.
Werde mal berichten, wenn ich wieder zurück bin.


Bin dann mal weg :(

Reiner
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Meister Lampe » 30.06.2010, 17:40

Hallo Reiner , wünsche dir auch noch viel Spass und bring alles wieder Heile mit zurück ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Martin.1111 » 04.07.2010, 09:12

Ruhrpottler hat geschrieben:Danke für die Tips.
Werde mal berichten, wenn ich wieder zurück bin.


Bin dann mal weg :(

Reiner

Hallo Reiner,

Ende September fahre ich auch in die Pyrenäen. Bin auf Deinen Bericht gespannt.

Gruß

Peter
Martin.1111
 
Beiträge: 412
Registriert: 21.02.2010, 12:51
Wohnort: Schwabach
Motorrad: K 1200 S

Re: Auf in die Pyrenäen

Beitragvon Ebsi » 04.07.2010, 10:32

DH-Ontour hat geschrieben:
Ruhrpottler hat geschrieben:...verabschiede ich mich am WE für 10 Tage in die Pyrenäen.....Bis Bald
Reiner

Hallo Reiner,

wir sind gerade am SA von unserer 2wöchigen Pyrenäenrundreise (Nord, Süd, Ost, West) zurück gekommen. Dehalb konnten wir ja auch nicht zum Gardasee kommen. Es ist schlicht grandios! In KÜrze:

- in F teurer als in E
- die Straßenoberflächen in F sind überwiegend schlechter als die in E
- wenn Ihr Pässe fahren wollt, geht aber an F (Tourmalet, Aspin, Aubisque usw.) kein Weg vorbei
- auch die grandiosen Schluchten sind eher in F zu finden, ebenso wie die Burgen
- das Hochgebirge in F ist dem in den Alpen vergleichbar, evtl. verzichtbar, ist wie wie in den Alpen
- die besseren Kurvenstrecken sind jedoch die vielen, vielen spanischen Seitentäler auf Höhen unter 2.000 m
- DAS BESTE ABER IST: Es gibt keinen Verkehr!
- Nagelneue Straßen, extrem gut ausgebaut, aber oftmals nur alle 1/4 Stunde mal ein Auto!
- Sprit kostet in E um 1,16, in F etwa wie bei uns
- bei den Basken unbedingt eine der kleinen Bars besuchen, in denen man "Tapas" bekommt
- 3 gute Hotels könnte ich Dir nennen

KLEINER NACHTRAG:
- Besorgt Euch die Moppedkarte vom ADAC, und fahrt dann (nur) die grün unterlegten Straßen!
- Und hin und wieder mal ein Quertal fahren, z.B. Bielsa oder rund um den Pic de Canigou
- Andorra kann man links liegen lassen, es sei denn, man will was einkaufen, außerdem regnet's dort fast immer


Das war so das wichtigste, was mir "auf die Schnelle" einfällt. Einen ausführlichen Reisebericht gibt es natürlich noch nicht. Wenn Du konkrete Fragen haben solltest, jederzeit.

VIele Grüße, Herbert


Herbert,
wunderbar zusammengefasst.
Jeden Satz würde ich unterschreiben.

Die Pyrenäen sind für´s Motorradfahren auf der spanischen Seite erheblich geiler.
Besonders, wenn man die Gelegenheit bekommt beim Kurventraining spanischer Motorradpolizisten mitfahren zu können wie wir seinerzeit westlich von Urgell.
Kurven, mutterseelen alleine, stundenlang, auf besten Straßen, bei tollstem Panorama, bis zum absoluten abkotzen.
Am Abend wünscht man sich den Hubschrauber zum heimkommen weil man wirklich keine Kurve mehr sehen kann.

Andorra ist natürlich ein MUSS. Besonders die Schleifen abseits der Hauptschlagader.

Sicherlich muss man einmal den Tourmalet (bei Lurdes) gefahren sein (Betonung auf "einmal").
Jedoch trifft auch dort zu, wie bei fast jedem anderen Pass auf französischer Seite: Fahrbahnzustand katastrophal.
Einzige Ausnahme die mir im Moment einfällt ist der Pass von Ax-les-Thermes nach Andorra oder Bourg-Madame.

Etwas problematisch empfand ich auf französischer Seite auch das Risiko hinsichtlich Verkehrsdelikten.
Autofahrer in Südfrankreich können nicht autofahren. Dies wäre nicht so schlimm.
Aber französische Motorradfahrer sind die schlimmste Pest.
Jede Harley in Deutschland ist ordentlicher unterwegs als dort die Rennsemmeln.
Keine Chance ohne permanente Verstöße gegen Verkehrsregeln voran zu kommen.

Pyrenäen - jederzeit wieder. Aber Quartier in der Region Urgell, südlich Andorra.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 841
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)


Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum